Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt„Ungefährlicher Ort“Gratis-Schule in WienKlinge in Arm gerammtZielfahnder-ZugriffEhefrau (72) in Haft
Bundesländer > Wien
25.11.2020 14:14

„Ungefährlicher Ort“

Nach Lockdown: Wien will sofort Schulunterricht

Video: APA

Wien pocht auf die Wiederaufnahme des Unterrichts an Schulen unmittelbar nach dem Ende des Lockdowns am 7. Dezember. „Die Schule muss das Erste sein, was wieder hochgefahren wird“, sagte der frischgebackene Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (NEOS) am Mittwoch in seiner ersten Pressekonferenz als Ressortchef. Unterstützt wurde er dabei von Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ): „Es ist uns wichtig klarzumachen: Die Schule ist kein gefährlicher Ort.“

Artikel teilen
Kommentare
0

Wiederkehr und Hacker hatten am Vormittag zu einer „Lagebesprechung“ zum Thema ins Rathaus geladen, bei der unter anderem Mitglieder des städtischen Krisenstabs, der Bildungsdirektion sowie Schüler- und Elternvertreter anwesend waren. Ziel war es, eine Bestandsaufnahme der Situation und Anregungen für das weitere Vorgehen zu erhalten, wie Wiederkehr nach dem Treffen am Vormittag sagte.

  • (Bild: APA/HERBERT PFARRHOFER)

Seitenhieb auf Faßmann-Tipps
Probleme gibt es derzeit offenbar vielfältige. Für Eltern sei es teils schwierig, Home-Office und Home-Schooling unter einen Hut zu bringen. Die Wenigsten würden eben über Raumverhältnisse „in Villengröße“ verfügen, konnte sich Hacker einen Seitenhieb auf Tipps von Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP), die bereits vor einigen Wochen für Kopfschütteln gesorgt hatten, nicht verkneifen. „Oft spielt sich alles auf dem Küchentisch ab“, so Hacker.

  • (Bild: APA/HERBERT PFARRHOFER)

Schüler würden über Lerndefizite klagen. Insofern müsse die Schule „so schnell wie möglich“ wieder hochgefahren werden, forderte Wiederkehr: „Offene Schule heißt ja nicht nur, dass die Tür offen ist, sondern dass dort Unterricht stattfindet.“

Stadt will Ministerium bei Schutzausrüstung unterstützen
Hacker berichtete, Lehrer würden darüber klagen, dass offenbar die Versorgung mit Schutzausrüstung wie Masken durch das Bildungsministerium nicht allzu gut funktioniere. Er werde deshalb dem Ministerium anbieten, dass Wien hier die Lieferung übernehme: „Aber das muss der Bund entscheiden.“ Wiederkehr ergänzte, dass man überlege, wie Schulen weitere zusätzliche Räume anmieten könnten. Auch die Teststrategie an Schulen via Gurgeltests soll weiter intensiviert werden.

Der neue Bildungsstadtrat unterstrich außerdem: „Es darf keinen dritten Lockdown für Schulen geben.“ Hacker freute sich, dass man in puncto Schulöffnungen in Corona-Zeiten in der neuen rot-pinken Koalition „vollkommen deckungsgleicher Meinung“ sei. Insofern bedanke er sich bei Wiederkehr, dass dieser als erste Amtshandlung das Treffen am Mittwoch veranstaltet habe.

 krone.at
krone.at
Unterstützung für Ex-Betriebsrat Richard Brandl (2. v. re.) und Rechtsanwalt Johannes Bügler (2. v. li.) vor der Verhandlung. (Bild: Zwefo)
„Ungerechtigkeit“
Wiener Linien: Mahnwache für gefeuerten Kollegen
Bestandteile eines Corona-Gurgeltests (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Personal im Selbsttest
Kaum Corona-Fälle an Kindergärten und Schulen
Die sieben Kinder beim Spielen. Lockdown in Wiener Stadtwohnung als Herausforderung. (Bild: Gerhard Bartel)
„Krone“ vor Ort
Unser Lockdown: Neun Personen in einer Wohnung!
(Bild: APA/HANS KLAUS TECHT (Symbolbild))
4 Verdächtige in Haft
Sittenwächter-Bande drohte Kindern mit Enthauptung
Es gibt auf einen Schlag 230.000 Todesopfer. (Bild: Außenministerium)
„Absolut indiskutabel“
Außenministerium lässt Wien verdampfen - Kritik
Ähnliche Themen:
Christoph Wiederkehr
Wien
SPÖNEOS
LockdownSchuleHackerSchülerEltern
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
198.566 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
187.010 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
118.824 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1502 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1436 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1149 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print