Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altAuf InstagramMuseum des JahresDaytona steht anSalzburger PsychologenSuche wird ausgeweitet
Bundesländer > Salzburg
26.11.2020 17:05

Auf Instagram

Salzburgerin hilft lokalen Betrieben digital

  • Bloggerin Paula Kirnbauer
    Bloggerin Paula Kirnbauer
    (Bild: ANDREAS TROESTER)

Eigentlich wollte sie nur ein paar lokale Unternehmen im Lockdown unterstützen. Daraus ist ein Trend geworden, der auf der Internet-Plattform Instagram sogar Menschen am anderen Ende der Welt erreicht. „My top 5 locals“ ist eine Aktion, die den Salzburger Betrieben neue Kunden in schweren Zeiten bringen soll.

Artikel teilen
Kommentare
0

Da soll noch einer sagen, dass man alleine nichts bewegen kann - die Salzburgerin Paula Kirnbauer ist das perfekte Gegenbeispiel dafür. Auf Instagram hat die Grafikerin die Initiative „My top 5 locals“ gestartet. Ziel dabei war es, die Salzburger Wirte, Dienstleister und Händler so gut es geht in der Krise zu unterstützen. Mittlerweile haben Menschen aus der ganzen Welt mitgemacht.

Angefangen hat alles mit einem Posting

Schon im ersten Lockdown wollte Kirnbauer helfen und bot Unternehmen ihre grafische Hilfe an. „Man sieht diese ganzen lebenserhaltenden wichtigen Jobs und denkt im ersten Moment: und was kann ich dazu beitragen?“. Ihr Angebot wurde von einigen Unternehmen in Anspruch genommen, jetzt im zweiten Lockdown hatte sie zusätzlich eine neue Idee: „Ich habe einfach meine fünf liebsten Salzburger Betriebe auf Instagram gepostet - und meine Freunde haben die Idee übernommen und ihre Favoriten ebenfalls veröffentlicht“. Schnell ist es keine Aktion unter Freunden mehr - der Trend verbreitet sich wie ein Lauffeuer. 

Von Berlin über England nach Australien

So kamen insgesamt weit über 400 regionale Betriebe zusammen, die von verschiedenen Usern empfohlen wurden. „Meine Idee wurde sogar noch in Berlin, England und Australien auf Instragram geteilt“, erzählt sie, noch immer ein bisschen überrascht über die Eigendynamik ihrer Aktion.

Online-Guide für mehr Übersichtlichkeit

Mit Lokal-Tipps für Australien oder England können im Moment wohl die Wenigsten etwas anfangen, deswegen wurden nur die am öftesten genannten Salzburger Unternehmen von Kirnbauer zu einem Online-Guide zusammengefasst. Mit dabei sind sowohl Restaurants und Cafes als auch Geschäfte und Dienstleister, die Lieferung oder Abholung anbieten. „Es sind echt sehr viele verschiedene Branchen dabei.“, sagt sie stolz. „Ich freue mich, wenn es dem ein oder anderen Betrieb vielleicht ein paar neue Kundschaften bringt“, schmunzelt sie. 

Marie Schulz
Marie Schulz
Symbolbild (Bild: Sepp Pail (Symbolbild))
Party am Wildkogel
Haslauer droht Rodelbahn-Betreibern mit Schließung
Blickt für den SAK schon wieder in die Zukunft: Ex- und Bald-doch-wieder-Präsident Christian Schwaiger (Bild: Tröster Andreas)
Beim SAK:
Grünes Licht für Schwaiger - Jukic kommt nicht
(Bild: APA/AFP/Hugo Borges)
Coronavirus
Jetzt bestätigt: Briten-Mutation auch in Salzburg
Glück im Unglück: Intendant Rolando Villazón stellte schon im Dezember die Weichen für eine Mozartwoche ohne Publikum (Bild: Wolfgang Lienbacher)
TV und Streaming
„Digitale“ Mozartwoche hat Medienpartner fixiert
Der Salzburger Flughafen hat ein hartes Geschäftsjahr hinter sich. (Bild: APA/BARBARA GINDL (Symbolbild))
Flughafen Salzburg
Enormer Umsatzeinbruch im Geschäftsjahr 2020
Ähnliche Themen:
BerlinEnglandAustralien
Instagram
LockdownInternetKrise
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
315.659 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
203.053 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
189.009 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
3026 mal kommentiert
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
2094 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
3
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1879 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print