Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altKäfer-ProblematikMotiv unklarUrteil in SichtZug mit neuem DesignOhne mündliche Prüfung
Bundesländer > Steiermark
24.11.2020 13:41

Käfer-Problematik

Wald-Gesundheit: Nicht alles im grünen Bereich!

  • Borkenkäfer machen dem Wald zu schaffen.
    Borkenkäfer machen dem Wald zu schaffen.
    (Bild: dpa/Zentralbild/Matthias Hiekel)

Die alljährliche Fichten-Analyse im Herbst hat ein erfreuliches Ergebnis zu Tage gefördert: Die Schadstoffbelastung der Bäume ist gering wie nie - wir haben berichtet. Dennoch stehen unsere Wälder enorm unter Druck - vor allem wegen des Klimawandels und der daraus resultierenden Folgen. Die Grünen nehmen sich dem Thema jetzt einmal mehr an.

Artikel teilen
Kommentare
0

Aus Grüner Sicht stehen die Wälder „massiv unter Druck“, so der steirische Landtagsabgeordnete Alex Pinter, selbst ausgebildeter Forstwirt.

Milde Temperaturen begünstigen Schädlinge
Die im Jahresverlauf immer früher einsetzenden milden Temperaturen wären etwa ideale Voraussetzung für die explosionsartige Vermehrung des Borkenkäfers. Gleichzeitig verringert sich nach langer Trockenheit die eigene Abwehrfähigkeit von Bäumen, auch die Bekämpfung von „invasiven Arten“ erfordert immer aufwendigeren Mitteleinsatz.

  • Alex Pinter von den Grünen.
    Alex Pinter von den Grünen.
    (Bild: Philipp Podesser)
  • Um einen Käferbefall rechtzeitig zu erkennen, muss der Wald ständig kontrolliert werden.
    Um einen Käferbefall rechtzeitig zu erkennen, muss der Wald ständig kontrolliert werden.
    (Bild: Hannes Wallner)

Mischform im Wald wäre ideal
Die jahrzehntelange Förderung der Fichte als primärer Wirtschaftsbaum hätte dazu geführt, dass viele Wälder ihre natürliche Struktur verloren haben und so für die Folgen der Klimaveränderung höchst vulnerabel sind.

  • (Bild: ©eyetronic - stock.adobe.com)

21 kritische Fragen an Forst-Landesrat
Aus Grüner Sicht ist klar: Die grundlegenden Funktionen von Waldökosystemen müssen wiederhergestellt, erhalten und gefördert werden - als Grundvoraussetzung für deren Anpassungs- und Selbstregulationsfähigkeit. „Naturnahe, reich strukturierte Mischwälder weisen eine höhere Ökosystem-Stabilität auf als Monokulturen und sind damit widerstandsfähiger gegenüber Trockenheit, Schädlingen und Waldbränden", betont Pinter, der dazu gleich 21 Fragen an den zuständigen VP-Landesrat Hans Seitinger richtet.

  • Landesrat Hans Seitinger
    Landesrat Hans Seitinger
    (Bild: Christian Jauschowetz)
Barbara Winkler
Barbara Winkler
(Bild: FF St. Marein im Mürztal)
Schlimmer Unfall
Obersteirer wurde von Metallgegenstand durchbohrt
(Bild: https://www.sfg.at/Niki Schreinlechner)
Promotion
Digital-Offensive
Finanz-Rückhand für steirische Jungunternehmen
Staatsmeister Hermann Neubauer rast 2021 nicht durchs steirische Rebenland. (Bild: Sepp Pail)
Nächste Absage
Rallye: Wieder kein Feuerwerk zwischen den Reben
Symbolbild (Bild: Pascal GUYOT / AFP)
Bei der Gemeinde
Impfung: Anmeldung für Über-80-Jährige ab Montag
(Bild: SFA)
Bei 0:4 in Salzburg
Kein Wettbetrug! Ex-Kapfenberger freigesprochen
Ähnliche Themen:
Die Grünen
KlimawandelWaldHerbst
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
314.382 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
218.410 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
186.578 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
3026 mal kommentiert
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
2093 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
3
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1875 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print