Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altHöchstwerte in der NFLTrotz Corona-PandemieIm Conference-Finalegegen Milwaukee Nach 2:0-Führung
Sport > US-Sport
23.11.2020 11:56

Höchstwerte in der NFL

US-Corona-Zahlen steigen - der Sport im Land bangt

  • Arizona-Cardinals-Coach Kliff Kingsbury und seine Spieler.
    Arizona-Cardinals-Coach Kliff Kingsbury und seine Spieler.
    (Bild: AP/Lindsey Wasson)

Wie in Österreich ist die Pandemie-Situation auch in den USA derzeit wieder viel schlechter als noch vor einigen Wochen - mit dem Unterschied, dass es in den Vereinigten Staaten von Amerika nie wirklich gut ausgesehen hat. Das ist auch für die großen US-Sportligen ein Problem. So veröffentlicht die National Football League (NFL) jede Woche die Zahl der positiv getesteten Spieler und weiterer Mitarbeiter der Teams. Sie vermeldete nun schon zwei Mal in Serie Höchstwerte.

Artikel teilen
Kommentare
0

32 Profis wurden in den vergangenen 14 Tagen positiv auf das Coronavirus getestet, dazu 76 bei anderen Klub-Angestellten. Seit dem 1. August ist die Zahl der positiven Tests bei NFL-Spielern auf 95 geklettert, mit dem nächsten Update in dieser Woche wird die Marke von 100 wohl überschritten.

  • Leere Straßen in Chicago
    Leere Straßen in Chicago
    (Bild: AP)

Waren es zu Beginn noch Unachtsamkeiten der Mannschaften mit Übertragungen unter Teammitgliedern, die von der Liga streng sanktioniert wurden, sieht es inzwischen anders aus. „Die neuen Fälle, die wir haben, kommen aus der Gesellschaft. Das gilt auch, wenn es in einem Team mehrere Fälle gibt“, berichtete der NFL-Mediziner Allen Sills vor wenigen Tagen.

  • (Bild: APA/Getty Images via AFP/GETTY IMAGES/Frederick Breedon)

Das heißt: Die Spieler infizieren sich zu Hause, beim Einkaufen oder durch Freunde. Am Donnerstag ist Thanksgiving, und die Behörden warnen seit Tagen vor großen Zusammenkünften - auch die NFL dürfte sorgenvoll auf den Feiertag blicken angesichts von zuletzt landesweit deutlich mehr als 150.000 Neuinfizierten pro Tag.

NFL-Spielplan wackelt
Ob die NFL ihren Spielplan wie geplant durchziehen kann, ist offen. Es gibt bereits den Plan B von 16 Teilnehmern der ohnehin bereits auf 14 Mannschaften erweiterten Play-offs, falls Teams mit konkreten Chancen wegen der Pandemie noch auf Partien verzichten müssen.

  • (Bild: AP)

Müssen Raptors umziehen?
Mit ähnlichen Fragen müssen sich auch die anderen Ligen beschäftigen - und haben zudem das Problem mit zwei Ländern. In der National Basketball Association (NBA) tragen die in Kanada beheimateten Toronto Raptors ihre Heimspiele deswegen in Tampa (Florida) aus. Grenzverkehr zwischen den USA und Kanada ist nur aus wichtigen Gründen erlaubt, und die kanadische Regierung macht bei den Quarantäne-Regeln keine Ausnahmen für Sportteams.

Mit dem engen NBA-Spielplan ist das nicht vereinbar und eine „Bubble“ wie am Ende der Vorsaison keine Option für eine komplette Spielzeit. Noch komplexer ist das Problem für die National Hockey League (NHL), in der gleich sieben kanadische Mannschaften spielen. Diese können nicht einfach für eine ganze Saison ins Nachbarland umziehen. Die Überlegung ist daher, die Teams nördlich der Grenze in einer eigenen Conference antreten zu lassen.

  • (Bild: APA/AFP/GETTY IMAGES/Christian Petersen)

Zuschauereinnahmen fehlen
Die NBA-Saison 2020/21 soll bereits am 22. Dezember beginnen, die NHL will dann am 1. Jänner loslegen - ob das machbar ist, scheint indes fraglich. Zumal die stärkste Eishockey-Liga der Welt viel mehr noch als die NFL und NBA in ihrem Geschäftsmodell mit Zuschauereinnahmen kalkuliert und der wirtschaftliche Schaden mit jeder Begegnung ohne Fans entsprechend größer ist.

krone Sport
krone Sport
Alexander Owetschkin (Bild: APA/Getty Images via AFP/GETTY IMAGES/Kevin Hoffman)
Unerlaubtes Treffen
Regeln gebrochen: Owetschkin auf „Corona-Liste“
(Bild: AP)
NBA
Pöltl-Klub San Antonio verliert bei Golden State
(Bild: AFP )
Historisches Jahr
Im Video: Saison-Highlights von Baker Mayfield
(Bild: AP)
Von Rodgers bis Kelce
Im Video: Die Top-Performer der Divisional Round
Sarah Thomas (Bild: AP)
Eine historische Wahl
Sarah Thomas erste Schiedsrichterin im Super Bowl
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
170.681 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
103.727 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
3
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
85.523 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1484 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
861 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Österreich
„Die Mutation bringt eine neue Phase der Pandemie“
821 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) warnt vor falscher Sicherheit durch die derzeit gesunkenen Infektionszahlen. (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)

Sportwetten

Sportwetten Tipps
SCR Altach – RB Salzburg Prognose, Tipp & Aufstellung
Prognose & Vorbericht
Sportwetten Tipps
Schalke – Bayern: Quotenboost bei 888sport
Prognose & Vorbericht
Sportwetten Tipps
SV Ried – Austria Wien Prognose, Tipp & Aufstellung
Prognose & Vorbericht
Sportwetten Tipps
St. Pölten – Admira Wacker Prognose, Tipp & Aufstellung
Prognose & Vorbericht
Sportwetten Tipps
Wolfsberger AC – TSV Hartberg Prognose, Tipp & Aufstellung
Prognose & Vorbericht
Willkommensbonus
Bis zu 150€ Bonus auf die 1. Einzahlung
Betway Bonus
Betway logo

Produkt Vergleiche

Action-Cam Vergleich
Zum Vergleich
action-cam
Crosstrainer Vergleich
Zum Vergleich
crosstrainer
E-Bike Vergleich
Zum Vergleich
E-Bike
Elektro-Scooter Vergleich
Zum Vergleich
elektro scooter
Ergometer Vergleich
Zum Vergleich
ergometer
Fahrrad Test
Zum Vergleich
fahrrad
Fahrradanhänger Vergleich
Zum Vergleich
fahrradanhaenger
Faszienrolle Vergleich
Zum Vergleich
faszienrolle repeater
Hoverboard Vergleich
Zum Vergleich
hoverboard
Kinderfahrrad Vergleich
Zum Vergleich
kinderfahrrad
Alle Produkte ansehen
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print