Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altMedwedew verneigt sich„Nur eine Minderheit“Azarenka in AustralienVerbesserungsbedarfAustralian Open
Sport > Tennis
23.11.2020 11:19

Medwedew verneigt sich

„Dann ist Thiem einer der Besten der Geschichte!“

Zum zweiten Mal in Folge hat Dominic Thiem die Tennis-Saison mit dem Endspiel bei den ATP Finals beendet. Auch wenn ihm der zweite ganz große Titel in diesem Jahr versagt blieb, selbst sein Bezwinger Daniil Medwedew schwärmte von Thiems Tennis. „Wenn Dominic so spielt wie heute, ist er einer der besten Spieler der Geschichte, vielleicht nicht was Titel oder Grand Slams betrifft, aber wenn er so spielt“, erklärte Medwedew nach dem knappen 4:6,7:6,6:4-Erfolg (Highlights oben im Video).

Artikel teilen
Kommentare
0

Wie im Vorjahr hat der 27-jährige Niederösterreicher in London ein hochklassiges Endspiel zwar verloren, doch Thiem konnte stolz auf dieses für die ganze Welt so außergewöhnliche Jahr zurückblicken. „Auch wenn es ein toughes Jahr war, wird es immer einen speziellen Platz in meinem Herzen haben“, sagte Thiem Sonntagabend und sprach damit den Titel bei den US Open an. „Ich habe eines meiner Lebensziele erreicht, indem ich dieses Grand-Slam-Turnier gewonnen habe.“

  • (Bild: GEPA)

Medwedew sagt über Thiem: „Dass ich ihn in dieser Form geschlagen habe, war wohl der beste Sieg meines Lebens.“ Aber auch der 24-jährige Russe selbst hat sich mit den Siegen in Paris-Bercy und London in eine starke Ausgangsposition für 2021 gebracht.

  • (Bild: GEPA )

Angriff auf Platz eins
Thiem hat neben dem Major-Triumph in Flushing Meadows auch die Endspiele bei den Australian Open sowie in der O2-Arena erreicht. Zudem bleibt ihm wegen der Corona-Sonderregel auch das Finale der French Open von 2019 bis Roland Garros in der Wertung stehen. Ein Angriff auf Platz eins scheint nun der nächste logische Schritt für den Lichtenwörther.

  • (Bild: GEPA pictures)

„Ich habe mir noch keine Ziele für nächstes Jahr gesetzt, aber natürlich möchte ich im Ranking weiter nach oben klettern. Aber alles ist sehr eng: Rafa und Nole sind immer noch da oben, Roger kommt nächstes Jahr zurück“, sprach Thiem die „big three“ Nadal, Djokovic und Federer an. Mit Medwedew, Alexander Zverev, Stefanos Tsitsipas und seit diesem Jahr auch Andrej Rublew gebe es sechs, sieben Spieler, die in den nächsten Jahren um die Top-Spots kämpfen werden.

Viele Fragezeichen
Wie es nun weitergeht, das steht für die gesamte Tennis-Szene noch in den Sternen. Denn die besonders strenge Corona-Politik in Australien könnte zu einigen Verschiebungen führen, auch die Australian Open könnten nicht wie geplant am 18. Jänner starten. Da aber die Austragung der Februar-Turniere in Südamerika sehr unsicher ist, gäbe es da zeitlichen Spielraum.

  • (Bild: AP)

Thiem wird den Start der Vorbereitung daran anpassen. „Stand jetzt dürfen wir frühestens am 1. Jänner nach Australien einreisen. Ich glaube auch, dass es sich noch nach hinten verschieben kann“, schilderte Thiem. Normalerweise sollte der ATP Cup Anfang Jänner beginnen und inklusive zweiwöchiger Quarantänezeit davor müssten die Spieler ja schon Mitte Dezember nach „down under“ reisen.

Raus aus dem „Bubble-Leben“
Thiem flog am Montag nach Hause, zwar in einen weiteren Lockdown, aber raus aus dem noch viel strengeren „Bubble-Leben“ auf der ATP-Tour. „Das ganz normale Leben ist nicht da, aber sicher freue ich mich rauszukommen, wieder ein bisserl mehr Sonne und frische Luft zu haben.“ Thiem wollte aber nicht über die schwierigen Zeiten klagen. Im Tennis sei man privilegiert, Events trotz Pandemie spielen zu können. „Wenn es nicht anders geht, wird es wohl so weitergehen müssen, auch Anfang vom nächsten Jahr. Aber ich will jetzt sicher nicht die nächsten acht Jahre vor keinen Leuten spielen. Wahrscheinlich wird es dann umso schöner sein, wieder in vollen Stadien zu spielen“, vermisst Thiem die Zuschauer. Dennoch sei es wichtig für viele Fans gewesen, die keine Jobs haben und richtige Probleme hätten, gute Unterhaltung zu bieten. „Die sie vielleicht zwei, drei Stunden die schweren Zeiten vergessen lassen.“

  • Dominic Thiem
    Dominic Thiem
    (Bild: APA/AFP/Glyn KIRK)

Zwei Final-Teilnehmer aus Österreich
Für Österreichs Tennis waren die ATP Finals jedenfalls eine der erfolgreichsten Veranstaltungen überhaupt. Allein schon bei den besten acht im Einzel und Doppel zwei ÖTV-Spieler dabeizuhaben, war ein großer Erfolg. In einer Weltsportart aber zwei Final-Teilnehmer zu haben, war außergewöhnlich. Auch, wenn es weder für Thiem noch für Jürgen Melzer im Doppel ein Happy End gab. 2018 in Roland Garros waren es übrigens Thiem und Oliver Marach im Doppel gewesen, die ebenfalls in zwei Endspielen gestanden waren. Diese gingen ebenso beide verloren.

  • (Bild: AFP)

Das Jahr 2020 hat aber auch die schleichende Wachablöse der Superstars Nadal, Djokovic, Federer beschleunigt. Thiem hat nun als erst zweiter Spieler nach Andy Murray gegen alle drei zumindest fünfmal gewonnen. Er selbst, Medwedew, Zverev usw. sind bereit für die Zukunft, nicht erst nach dem Karriere-Ende dieses Trios. „Das ist unsere Herausforderung, dass wir gut bei den großen Turnieren spielen und dass wir selbst große Stars werden“, sagte Thiem zur ewigen Diskussion um die Wachablöse.

krone Sport
krone Sport
(Bild: AFP/Fabrice Coffrini)
Zurück zu den Wurzeln
Zverev trennt sich von Federers Management-Team
Dominic Thiem und Daviscup-Kollege Dennis Novak (re.) beim Training in Adelaide - die Corona-Regeln in den Küstenstadt sind sehr streng. (Bild: Krone)
Strenge Überwachung
Dominic Thiem in Australien: Fehltritte verboten
(Bild: AP)
„Schlechtes Szenario“
Australian Open: 72 Profis in Voll-Quarantäne
(Bild: AP)
Kein Trainingsstart
Australian Open: Vierter Corona-Fall bei Einreise
(Bild: AP)
Corona-Fall im Flieger
Australian Open: 47 Spieler in Quarantäne
Ähnliche Themen:
Dominic ThiemDaniil MedwedewAlexander ZverevStefanos Tsitsipas
LondonAustralien
ATP FinalsUS OpenAustralian OpenFrench Open
TennisEndspiel
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
423.512 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
306.817 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
248.216 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
2932 mal kommentiert
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1888 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
3
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1750 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)

Sportwetten

Willkommensbonus
Bis zu 150€ Bonus auf die 1. Einzahlung
Betway Bonus
Betway logo
Aktuelle Übersichtstabelle
PayPal Sportwetten
Einzahlung bequem mit PayPal

Produkt Vergleiche

Action-Cam Vergleich
Zum Vergleich
action-cam
Crosstrainer Vergleich
Zum Vergleich
crosstrainer
E-Bike Vergleich
Zum Vergleich
E-Bike
Elektro-Scooter Vergleich
Zum Vergleich
elektro scooter
Ergometer Vergleich
Zum Vergleich
ergometer
Fahrrad Test
Zum Vergleich
fahrrad
Fahrradanhänger Vergleich
Zum Vergleich
fahrradanhaenger
Faszienrolle Vergleich
Zum Vergleich
faszienrolle repeater
Hoverboard Vergleich
Zum Vergleich
hoverboard
Kinderfahrrad Vergleich
Zum Vergleich
kinderfahrrad
Alle Produkte ansehen
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print