Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altSaudi-Arabien-BesuchLieferengpässeGrubenunglück in ChinaNach Autopanne verirrt21 Positiv-Fälle
Nachrichten > Welt
23.11.2020 18:47

Saudi-Arabien-Besuch

Netanyahu beim Feind auf geheimer Mission

  • Der Besuch von Premierminister Benjamin Netanyahu in Saudi-Arabien ist heikel und historisch zugleich.
    Der Besuch von Premierminister Benjamin Netanyahu in Saudi-Arabien ist heikel und historisch zugleich.
    (Bild: AP)

Zunächst haben die israelischen Medien Wind davon bekommen, nun hat es ein Kabinettsmitglied auch bestätigt: Premierminister Benjamin Netanyahu ist am Sonntag nach Saudi-Arabien geflogen und hat dort Kronprinz Mohammed bin Salman getroffen. In Saudi-Arabien schweigt man über den Besuch.

Artikel teilen
Kommentare
0

Das ultrakonservative Saudi-Arabien hat sich traditionell für die palästinensische Sache eingesetzt und alle offiziellen Kontakte mit Israel gemieden. Doch das Königreich, seine Verbündeten am Golf und Israel haben ein gemeinsames tiefes Misstrauen gegenüber dem Iran. Die US-Regierung versucht seit geraumer Zeit, die Regional-Großmacht dazu zu bewegen, wie ihre Nachbarn Vereinigte Arabische Emirate und Bahrain offizielle Beziehungen mit Israel aufzunehmen. Bisher lehnt das saudi-arabische Königshaus eine Normalisierung der Beziehungen ab. Es erlaubt aber mittlerweile israelischen Flugzeugen, den heimischen Luftraum zu durchqueren für neue Ziele in der Golfregion und für Ziele in Asien.

  • V.l.: Der israelische Premier Benjamin Netanyahu, US-Präsident Donald Trump, Bahrains Außenminister Abdullatif al-Zayani und der Außenminister der Vereinigten Arabischen Emirate, Abdullah bin Zayed Al-Nahyan, auf dem Balkon des Weißen Hauses in Washington
    V.l.: Der israelische Premier Benjamin Netanyahu, US-Präsident Donald Trump, Bahrains Außenminister Abdullatif al-Zayani und der Außenminister der Vereinigten Arabischen Emirate, Abdullah bin Zayed Al-Nahyan, auf dem Balkon des Weißen Hauses in Washington
    (Bild: AFP)

Iran als gemeinsamer Feind
Der gemeinsame Feind Iran könnte die historisch verfeindeten Staaten nun näher zusammenführen. Israels Bildungsminister Joaw Gallant sprach am Montag auf jeden Fall von einem „großartigen Erfolg“. Neben Kronprinz Mohammed traf Netanyahu den Angaben des Ministers zufolge auch US-Außenminister Mike Pompeo. Es sei von großer Bedeutung, dass dieses Treffen stattgefunden habe und halb-offiziell bekannt gemacht werde, sagte Gallant dem israelischen Armeeradio. Es handelt sich um die erste publik gewordene Reise eines israelischen Regierungschefs nach Saudi-Arabien.

  • Kronprinz Mohammed bin Salman
    Kronprinz Mohammed bin Salman
    (Bild: Associated Press)

Israelische Medien berichteten, dass Netanyahu bei seiner Reise von Auslandsgeheimdienstchef Joseph Cohen begleitet worden sei. Cohen gilt als wichtiger Befürworter diskreter Bemühungen um diplomatische Kontakte mit den Golfstaaten. In den saudi-arabischen Staatsmedien war von Netanyahus Besuch keine Rede. Von der Regierung in Riad war keine Stellungnahme zu erhalten.

 krone.at
krone.at
Demonstranten steckten in Urk ein Corona-Testzentrum in Brand. (Bild: Twitter.com/WMPost)
Krawalle in NL
Demonstranten setzten Corona-Testzentrum in Brand
(Bild: STRINGER / various sources / AFP)
Trotz Waffenruhe
Zwei Kinder bei Angriff in Nordsyrien getötet
(Bild: AFP)
Rückkehr in Schulen
Israel beginnt mit Corona-Impfung von Jugendlichen
(Bild: Scott Olson/Getty Images)
Geldsegen in Detroit
USA: Unbekannter knackt 739-Mio.-Dollar-Jackpot
(Bild: APA/AFP)
Negativer Test nötig
Deutschland verschärft Einreise für Risikogebiete
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
198.566 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
187.010 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
118.824 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1502 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1436 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1149 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print