Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altTrotz ZahlenrückgangDeeskalation geglücktHeftiger WiderstandBis 7500 Euro StrafeAufregung in Wien
Bundesländer > Wien
23.11.2020 19:55

Trotz Zahlenrückgang

Hacker: „Situation in Spitälern ist grenzwertig“

Video: krone.tv

Die Corona-Neuinfektionszahlen in Österreich sind am Montag erstmals seit Wochen wieder nennenswert nach unten gegangen. Auch in Wien ist ein klarer Rückgang zu erkennen. Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) zeigt sich im Interview mit Gerhard Koller erfreut über die positiven Ergebnisse der Arbeit der vergangenen Wochen, gibt aber keinerlei Entwarnung. Denn die Situation in den Spitälern sei nach wie vor „grenzwertig“.

Artikel teilen
Kommentare
0

„Wir sehen nun schon seit längerer Zeit eine Stabilisierung in den Zahlen“, gibt sich Hacker zuversichtlich, warnt aber gleichzeitig vor dem „Montagseffekt“: „Die Zahlen sind am Montag immer etwas niedriger, weil die Labore am Sonntag nicht alle durchgeführten Tests fertig bearbeiten können.“ Entscheidend sei jedoch der Durchschnittswert der vergangenen sieben Tage und dieser würde klar in die richtige Richtung gehen.

  • Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ)
    Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ)
    (Bild: APA/Herbert Neubauer)

„Belastung in Spitälern ist extrem“
Sorge bereitet dem Gesundheitsstadtrat jedoch die Situation in den Spitälern. Dort sei die Belastung nach wie vor „extrem“. So würden sich derzeit rund 160 Patienten auf Intensivstationen befinden, deswegen sei man derzeit „weit entfernt von frohen Nachrichten“: „Eine so hohe Anzahl ist grenzwertig, das Gesundheitspersonal leistet einen unglaublichen Job.“ Die Stimmung in den Spitälern sei daher angespannt, für das Wochenende sieht Hacker aber erstmals seit langer Zeit wieder eine Stabilisierung in der Zuwachsrate von Spitalspatienten.

  • (Bild: APA/dpa/Fabian Strauch)

Wie es um die geplanten Massentests und die ersten Lieferungen eines Impfstoffs steht, sehen Sie im ganzen Interview mit Peter Hacker im Video oben.

 krone.at
krone.at
Das Obere Belvedere (Bild: APA/HANS KLAUS TECHT)
Flaute im Tourismus
Wiener Gästenächtigungen um 73,9% eingebrochen
Symbolbild (Bild: Peter Tomschi)
120 Teilnehmer
26 Corona-Anzeigen nach kleiner Demo in Wien
Der Blick in den Sicherungskasten konnte den Stromausfall in der Donaustadt nicht beheben. (Bild: stock.adobe.com)
Donaustadt betroffen
3000 Haushalte in Wien stundenlang ohne Strom
Das neue „Gold“: die Impfung gegen Covid-19 (Bild: Martin Jöchl)
Hilft dicke Geldbörse?
Vorreihungen beim Impfen sorgen für Aufregung
(Bild: Andi Schiel)
Anzeigenflut folgte
Glücksspiel-Party in Industriegebiet gestoppt
Ähnliche Themen:
ÖsterreichWien
SPÖ
SpitalHacker
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
293.692 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
246.045 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
130.936 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
1
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1759 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
2
Politik
Kurz will „unter 700 Infektionen pro Tag kommen“
1254 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Wien
Vorreihungen beim Impfen sorgen für Aufregung
844 mal kommentiert
Das neue „Gold“: die Impfung gegen Covid-19 (Bild: Martin Jöchl)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print