Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altCorona-KriseMesser gezücktProjekt aus Tirol29 Corona-FälleBei Grazer Corona-Test
Nachrichten > Österreich
24.11.2020 10:49

Corona-Krise

Schon knapp 450.000 Menschen derzeit ohne Job

  • (Bild: APA/dpa/Julian Stratenschulte)

Zurzeit sind 448.792 Menschen in Österreich auf Jobsuche, davon 382.135 arbeitslos und 66.657 in Schulung. Damit sind rund 88.000 Personen mehr als im Vorjahr - und 5237 mehr als in der Vorwoche - ohne Beschäftigung. In Corona-Kurzarbeit befinden sich 218.871 Menschen, wobei in der mit Oktober gestarteten dritten Phase der Kurzarbeit bisher 26.000 Anträge eingereicht wurden, wie Arbeitsministerin Christine Aschbacher (ÖVP) am Dienstag mitteilte

Artikel teilen
Kommentare
0

Für Kurzarbeit wurden seit Ausbruch der Corona-Pandemie 5,2 Milliarden Euro ausbezahlt und 8,2 Milliarden Euro bewilligt. Für 2021 wurden im Budgetausschuss 1,5 Milliarden Euro reserviert, „wir sind gut vorbereitet für das nächste Jahr“, sagte Aschbacher bei einer Pressekonferenz in Wien.

Für drohende Insolvenzwelle „gerüstet“
Auch in Bezug auf eine drohende Insolvenzwelle sei Österreich „für verschiedene Szenarien für die kommenden Jahre gerüstet“, so die Arbeitsministerin. Es werden Auszahlungen aus dem Insolvenzentgeltfonds von 152,6 Millionen Euro für 2021 und 213,1 Millionen Euro für 2022 erwartet. Dem stehen über 800 Millionen Euro gegenüber, die derzeit im Insolvenzentgeltfonds liegen.

  • Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne) und Arbeitsministerin Christine Aschbacher (ÖVP)
    Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne) und Arbeitsministerin Christine Aschbacher (ÖVP)
    (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)

Joboffensive für 2021 geplant
Das Ministerium verweist auch darauf, dass bis Mitte November 40.000 Jobs vermittelt worden seien. Für 2021 sei eine Joboffensive in den Bereichen Digitalisierung, Pflege und Gesundheit sowie Umwelt und Nachhaltigkeit geplant. Dazu soll es Ausbildungsschwerpunkte im Einzelhandel und in einzelnen Facharbeiterausbildungen geben. Im Bereich Umwelt, Holz sowie Land- und Forstwirtschaft soll es laut aktuellen AMS-Planungen für rund 3200 Menschen eine Ausbildung geben, im Bereich Elektronik/Digitale Technologie sollen 17.400 Personen qualifiziert werden. Es gebe unter anderem Ausbildungen im Bereich Photovoltaik, E-Mobilität oder auch Garten- und Grünflächengestaltung, so die Arbeitsministerin.

Umweltministerin Gewessler erwartet durch die Bemühungen der öffentlichen Hand und Unternehmen eine starke Zunahme von „Green Jobs“. „Klimaschutz wird in den nächsten Jahren hunderttausende Jobs schaffen und sichern“, sagte Gewessler am Dienstag. Man brauche unter anderem zahlreiche Photovoltaik-Installateure, Windrad-Techniker und Elektriker. Die Umweltministerin appellierte auch an Frauen, eine Ausbildung in diesen zukunftsträchtigen Branchen zu machen. „Das sind Arbeitsplätze mit Sicherheit und Zukunft.“

  • Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne) und Arbeitsministerin Christine Aschbacher (ÖVP)
    Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne) und Arbeitsministerin Christine Aschbacher (ÖVP)
    (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)

Die Gewerkschaft pocht aufgrund der Corona-Krise weiter auf eine Erhöhung des Arbeitslosengeldes. „Wir fordern dafür weiterhin eine Erhöhung des Arbeitslosengeldes auf 70 Prozent Nettoersatzrate“, so die leitende ÖGB-Sekretärin, Ingrid Reischl, am Dienstag in einer Aussendung. Außerdem nütze die Aus- und Weiterbildungsoffensive der türkis-grünen Bundesregierung niemandem, „wenn nicht gleichzeitig neue Jobs geschaffen werden“.

 krone.at
krone.at
Symbolbild (Bild: APA/ANGELIKA GRABHER-HOLLENSTEIN)
Erste Maßnahmen
Impfdrängler: Vorarlberg führt „Aufpasser“ ein
(Bild: ZOOM.TIROL)
Drama um 15-Jährigen
Lawinenabgang in Tirol: Bursch in Klinik gestorben
(Bild: Krone KREATIV)
Wegen Nachmeldungen
Wieder mehr als 2000 Neuinfektionen in 24 Stunden
(Bild: dpa-Zentralbild/Z5328 Jens Wolf (Symbolbild))
Ein Tag nach Flucht
Geflohener Häftling bei Routinekontrolle gefasst
(Bild: zoom.tirol)
Unfall in Wattens
Rodler (39) blieb nach Crash bewusstlos liegen
Ähnliche Themen:
Christine Aschbacher
ÖsterreichWien
ÖVP
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
173.864 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
101.493 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
3
Welt
Feuer in weltgrößter Fabrik für Corona-Impfstoffe
82.774 mal gelesen
(Bild: AFP)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1473 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
994 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
843 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print