Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altWäre „herber Schlag“„Renaulution“Groß und billigVon wegen klare SichtWeltweite Studie
Auto
23.11.2020 18:03

Wäre „herber Schlag“

„Große Stinker“: NoVA-Erhöhung erhitzt Gemüter

  • Geht es nach Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) soll die NoVA für SUVs - also „große Stinker“ - bald steigen.
    Geht es nach Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) soll die NoVA für SUVs - also „große Stinker“ - bald steigen.
    (Bild: stock.adobe.com)

Die geplante Erhöhung der Normverbrauchsabgabe (NoVA) für emissionsstarke Autos, die von Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) gerne auch „große Stinker“ genannt werden - erhitzt derzeit die Gemüter. Am Montag äußerten Autoimporteure, Fahrzeughändler und Transporteure ihren Unmut über die türkis-grünen Pläne für eine Öko-Steuerreform. FPÖ-Verkehrssprecher Christian Hafenecker nannte die geplante NoVA-Erhöhung gar einen „Anschlag auf Autofahrer und Familien“.

Artikel teilen
Kommentare
0

Konkret möchte die Regierung bei der NoVA den Grenzwert für den CO2-Malus von Mitte 2021 bis 2024 in mehreren Schritten deutlich senken, der für emissionsstarke Neuwagen bezahlt werden muss. Gleichzeitig soll der Malusbetrag von 50 auf 80 Euro pro Gramm erhöht werden. Ab dem kommenden Jahr soll der Malus bei 200 Gramm CO2 je Kilometer schlagend werden, bis 2024 bei 155 Gramm.

FPÖ: Regierung will „Geld aus der Tasche ziehen“
Die FPÖ schrieb in einer Aussendung am Montag, dass die geplante NoVA-Erhöhung jedoch weniger Luxusautos treffe, sondern viel mehr durchschnittliche Familienautos, wie etwa einen VW Sharan, den die Freiheitlichen als Beispiel heranzogen. Hafenecker rechnete vor, dass die ÖVP und Grünen den Besitzern eines Sharan bis 2024 „doppelt so viel, nämlich 6560 Euro anstatt der bisherigen 3344 Euro aus der Tasche“ ziehen würden.

  • (Bild: AFP, stock.adobe.com, Krone KREATIV)

„Abzocke der Pkw-Besitzer“
Tatsächlich wird die NoVA nicht nur für die „großen Stinker“ teurer, sondern auch für durchschnittliche Familienautos. ARBÖ-Generalsekretär Gerald Kumnig bezeichnete die Pläne als „Abzocke der Pkw-Besitzer“. Marin Grasslober vom ÖAMTC kritisierte, dass die Regierung nicht abgewartet habe, welchen Effekt die erst kürzlich in Kraft getretenen Änderungen im Steuersystem hätten: „Offenbar geht es weniger um den Klimaschutz, sondern viel mehr um die schnelle Steuererhöhung.“

Fahrzeughändler zeigen sich besorgt
Die heimischen Fahrzeughändler äußerten die Befürchtung, dass die geplante Erhöhung dafür sorgen könnte, das ältere Autos länger gefahren werden, anstatt diese durch neue, umweltschonendere Autos zu ersetzen. Außerdem sagte der zuständige Fachverbandsobmann Günther Reder, dass die Ausdehnung der NoVA auf das Kleintransportgewerbe „ein weiterer herber Schlag“ für die Güterförderungsbranche sei.

Am Montag verteidigte Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) die Pläne, die am Samstag von Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) und Kogler präsentiert worden waren: „Ich glaube nicht, dass es jemanden überrascht, dass wir Maßnahmen aus dem Regierungsprogramm auch umsetzen“, meinte er.

Martin Grob
Martin Grob
(Bild: Nio)
Das ist ein Serienauto
E-Revolution: Feststoffakku & 1000 km Reichweite!
(Bild: Volkswagen)
Volumenschwindel?
Kofferraum: So verladen Autohersteller ihre Kunden
(Bild: Hyundai)
Im Zeichen des N
Hyundai macht kleinen Kona zum 280-PS-Boliden
(Bild: Aptera Motors)
Solarzellen reichen
Kommt 2021: Dieses E-Auto muss nie geladen werden!
Der Opel Corsa ist brandneu (Bild: Opel)
Neuer Auto-Großkonzern
Stellantis: Die Bestseller im Marken-Dschungel
Ähnliche Themen:
Christian Hafenecker
FPÖÖVP
NormverbrauchsabgabeAutoVizekanzlerRegierung
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockdown-Plan: Schulen bis Semesterende zu
590.361 mal gelesen
(Bild: APA/Roland Schlager)
2
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
151.465 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
149.832 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1301 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
2
Österreich
Regierung und SPÖ einig: „Reintesten“ kommt
1219 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com)
3
Politik
„Entscheiden über Lockdown-Öffnung am Wochenende“
1100 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) (Bild: AP)

Produkt Vergleiche

Autobatterie Vergleich
Zum Vergleich
autobatterie
Winterreifen Vergleich
Zum Vergleich
winterreifen
Wagenheber Vergleich
Zum Vergleich
wagenheber
Elektroroller Vergleich
Zum Vergleich
elektroroller
Ganzjahresreifen Vergleich
Zum Vergleich
ganzjahresreifen
Motorradhelm Vergleich
Zum Vergleich
motorradhelm
Schneeketten Vergleich
Zum Vergleich
schneeketten
Drehmomentschlüssel Vergleich
Zum Vergleich
drehmomentschluessel
Autokredit Vergleich
Zum Vergleich
autokredit
Kompressor Vergleich
Zum Vergleich
kompressor
Alle Produkte ansehen
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print