Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt„EU ohne Bekloppte“„Fühle mich großartig“„Gibt einige Hinweise“Mit Biden alles gut?Knallharte Abrechnung
Nachrichten > Welt
23.11.2020 17:10

„EU ohne Bekloppte“

Orban-Sprecher vergleicht ZDF mit Nazis

  • Die deutsche Komikerin Carolin Kebekus nannte in der Satire-Sendung „heute-show“ den ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orban ein „ungarisches Gulasch mit Ohren“.
    Die deutsche Komikerin Carolin Kebekus nannte in der Satire-Sendung „heute-show“ den ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orban ein „ungarisches Gulasch mit Ohren“.
    (Bild: Viennareport, AP, Krone KREATIV)

Die ZDF-Satiresendung „heute-show“ hat am Wochenende für Empörung in Ungarn gesorgt. Der deutsche öffentlich-rechtliche Sender agiere wie einst die Nazis, tobte Regierungssprecher Zoltan Kovacs. Anlässlich des jüngsten Budget-Streits waren der ungarische Regierungschef Viktor Orban und sein polnischer Amtskollege als „Gulasch mit Ohren“ und „polnischer Gangsterkollege“ bezeichnet worden, die die EU erpressen würden. Als Lösungsvorschlag schlug die Komikerin Carolin Kebekus vor, dass die anderen 25 EU-Staaten ihren Austritt aus der Union beschlössen und dann umgehend eine neue „Europäische Union ohne die bekloppten Ungarn und Polen“ gründeten.

Artikel teilen
Kommentare
0

Damit ließen sich „jedes Jahr sagenhafte 17 Milliarden Euro“ an Nettozahlungen für die beiden Länder einsparen. „15 Milliarden Euro geben wir direkt Italien und Spanien, und vom Rest kaufen wir uns, keine Ahnung, Lakritzschnecken oder Heizpilze“, führte die Komikerin aus.

  • Komikerin, Sängerin und Schauspielerin Carolin Kebekus
    Komikerin, Sängerin und Schauspielerin Carolin Kebekus
    (Bild: APA/dpa/Oliver Berg)

Deal im Juli und späterer Kompromiss
Für den Orban-Sprecher ist damit „eine rote Linie“ überschritten worden. „Eine dieser roten Linien ist etwa das Verbreiten von falscher, unfairer und unausgewogener Information - von Böswilligkeit ganz zu schweigen - über demokratisch gewählte Anführer anderer EU-Staaten“, schrieb Kovacs über den Beitrag im ZDF, das er selbst irreführend „deutsches Staatsfernsehen“ nannte, in seinem Blog.

  • Ungarns Regierungssprecher Zoltan Kovacs
    Ungarns Regierungssprecher Zoltan Kovacs
    (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)

Konkret warf Kovacs dem „heute-show“-Moderator Oliver Welke vor, verschwiegen zu haben, dass die EU-Staats- und Regierungschefs bei ihrem Budgetdeal im Juli vereinbart hätten, „jeglichen Bezug auf die Verbindung von EU-Zahlungen mit Rechtsstaatsbedingungen zu vermeiden“, dieser Deal in den vergangenen Wochen aber „ignoriert“ worden sei. Deshalb sei es zu dem Veto Ungarns gekommen.

Regierungssprecher: „Ungarn und Polen als Parasiten dargestellt“
Solche „Details“ werde man aber in der Berichterstattung des ZDF nicht finden, weil sie nicht die Geschichte stützten, die man unbedingt erzählen wolle: „Eine Geschichte von Ungarn und Polen als Parasiten der Länder des reichen, liberalen und migrationsfreundlichen Westens und der mitteleuropäischen Regierungsführer als ,Monster‘, die die Zukunft Europas gefährden“, so Kovacs - der freilich dabei selbst verschwieg, dass die ungarische Darstellung bezüglich der Gipfelvereinbarung von den anderen Mitgliedsstaaten einschließlich Österreichs bestritten wird.

  • Die Ministerpräsidenten Mateusz Morawiecki (Polen, li.) und Viktor Orban wollen sich eigenen Angaben zufolge nicht von der EU „erpressen lassen“.
    Die Ministerpräsidenten Mateusz Morawiecki (Polen, li.) und Viktor Orban wollen sich eigenen Angaben zufolge nicht von der EU „erpressen lassen“.
    (Bild: APA/AFP/Wojtek RADWANSKI)

Den Bogen überspannte Kovacs seinerseits aber mit einem Nazi-Vergleich, als er in seinem Blog meinte: „Ich erinnere mich an eine andere Zeit, als die Deutschen sich überlegen fühlten und auf alle anderen herunterblickten. Das ging nicht so gut aus.“

 krone.at
krone.at
Die Hündin „Boncuk“ konnte es offenbar nicht ohne ihren Besitzer aushalten - täglich „pendelte“ sie zum Krankenhaus. (Bild: AP/DHA)
Loyales Fellknäuel
Hündin wartete tagelang vor Krankenhaus
(Bild: AFP/Alexander Nemenov)
Als erstes EU-Land
Ungarn kauft russisches Corona-Vakzin „Sputnik V“
Im schwer betroffenen Großbritannien wird schon seit Monaten zwei Meter Abstand empfohlen. (Bild: AFP)
Fürs Daheimbleiben
London dementiert 560-Euro-„Bonus“ für Infizierte
(Bild: krone.tv, Krone KREATIV)
Tausend Betroffene
Konvoi nach Kroatien: „Angst vor weiteren Beben“
(Bild: AFP/Olivier Douliery)
„Extrem schwach“
Rechtsradikale Proud Boys nun auf Distanz zu Trump
Ähnliche Themen:
Viktor OrbánCarolin Kebekus
UngarnItalienSpanien
ZDF
Wochenende
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
170.681 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
103.727 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
3
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
85.523 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1484 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
861 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Österreich
„Die Mutation bringt eine neue Phase der Pandemie“
821 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) warnt vor falscher Sicherheit durch die derzeit gesunkenen Infektionszahlen. (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print