Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altCorona-Tagebuch Teil 4 1350 HelferVertrauen missbrauchtEx-Ministerin warnt:Ab Dienstag:
Bundesländer > Niederösterreich
26.11.2020 09:00

Corona-Tagebuch Teil 4

Pflegerin klärt auf: „Es zehrt an den Kräften“

  • Ihr freundliches Lächeln hat Krankenpflegerin Beatrix Perschon auch in der Krise nicht verloren
    Ihr freundliches Lächeln hat Krankenpflegerin Beatrix Perschon auch in der Krise nicht verloren
    (Bild: LGA)
  • (Bild: LGA)
  • (Bild: LGA)

Einblicke in die Versorgung von Corona-Patienten sowie in die eigene Gefühlswelt gewährt der „Krone“ Beatrix Perschon, Diplom-Krankenpflegerin im Landesklinikum in Stockerau

Artikel teilen
Kommentare
0

Arbeiten in voller Montur. Volle Sicherheit auf der Covid-Isolierstation im Landesklinkum Stockerau. Mein beruflicher Alltag hat sich seit Betriebsbeginn als Coronastation massiv verändert. Abgesehen von der persönlichen Belastung, ist der enorme Hygieneaufwand dabei die gravierendste Herausforderung.

Durch das lange Tragen der persönlichen Schutzausrüstung sind die täglichen Aufgaben der Pflege bereits seit März ein enormer Kraftakt. Dabei tragen wir Schutzmäntel, Schutzschürze, FFP3-Maske, Schutzbrille, Schutzvisier, Haarschutz und eine doppelte Schicht an Handschuhen, um eine sichere Barriere zum gefährlichen Virus zu schaffen. Das Anlegen der „Rüstung“ und das Tragen der Masken während des gesamten Dienstes (bis zu 13 Stunden) ist zwar bereits in Routine übergegangen – jedoch entsteht rasch unangenehme Wärme unter den vielen Schichten, und auch die Atmung ist erschwert, ebenso dauert diese Prozedur ihre Zeit und verzögert den Arbeitsalltag in jedem Schritt. Durch das permanente Arbeiten mit Maske kommt es oft zu Kopfschmerzen und Müdigkeit.

Hinzu kommt, dass die fachlich sehr komplexe Versorgung von Corona-positiven Patienten körperlich extrem anstrengend ist. Zudem wird die Kommunikation mit den Patienten ungemein erschwert, weil sie unsere Mimik wegen der Schutzausrüstung nicht deuten können. Um die Patienten länger auf der „Normalstation“ versorgen zu können und die Intensivstation zu entlasten, wurden vermehrt Monitore und sogenannte Airvo-Geräte zur Beatmung angeschafft, durch die sich die fachlichen Anforderungen an uns nochmals erhöht haben. Corona betrifft jeden – und Angst, etwas falsch zu machen, trifft dadurch auch jeden!

Corona in der Arbeit und Corona auch in der Freizeit! Die permanente Belastung ist für meine persönliche Psychohygiene nicht zu unterschätzen und zehrt enorm an den Kräften. Doch die interdisziplinäre Zusammenarbeit, egal, ob etwa mit Reinigungspersonal, diversen zuständigen Ärzten oder aber auch den Kollegen anderer Stationen, läuft erfreulicherweise sehr gut.

  • Heldin am Wort: Sie sind die wahren Helden der Corona-Krise, die Mitarbeiter der Krankenhäuser, die täglich mit Hand, Herz und Hirn für die vielen an dem heimtückischen Virus erkrankten Menschen da sind. Für die „Krone“ führen die Pfleger der niederösterreichischen Landeskliniken Tagebuch zur Krise. Es sind persönliche Geschichten von schweren Schicksalen - aber auch von Lichtblicken in dieser fordernden Zeit.

Redaktion: Nikolaus Frings, Kronen Zeitung

 Niederösterreich-Krone
Niederösterreich-Krone
Getreulich hüten die Schwestern die Mayerling-Gedenkstätte. (Bild: Gabriele Moser)
Viele mildtätige Gaben
Mayerling-Nonnen: „Gott erhörte unsere Gebete“
Symbolfoto (Bild: Uta Rojsek-Wiedergut)
Verdächtiger VW:
Polizei stoppte falsche Zivilstreife
Ludwig Schleritzko (Bild: NÖ Landesregierung)
geringe Verluste
Trotz Krise: Positive Bilanz zu Generationenfonds
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
Opfer mehrmals geritzt
Pflegerin wollte Patientin „Teufel austreiben“
Eichtinger und Mikl-Leitner stellten das Tool mit Snowboarder und Testimonial Benjamin Karl vor (Bild: pressfotoLACKINGER)
Kompetenzkompass hilft
Neue Wege aus der Arbeitsmarktkrise?
Ähnliche Themen:
Stockerau
Virus
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
164.433 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
148.963 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
148.121 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1789 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
2
Politik
„Für jeden, der geimpft ist, ist Pandemie vorbei“
1111 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
3
Politik
„Entscheiden über Lockdown-Öffnung am Wochenende“
1103 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print