Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altAb DezemberAlle Öffis für 1095€ReaktionErste MaßnahmenHiobsbotschaft
Bundesländer > Vorarlberg
25.11.2020 10:00

Ab Dezember

So laufen die Massentests in Vorarlberg ab

  • Massentests wie hier in Südtirol, sollen auch in Vorarlberg kommen.
    Massentests wie hier in Südtirol, sollen auch in Vorarlberg kommen.
    (Bild: AP)

Die - freiwilligen - Massentests werden zweifellos eine organisatorische Herkulesaufgabe. In Vorarlberg sieht man sich allerdings für diese bestens gewappnet.

Artikel teilen
Kommentare
0

Insgesamt 80 Teststationen verteilt über das ganze Land sind für Vorarlberg vorgesehen - „damit wird es fast in jeder Gemeinde eine Testmöglichkeit geben“, unterstreicht Landesrat Christian Gantner (ÖVP). Pro Station können im besten Fall rund 1000 Testungen täglich (von 7 bis 17 Uhr) vorgenommen werden. Vor Ort sollen 20 Einsatzkräfte für einen reibungslosen Ablauf sorgen - jeweils acht Mitarbeitende stellen das Rote Kreuz und die örtlichen Feuerwehren, drei kommen von der Gemeinde. Dazu gesellt sich noch ein Teststationsleiter, der ebenfalls von der Gemeinde bestellt wird. Insgesamt werden sich an den Massentests rund 1700 Helfer beteiligen.

Dabei nicht mitgerechnet sind die Soldaten des Bundesheeres, welche für die Anschaffung und Verteilung von Test-Kits und Schutzausrüstung verantwortlich sind. Wo genau die Teststationen eingerichtet werden, wird in den kommenden Tagen bekannt gegeben, derzeit sucht man mit Hochdruck passende Lokalitäten (entsprechende räumliche Ausstattung, gute Internetverbindung, verkehrsgünstige Lage).

Schulen haben Priorität

Fix ist derweil, dass die Testungen einer klaren Hierarchie folgen werden: Als erste werden - voraussichtlich am 5. und 6. Dezember - all jene getestet, die dem Bereich Pädagogik zuzuordnen sind. Dabei handelt es sich um immerhin 12.000 Personen.

Anschließend (7. Dezember) folgen die etwa 1200 Polizistinnen, Polizisten und polizeiliche Verwaltungsangestellten im Land. In einem dritten Schritt starten dann die eigentlichen Massentests für die breite Bevölkerung. Je mehr mitmachen, desto besser der EffektSinn macht all der Aufwand allerdings nur, wenn sich am Ende des Tages ein Gutteil der Bevölkerung bereit erklärt, sich freiwillig testen zu lassen. Landeshauptmann Markus Wallner appelliert daher an die Solidarität der Vorarlberger: „Die Massentests sind eine Möglichkeit für jeden einzelnen, einen wertvollen Beitrag zur Bewältigung der Coronakrise zu leisten.“

Wartezeiten sollen vermieden werden

Großer Wert wird auf eine effiziente Abwicklung gelegt. Man habe die Erfahrungen aus Südtirol, wo sich teils lange Warteschlangen gebildet hatten, in die Planungen einfließen lassen und wolle große Menschenansammlungen unbedingt vermeiden, so Wallner. Daher muss sich jeder, der sich testen lassen will, bereits im Vorfeld über das Internet anmelden. Man bekommt dann online einen QR-Code zugestellt, mit welchem man sich wiederum bei der Teststation seiner Wahl registrieren lassen kann. Vor Ort muss dann nur noch ein Abstrich genommen werden, dann ist der Spuk auch schon vorbei.

Innerhalb einer Stunde wird die jeweilige Person per SMS über das Testergebnis informiert. Ist dieses positiv, erfolgt noch am selben Tag ein PCR-Test, zudem wird umgehend ein Contact Tracing eingeleitet. Anfang Dezember starten in Vorarlberg die Massentests - je mehr mitmachen, umso besser!

 Vorarlberg-Krone
Vorarlberg-Krone
Niklas Bachlinger flog innerhalb kürzester Zeit in Richtung Weltcup. (Bild: GEPA pictures)
Skispringen
Ländle-Adler Bachlinger schnuppert Weltcup-Luft
(Bild: Honorar)
Nach Suspendierung
USB-Stick-Affäre: Beamter darf wieder arbeiten
(Bild: APA, gepa, krone.at-grafik)
Nach Trainingssturz:
Ortlieb schwer verletzt! Saison vorzeitig zu Ende
Nina Ortlieb kurz vor ihrem Sturz beim Training in Crans Montana. (Bild: GEPA pictures)
Ski Alpin
Schwerer Sturz von Nina Ortlieb in Crans Montana
Die Initiative „Startupland“ vertritt alle Startups des Landes Vorarlberg. Die Postgarage in Dornbirn dient als Homebase. (Bild: Mathis Fotografie)
WK-Initiative
„Wir wollen Vorarlberg zum Startupland machen“
Ähnliche Themen:
Markus Wallner
Vorarlberg
ÖVPRotes Kreuz
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
177.277 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
105.510 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
3
Welt
Feuer in weltgrößter Fabrik für Corona-Impfstoffe
99.863 mal gelesen
(Bild: AFP)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1474 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
995 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
843 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print