Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altSki nordisch Parkplatz-Chaos Art on SnowFlachgauer verletzt:Rockhouse-Sampler
Bundesländer > Salzburg
26.11.2020 13:00

Ski nordisch

Zum Weltcup-Auftakt vereint im hohen Norden

  • In Kontiolahti: Katharina Innerhofer mit den Biathlon-Tross.
    In Kontiolahti: Katharina Innerhofer mit den Biathlon-Tross.
    (Bild: GEPA pictures/ Andreas Pranter)
  • In Ruka: Langlauf-Ass Teresa Stadlober ist schon seit Sonntag am Weltcup-Auftaktort.
    In Ruka: Langlauf-Ass Teresa Stadlober ist schon seit Sonntag am Weltcup-Auftaktort.
    (Bild: GEPA pictures/ Thomas Bachun)
  • Hofft auf ein gutes Comeback: Kombinierer Mario Seidl.
    Hofft auf ein gutes Comeback: Kombinierer Mario Seidl.
    (Bild: GEPA pictures/ Patrick Steiner)

In Finnland vereint: Vier Salzburger Damen und drei Herren im nordischen Lager starten am Wochenende ins Ungewisse. Corona bestimmt die Saison mit. In der Vorbereitung etwa schon bei Langlauf-Ass Teresa Stadlober: die Radstädterin sagte einen geplanten Zwischenstopp zu Hause nach dem Camp in Muonio ab und und blieb in Finnland.

Artikel teilen
Kommentare
0

Nach den Skispringern vergangene Woche in Wisla (Pol) starten die weiteren nordischen Abteilungen im hohen Norden in die neue, ungewisse Weltcup-Saison. In der man nur von Woche zu Woche denken sollte. Das haben die ÖSV-Skispringer erfahren müssen, die coronabedingt in Ruka nur mit einem B-Team antreten können. Weil Cheftrainer Andi Widhölzl, Gregor Schlierenzauer und Philipp Aschenwald positiv getestet wurden, muss das gesamte A-Team mit den negativ getesteten Salzburgern Stefan Kraft, Daniel Huber und Jan Hörl zu Hause bleiben.

Schauplätze Kontiolahti und Ruka
In Finnland vereint sind an diesem Wochenende die Biathleten in Kontiolahti sowie Langläufer und Kombinierer (mit den Skispringern) in Ruka. Die „Krone“ analysierte Salzburgs Start-Chancen:

Biathlon: Das elfköpfige ÖSV-Aufgebot ist dank Simon Eder, Julian Eberhard sowie Katharina Innerhofer, Julia Schwaiger und Christina Rieder mit fünf SLSV-Athleten gespickt. Los geht es am Samstag mit dem Einzelwettkampf der Herren, bei dem immerhin 4500 Fans erlaubt sind. Für Herren-Chef Groß steht fest: „Die dreiwöchige Trainingsphase in Obertilliach konnten wir gut nutzen. Mit Simon Eder, Felix Leitner und Patrick Jakob blieben bei einem Testwettkampf gleich drei Athleten am Schießplatz fehlerlos. Konditionell befinden wir uns auf gutem Niveau.“

Zitat Icon

Ich bin sicher noch nicht in Topform, freue mich aber, dass es losgeht.“

Langlauf-Ass Teresa Stadlober vorm Weltcup-Auftakt im finnischen Ruka

Langlauf: Seit Sonntag in Ruka ist Teresa Stadlober. Die Radstädterin reiste direkt vom fast dreiwöchigen Trainingscamp in Muonio weiter zum Weltcup-Auftaktort. Ein geplanter Zwischenstopp daheim wurde gestrichen. Denn ihre Eltern Roswitha und Alois Stadlober hatten sich mit Corona angesteckt. Sie sind mittlerweile genesen. Aber Teresa wollte nichts riskieren. Eine Corona-Infektion in der WM-Saison könnte gravierende Auswirkungen haben. Die 27-Jährige blieb bis jetzt gesund. „Ich bin sicher noch nicht in Topform, freue mich aber, dass es losgeht.“

Comeback für Mario Seidl
Nordische Kombination: Salzburgs Farben in Ruka hält Mario Seidl hoch. Vom 27-jährigen Pongauer darf man bei den drei Einzelkonkurrenzen ab Freitag beim Comeback nach dem Kreuzbandriss 2019 aber keine Wunderdinge erwarten.

Herbert Struber
Herbert Struber
(Bild: GEPA )
Salzburg - Steyr 6:0
Top-Debüt von Aaronson: Erstes Spiel, erstes Tor
Schwerer Verkehrsunfall in Seekirchen (Bild: FF Obertrum)
Unfall in Seekirchen
Lenkerin im Fahrzeug eingeklemmt
Das Salzburger Justizgebäude (Bild: Markus Tschepp)
Neues Gutachten:
Attacke mit Radlader „hätte tödlich enden können“
(Bild: stock.adobe.com (Symbolbild))
Tempo 120 in der Stadt
Ausrede des Rasers: „Wollte Batterie aufladen“
(Bild: Jöchl Martin)
Zu wenig Stoffe
Kritik am späten Impftermin für Ärzte
Ähnliche Themen:
Teresa StadloberGregor SchlierenzauerStefan Kraft
FinnlandSalzburg
ÖSV
Wochenende
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
164.059 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
151.555 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
148.716 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
2353 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1829 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
3
Österreich
Experten: FFP2-Maske, weiter Lockdown, Home-Office
1186 mal kommentiert
Herwig Ostermann (Geschäftsführer der Gesundheit Österreich GesmbH), Oswald Wagner (AKH Wien) und Andreas Bergthaler vom Forschungszentrum für Molekulare Medizin (CeMM) (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print