Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altCorona-Tagebuch Teil 3Grüne stark, NEOS drinZweite Staffel:Mehr Kontrolle nötig:160 Kräfte vor Ort
Bundesländer > Niederösterreich
25.11.2020 08:00

Corona-Tagebuch Teil 3

Pflegerinnen: „Es ist still auf der Covid-Station“

  • Die Heldinnen im Einsatz.
    Die Heldinnen im Einsatz.
    (Bild: LGA)

Claudia Neuwirth, Andrea Kirschbaum und Simone Kropik berichten von der Arbeit auf der Intensivstation im Gmünder Spital.

Artikel teilen
Kommentare
0

Es ist fast still dort, wo es um Leben und Tod geht. So still, dass im ersten Moment übersehen werden könnte, wie fordernd die Arbeit ist, die hier verrichtet wird. Wie sehr sie an die Substanz geht. Wie kritisch die Tätigkeiten sind, die verrichtet, und Entscheidungen, die getroffen werden müssen. Im Zimmer ist gerade einmal ein monotones Piepsen zu hören und das rhythmische Pumpen der Maschine, die Luft in den Körper des Patienten presst. Der Patient schläft seit sechs Tagen tief und fest und frei von Schmerzen. Tag für Tag stehen wir an seinem Bett. Reglos liegt er da, während wir ihn rasieren und kämmen. Auch wenn der Körper des Menschen mit den mannshohen Maschinen an seinem Bett über Kabel und Schläuche fest verbunden ist. Auch wenn Elektroden auf seiner Brust kleben. Vieles, aber bei weitem nicht alles, kann den Maschinen überlassen werden.

„So wir drehen Sie jetzt um,“ erklären wir dem schweigenden Koma-Patienten. „Lagern“ wird diese kräftezehrende Prozedur genannt. Jeder Griff muss dabei sitzen. Wir sprechen immer mit unseren Patienten, wissen aber nicht, was ankommt. Schaden tut es nicht. Wieder klingelt das Telefon. Dutzende Male pro Tag spielt das Gerät die Melodie. Mal ist der Portier dran, oder, wie so oft, die Angehörigen, die wegen des Besuchsverbotes nicht kommen dürfen. So soll das Risiko von Infektionen so gering wie möglich gehalten werden. Die Hoffnung? Ein Impfstoff! Denn an irgendwas muss man ja glauben, während Skeptiker noch immer nicht glauben, was auf unseren Stationen bittere Realität ist.

Redaktion: Nikolaus Frings, Kronen Zeitung

  • (Bild: LGA)
  • (Bild: LGA)
  • (Bild: LGA)
  • Heldinnen im Einsatz: Sie sind die wahren Helden und Heldinnen der Corona-Krise, die Mitarbeiter der Krankenhäuser, die täglich mit Hand, Herz und Hirn für die vielen an dem heimtückischen Virus erkrankten Menschen da sind. Für die „Krone“ führen die Pfleger der niederösterreichischen Landeskliniken Tagebuch zur Krise. Es sind persönliche Geschichten von schweren Schicksalen - aber auch von Lichtblicken in dieser fordernden Zeit.
 Niederösterreich-Krone
Niederösterreich-Krone
Neue Fassaden sowie neuer Außenbereich im Traisencenter (Bild: zVg)
Modernisierung geplant
Millionen-Investition geplant
Susanne Prager-Shugartdt ist überzeugt: Der Weiße Hof hat mir sehr gutgetan. (Bild: Imre Antal)
Ex-Patientin erklärt:
Plädoyer für den Weißen Hof
Servus: „Wichtig ist, dass Zuschüsse nun rasch kommen.“ (Bild: Photographer: Fotograf & Fee / G)
Rasche Hilfe gefordert
Rückschlag für Betriebe
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV (Symbolbild))
Patient im Waldviertel
Wirbel um mögliche zweite Corona-Ansteckung
Das Rathaus in St. Pölten (Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)
Tag der Entscheidung:
Neuer Rekord bei der Wahlkarten-Vergabe
Ähnliche Themen:
Intensivstation
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
204.947 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
193.902 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
123.117 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1502 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1436 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1149 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print