Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altPrognosen übertroffenTor-Reigen zum StartHubschrauber-EinsatzSteirische Kammer-WahlBei Abfahrt gestürzt
Bundesländer > Steiermark
23.11.2020 16:58

Prognosen übertroffen

Ennstal kann aufatmen: Schwerverkehr halbiert!

  • (Bild: Jauschowetz Christian)

Das Lkw-Fahrverbot auf der B 320 hat gegriffen, die Bilanz nach einem Jahr fällt besser aus als erwartet. Nun könnten weitere Beschränkungen folgen.

Artikel teilen
Kommentare
0

Die Bewohner entlang der B 320 im obersteirischen Ennstal können aufatmen: 1000 Lkw weniger sind im Schnitt auf der Ennstalstraße seit nunmehr einem Jahr unterwegs - und das pro Tag!

  • (Bild: Klaus Kreuzer)

Applaus von Landespolitik
Damit wurden die ursprünglichen Prognosen sogar noch übertroffen: „Dass der Verkehr auf dieser Route derart deutlich gesunken ist, ist natürlich höchst erfreulich“, kommentiert Verkehrslandesrat Anton Lang die am Montag präsentierte Verkehrszählung.

  • Anton Lang und Leonore Gewessler (Fotomontage)
    Anton Lang und Leonore Gewessler (Fotomontage)
    (Bild: Peter Tomschi, Christian Jauschowetz)

Minus von bis zu 60 Prozent
Seit Inkrafttreten der neuen Verordnung darf nur noch Quell- und Zielverkehr auf dem Streckenabschnitt zwischen Mandling und Liezen verkehren. Besonders starke Rückgänge verzeichnet man etwa in Trautenfels, wo das Minus gleich 60 Prozent beträgt.

  • (Bild: Heinz Weeber)

Hoffnung für Triebenertal
Ebenfalls positiv stimmt Lang die Haltung der zuständigen Ministerin Leonore Gewessler zu anderen steirischen Brennpunkten: „Mir ist vollkommen klar, dass viele Menschen gerade auf der Triebener Straße enorm belastet sind“, sagte die Grünen-Politikerin am Montag unter anderem in einem Interview. Gewessler signalisierte zudem klar Bereitschaft, an weiteren Schrauben zu drehen: Gemeinsam mit anderen Bundesländern wolle man ähnliche Problemfelder erheben um letztlich eine gesamtheitliche Lösung zu finden. Bislang scheiterte man ja etwa im Triebenertal an juristischen Hürden.

Barbara Winkler
Barbara Winkler
(Bild: Juergen Radspieler)
Amtsmissbrauch
Schweinekopf vor Moschee: Zwei Beamte verurteilt
(Bild: APA/Georg Hochmuth (Symbolbild))
Im Gericht reanimiert
Angeklagter bedankt sich bei seinen Lebensrettern
Konstantina Rösch hat in Leibnitz eine Praxis eröffnet. (Bild: Sepp Pail, Krone KREATIV)
Von Klinik entlassen
Steiermark: Corona-Verharmloserin eröffnet Praxis
(Bild: Krone KREATIV, Adobe Stock)
Heute steigt der Hit
Rapid gegen Sturm: Spiele für die Ewigkeit
(Bild: stock.adobe.com)
Coronajahr 2020
Minus bei Lehrlingen geringer als erwartet
Ähnliche Themen:
Anton Lang
Ennstal
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
170.935 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
104.910 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
3
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
92.601 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1486 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
875 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Österreich
„Die Mutation bringt eine neue Phase der Pandemie“
821 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) warnt vor falscher Sicherheit durch die derzeit gesunkenen Infektionszahlen. (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print