Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altGuten MorgenGuten MorgenGuten MorgenGuten MorgenGUTEN MORGEN
Guten Morgen Newsletter
24.11.2020 17:43

Guten Morgen

Der Weg zum Stich | Skifreie Weihnachten?

  • (Bild: stock.adobe.com)

Der Weg zum Stich: Von Tag zu Tag sickern mehr Informationen zum lange herbeigesehnten Start der Corona-Impfungen. Am Weg zum rettenden Stich ist allerdings noch viel zu erledigen. Vor allem muss der Impfstoff genehmigt werden. Danach geht es unter anderem um die Logistik bei der Verteilung - der Biontech-Pfizer-Impfstoff etwa muss bei minus 80 Grad angeliefert und gelagert werden. Größte Herausforderung bleibt freilich die Impf-Logistik. Sind doch Hunderte Impfstationen notwendig, um rasch möglichst viele Österreicher zu immunisieren. In der ersten Phase werden vor allem ältere Menschen drankommen, danach das Betreuungspersonal in Heimen und Spitälern, weiters Polizei und Lehrer, ehe ab April die breite Masse den erlösenden Stich angeboten bekommt. Ob das alles in Österreich logistisch geschafft wird? Da haben viele nach den Erfahrungen der letzten Monate und angesichts der Diskussionen um die Schnelltests im Dezember nicht ganz unberechtigte Zweifel.

Artikel teilen
Kommentare
0

Weihnachten ohne Ski? Der Skiurlaub zu Weihnachten: Schwer gefährdet! Nicht unbedingt durch den italienischen Vorstoß, man möge in Europa das Skifahren bis Jänner verbieten. Das wird so wohl kaum vollzogen. Aber es könnte schlicht sein, dass die Infektionszahlen eine totale Lockerung auch in diesem Bereich nicht zulassen, wie es im Gesundheitsministerium angedeutet wird. Das freilich wäre für den österreichischen Tourismus ein Kollateralschaden: Blieben die Skigebiete in Österreich über Weihnachten geschlossen, dann wird im Finanzministerium mit einem Entschädigungsaufwand von zwei Milliarden Euro gerechnet. Unterdessen präparieren die Skigebiete ihre Pisten und hoffen wie die Hoteliers und alle anderen, die von den Wintergästen leben, aufs Christkind. Mehr bleibt ihnen derzeit nicht.

Einen schönen Tag!

Klaus Herrmann
Klaus Herrmann
(Bild: APA/dpa/Arne Dedert)
Guten Morgen
Strich durch die Rechnung | Kurz & Anschober
Auch in Frankreich werden Proben aus dem Abwasser entnommen, um möglicherweise die britische Coronavirus-Mutation nachzuweisen. (Bild: AP)
Guten Morgen
Abwasserprobleme | Was uns fehlt
WKO-Präsident Harald Mahrer (Bild: APA/Roland Schlager)
Guten Morgen
Ganzer Aufstand | Halber Schulstart
(Bild: APA/Helmut Fohringer)
GUTEN MORGEN
Kein Schul-Normalbetrieb | Schneller als Impfung
(Bild: APA/HANS PUNZ)
Guten Morgen
Schulen auf oder zu? | Lauberhorn in Kitzbühel
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
259.620 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
225.337 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
126.938 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
1
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1345 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
2
Politik
Kurz will „unter 700 Infektionen pro Tag kommen“
1256 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Wien
Vorreihungen beim Impfen sorgen für Aufregung
846 mal kommentiert
Das neue „Gold“: die Impfung gegen Covid-19 (Bild: Martin Jöchl)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print