Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altKultur im LockdownKultur im LockdownHoffen auf HilfeFavorit geht unterCluster in Münster
Bundesländer > Tirol
25.11.2020 16:00

Kultur im Lockdown

Jesse Grande: Mit „Plan B“ durch die Krisenzeit

  • Jesse Grande sorgt für Begeisterung, so wie bei diesem Konzert in Telfs.
    Jesse Grande sorgt für Begeisterung, so wie bei diesem Konzert in Telfs.
    (Bild: Paul Krismer)

Der 31-jährige Telfer Jesse Grande ist Musiker und Theologe. Seine, über die letzten eineinhalb Jahre aufgenommene EP „Und decht“ erscheint bald. Für den derzeitigen Kultur-Lockdown setzt er aber verstärkt auf seine zweite große Leidenschaft, die Theologie. Und bastelt doch bereits weiter an neuer Musik.

Artikel teilen
Kommentare
0

Das bald zu Ende gehende Jahr war für Jesse Grande trotz allem erfolgreich. So war er etwa einer der Preisträger des renommierten Hubert von Goisern-Kulturpreises und spielte zwei umjubelte Konzerte im Innsbrucker Zeughaus und im Rathaussaal Telfs. „Ich vermisse aber das Proben mit meiner Band“, findet er dann doch einen gewichtigen negativen Aspekt der gegenwärtigen Situation.

Auf Preise foltgen Absagen
Im Alleingang Musik produzieren könne er aber natürlich. Was genau dabei entsteht weiß er aber derzeit noch nicht. „Ich habe vor Kurzem eine alte Heimorgel geschenkt bekommen, auf der ich sicherlich interessante Töne finden werde“, meint er schmunzelnd. Rückblickend sei 2020 bislang jedenfalls ein absolutes „Wechselbad der Gefühle“ gewesen, der Preis-Euphorie seien schließlich zahllose Konzert-Absagen gefolgt.

  • Grande zu Hause vor der Heimorgel , die er vor kurzem geschenkt bekam und der er „interessante“ Töne entlockt.
    Grande zu Hause vor der Heimorgel , die er vor kurzem geschenkt bekam und der er „interessante“ Töne entlockt.
    (Bild: Franz Stubenböck)

Seine neue EP wiederum stehe auf der Seite der so wichtigen Positiv-Erlebnisse. Der Weg zu diesem Tonträger war alles in allem herausfordernd und komplex für Grande. „Ich habe viele aufgenommene Songs wieder verworfen, weil die EP eine Geschichte erzählen und einen roten Faden haben sollte“, erklärt er im Skype-Gespräch. Einige Freunde und Weggefährten hätten ihn unterstützend auf diesem Weg begleitet.

Solo-Projekt abgeschlossen, Band-Aufnahme geplatzt
So sind beispielsweise der Soundtüftler Phil Köll von „Neon Neet“ oder mit Frajo Köhle eine Telfer Blues-Legende auf der Aufnahme zu hören. Das Ergebnis ist dann insgesamt ein soundtüftlerisch-ausgeklügeltes und manchmal auch bluesiges Gesamterlebnis. Diesem vollendeten Solo-Projekt steht aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen abgebrochene Aufnahme mit seiner Band gegenüber.

  • Im Skype-Gespräch mit der „Tiroler Krone“ gibt er Einblicke in sein Jahr 2020.
    Im Skype-Gespräch mit der „Tiroler Krone“ gibt er Einblicke in sein Jahr 2020.
    (Bild: Markus Stegmayr)

„Das holen wir aber im Frühjahr nach“, führt er aus. Spätestens im Sommer soll es dann eine fix-fertige neue Band-Produktion geben. Auch live spielen will Grande dann selbstverständlich wieder. „Das ist mir überaus wichtig“, sagt er mit leicht wehmütigem Unterton. Bis dahin aber widmet sich Grande, neben seiner Solo-Musik und der Heimorgel, auch intensiver seinem Brotberuf, den er aber gar nicht so bezeichnen möchte.

Theologie und Musik untrennbar
„Zum Glück habe ich einen coolen und sehr erfüllenden Job bei der Jungschar. Theologie ist nämlich ebenfalls eine große Leidenschaft“, fügt er hinzu. Zwischen Theologie und Musik trennen möchte er nicht. „Bei beiden Thematiken geht es darum, dem Geist Raum zu geben“, betont er lächelnd.

Markus Stegmayr, Kronen Zeitung

 Tiroler Krone
Tiroler Krone
(Bild: zoom.tirol)
30 Ärzte im Pool
Bergrettung: Notärzte sind derzeit oft gefordert
Lügen, Mobbing und Hass im Internet sind seit vielen Jahren Themen, mit denen sich die Expertin beschäftigt. (Bild: © Gianmaria Gava)
Autorin Ingrid Brodnig
„Jeder von uns kann auf Fake News hereinfallen“
(Bild: LIEBL Daniel | zeitungsfoto.at)
„Hohe Bereitschaft“
252 Sanitäter in Tirol gegen Corona geimpft
(Bild: Christof Birbaumer)
Einsatz in Innsbruck
Hausdurchsuchung: Polizei stellt Drogen sicher
Eine Party im Lockdown endete mit einem Cluster in Ebbs. (Bild: Marco PIRCHER MP Photography)
Corona-Cluster in Ebbs
Party mit Unternehmern erhitzt weiter die Gemüter
Ähnliche Themen:
Telfs
Lockdown
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
188.326 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
186.065 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
122.782 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1503 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1436 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1150 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print