Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt„Nicht mehr aufholbar“Nächster Rückschlag?Wenige Tage im AmtLogistikzentrumBüro verwüstet
Nachrichten > Österreich
23.11.2020 11:55

„Nicht mehr aufholbar“

Corona: Maturanten wollen weitere Erleichterungen

  • (Bild: APA/Georg Hochmuth)

Mit einer Petition wollen Maturanten aufgrund der derzeitigen Schulschließungen weitere Erleichterungen bei der Reifeprüfung erreichen. Unter anderem sollen die Themenkörbe bei der mündlichen Matura auf 70 Prozent reduziert werden und die verpflichtende Präsentation der vorwissenschaftlichen Arbeit an den AHS entfallen. Präsentiert man diese doch, soll die Note nur besser werden können. Die Initiative „Fairtura“ argumentiert damit, dass auf den durch die Umstellung auf Distance Learning gekennzeichneten Herbst keine „normale“ Matura folgen dürfe.

Artikel teilen
Kommentare
0

Sollten die Schulen wie geplant tatsächlich am 7. Dezember wieder aufmachen, hätten die Maturanten inklusive Herbstferien sechs Wochen keinen Präsenzunterricht gehabt, in Salzburg und Tirol zum Teil sogar noch zwei Wochen länger. Aus diesem Grund seien viele Prüfungen und damit auch Feedback-Möglichkeiten entfallen. „Im Vergleich zu den Maturanten vom letzten Jahr sind SchülerInnen heuer weit schlechter vorbereitet, da viele Themenbereiche nicht oder kaum gelehrt wurden“, so die Initiative. Diese Rückstände könnten vor der Matura nicht mehr aufgeholt werden.

Neben der Kürzung der Themenkörbe bei der mündlichen Matura sowie dem Entfall der Verpflichtung zur Präsentation der VWA fordert „Fairtura“ auch einen verlässlichen Fahrplan, der Klarheit für alle Szenarien schafft: „Nicht erst im April, sondern jetzt!“ Bei Verlängerung des Lockdowns oder erneuten Schulschließungen sollen die mündliche Matura ganz entfallen und die Termine der schriftlichen Reifeprüfung auf drei Wochen aufgeteilt werden. Die Petition hatte kurz vor Montagmittag knapp 2900 Unterstützer.

  • Die Maturanten wollen von Minister Heinz Faßmann weitere Erleicherungen zugesichert bekommen.
    Die Maturanten wollen von Minister Heinz Faßmann weitere Erleicherungen zugesichert bekommen.
    (Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)

Erleichterungen bei Mathe-Matura an AHS
Bereits im Vorjahr hatte es aufgrund der langen Schulschließungen Erleichterungen bei der Matura gegeben. So war etwa die mündliche Prüfung nur freiwillig, die schriftliche fand in höchstens drei Fächern statt. Außerdem wurde neben der Klausurnote auch die Jahresnote in die Maturanote einbezogen. Letztere Regelung bleibt auch heuer erhalten, außerdem gibt es Erleichterungen bei der Mathe-Matura an den AHS: Die textlastigen Aufgaben werden weniger stark gewichtet, außerdem kommt bei manchen Aufgaben eine Best-of-Wertung. Das bedeutet, dass für die Benotung nur jene herangezogen werden, in denen die meisten Punkte erzielt wurden.

 krone.at
krone.at
Diese Tankstelle in Schallmoos überfiel das Trio Anfang November (Bild: Tschepp Markus)
Tankstellen-Überfall
Brüderpaar kassierte jahrelange Haftstrafen
Symbolbild. (Bild: Kronen Zeitung)
Tiroler (30) verletzt
Eisplatte durchschlug Windschutzscheibe von Pkw
Seit Montag sind FFP2-Masken in Österreich auch beim Einkaufen in Supermärkten vorgeschrieben. (Bild: AFP )
Händler bestellen nach
FFP2-Masken in Supermärkten: Weiter hohe Nachfrage
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
Ministerium erklärt
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
Bill Gates ist immer wieder Mittelpunkt absurder Verschwörungstheorien. (Bild: AP)
Warnt vor Manipulation
Experte: „Verschwörer drehen an Gewaltschraube“
Ähnliche Themen:
SalzburgTirol
MaturaHerbst
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
230.518 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
173.702 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
128.006 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1127 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
2
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1118 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Sittenwächter-Bande drohte Kindern mit Enthauptung
1029 mal kommentiert
(Bild: APA/HANS KLAUS TECHT (Symbolbild))
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print