Mittel verdreifacht
Bonus für Nahversorger: Regionalität sichern!
Egal ob der Bäcker nebenan oder der Lebensmittelladen im Ort: Ohne Nahversorger haben es Gemeinden schwer. Um Betriebe abzusichern, gibt’s vom Land einen Nahversorgerbonus und die Nachfrage ist groß. Im Frühjahr musste bereits aufgestockt werden, nun verdreifachen die Referate das Budget.
Für Betriebe gibt es einerseits einen Entlastungsbonus, andererseits aber auch wertvolle Marketingmaßnahmen. „Mit dem Bonus in der Höhe von 2000 Euro können die Betriebe Fixkosten wie etwa Sozialversicherungsbeiträge begleichen oder Investitionen tätigen“, erklärt Wirtschaftsreferent Sebastian Schuschnig. Bis zu 3000 Euro gibt es pro Betrieb in dem Nahversorger-Paket mit verstärktem Regionalitäts-Schwerpunkt.
109 Anträge seit Beginn des Jahres
Um alle Anträge zu erfüllen, wird das Budget erneut aufgestockt. „Wir wollen mit der Aktion Kaufkraft und Wertschöpfung in den Regionen halten und gleichzeitig heimische Produkte forcieren“, freut sich Agrarlandesrat Martin Gruber über den Erfolg der Aktion. Abgewickelt wird der Bonus über Wirtschaftskammer und das Genussland Kärnten.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).