Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altWar Behörden bekanntKeine Ausflüge mehr„Fühle mich großartig“„Gibt einige Hinweise“Mit Biden alles gut?
Nachrichten > Welt
25.11.2020 13:06

War Behörden bekannt

Angreiferin von Lugano hatte Kontakt zu Syrer

  • In diesem Kaufhaus in Lugano ereignete sich der islamistisch motivierte Terrorangriff.
    In diesem Kaufhaus in Lugano ereignete sich der islamistisch motivierte Terrorangriff.
    (Bild: EPA)

Bei jener 28-jährigen Schweizerin, die am Dienstagabend in einem Kaufhaus in Lugano zwei Frauen attackierte und verletzte, dürfte es sich um eine Konvertitin handeln, die wohl aus Liebe zu einem syrischen IS-Kämpfer zum Islam übergetreten war. Laut dem Schweizer Bundesamt für Polizei (fedpol) tauchte die Frau bereits 2017 bei Ermittlungen zu Dschihadismus auf, als sie nach Syrien ausreisen wollte.

Artikel teilen
Kommentare
0

Sie habe sich vor drei Jahren über soziale Medien in einen dschihadistischen Kämpfer aus Syrien verliebt und danach auch versucht, in das Bürgerkriegsland zu reisen, um den Mann zu treffen, wurde aber an der türkisch-syrischen Grenze von den Behörden gestoppt und in die Schweiz zurückgeschickt.

Parallelen zum Terroranschlag von Wien
Die Geschichte der Konvertitin erinnert stark an jene des islamistischen Terror-Angreifers von Wien, der ebenfalls beim Versuch, nach Syrien auszureisen, von den türkischen Behörden geschnappt und nach Österreich zurückgebracht wurde. Laut fedpol habe die Frau zu diesem Zeitpunkt an psychischen Problemen gelitten und war nach ihrer Rückkehr in die Schweiz in eine psychiatrische Anstalt gebracht worden.

Angreiferin seit drei Jahren den Behörden bekannt
Die Frau war den Behörden also - wie der Wien-Attentäter - bekannt, seit drei Jahren tauchte sie aber nicht mehr in fedpol-Ermittlungen auf. Bis sie am Dienstag in einem belebten Kaufhaus in Lugano einen Terroranschlag verübte und eine Frau mit einem Messer schwer am Hals und eine andere mit bloßen Händen leicht verletzte.

  • Die Schweizer Polizei vor dem Manor-Kaufhaus in Lugano
    Die Schweizer Polizei vor dem Manor-Kaufhaus in Lugano
    (Bild: EPA)

Dass bei der Tat nicht mehr passiert ist, dürfte dem beherzten Eingreifen eines Paares zu verdanken sein, das die Frau stoppte und bis zum Eintreffen der Polizei festhielt.

Laut derzeitigem Ermittlungsstand dürfte die Frau das für die Tat verwendete Messer in dem Kaufhaus gestohlen haben. Das Preisschild klebte noch an der Tatwaffe.

 krone.at
krone.at
Top-Virologe Anthony Fauci (rechts) geht mit Ex-US-Präsident Donald Trump hart ins Gericht. (Bild: APA/Getty Images via AFP/GETTY IMAGES/Drew Angerer)
Knallharte Abrechnung
Fauci: „Trumps Corona-Infopolitik kostete Leben“
Die Hündin „Boncuk“ konnte es offenbar nicht ohne ihren Besitzer aushalten - täglich „pendelte“ sie zum Krankenhaus. (Bild: AP/DHA)
Loyales Fellknäuel
Hündin wartete tagelang vor Krankenhaus
(Bild: AFP/Alexander Nemenov)
Als erstes EU-Land
Ungarn kauft russisches Corona-Vakzin „Sputnik V“
Im schwer betroffenen Großbritannien wird schon seit Monaten zwei Meter Abstand empfohlen. (Bild: AFP)
Fürs Daheimbleiben
London dementiert 560-Euro-„Bonus“ für Infizierte
(Bild: krone.tv, Krone KREATIV)
Tausend Betroffene
Konvoi nach Kroatien: „Angst vor weiteren Beben“
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
170.935 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
104.910 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
3
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
92.601 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1486 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
875 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Österreich
„Die Mutation bringt eine neue Phase der Pandemie“
821 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) warnt vor falscher Sicherheit durch die derzeit gesunkenen Infektionszahlen. (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print