Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt„Künstler des Jahres“Nach 15 Jahren Pause„Wog nur 47 Kilo“Im Alter von 87 Jahren„Nackt aufgewacht“
Adabei
23.11.2020 08:56

„Künstler des Jahres“

American Music Awards: Taylor Swift räumte ab

  •  Taylor Swift
    Taylor Swift
    (Bild: APA / AFP PHOTO / Courtesy of ABC)

Taylor Swift hat ihren „American Music Award“-Thron erneut verteidigt. Zum dritten Mal in Folge wurde die Pop- und Country-Queen zum „Künstler des Jahres“ gekürt. Doch auf der Bühne konnte die 30-Jährige bei der Gala in der Nacht zum Montag in Los Angeles ihren Triumph nicht auskosten. Swift nahm die Preise - auch als beliebteste Pop/Rock-Sängerin und für das beste Musik-Video („cardigan“) - per Videoschaltung aus ihrem Plattenstudio entgegen.

Artikel teilen
Kommentare
0

Sie sei dabei, ihre alte Musik wieder neu aufzunehmen, sagte Swift. In einem Streit um die Musikrechte für ihre ersten Alben liegt die Sängerin mit früheren Managern im Clinch. Sie dankte ihren Fans für deren Treue, vor allem in diesem Pandemie-Jahr, wo man voneinander getrennt sei.

Vorsprung ausgebaut
Swift hat nun ihren Vorsprung mit der größten Sammlung von „AMAs“ weiter ausgebaut. Schon im letzten Jahr hatte sie den 2009 gestorbenen „King of Pop“ Michael Jackson, der mit 24 American Music Awards bis dahin der Rekordhalter war, überholt. Swift hat nun 32 der Trophäen.

Coronabedingt fand die Preis-Gala in einer weitgehend leeren Konzerthalle statt, aber mit einem riesigen Star-Aufgebot, teilweise von anderen Orten zugeschaltet. Die britische Sängerin Dua Lipa (25) war per Livestream aus der Londoner Royal Albert Hall dabei - und steckte prompt ihre erste AMA-Trophäe für den besten Pop/Rock-Song („Don‘t Start Now“) ein. Aus Südkorea begeisterte die Boygroup BTS. Sie holten erneut die Preise als beste Pop/Rock-Gruppe und in der Sparte „Social Artist“.

Heißer Auftritt von Jennifer Lopez
Von Corona-Abstand keine Spur: Einen heißen Auftritt legten Latina-Queen Jennifer Lopez (51) und der kolumbianische Reggaeton-Sänger Maluma (26) auf der Bühne hin. Hip-Hop-Star Megan Thee Stallion (25) schwebte für ihren ersten AMA-Auftritt überhaupt zu ihrem Song „Body“ von oben auf die Bühne. Für den gemeinsamen Rap-Song „WAP“ mit Cardi B holte die Nachwuchs-Rapperin eine Trophäe.

Erstmal seit 2016 kehrte der 15-fache AMA-Gewinner Justin Bieber mit einer besonderen Performance zu der Preisgala zurück. Der kanadische Pop-Star (26) stimmte ein Song-Medley von Hits wie „Lonely“ und „Holy“ an, als Überraschung trat Shawn Mendes (22) dazu. Die beiden Kanadier sangen ihren neuen Song „Monster“ über die Schattenseiten des Ruhms. Bieber vergrößerte seine Sammlung um drei Trophäen, als beliebtester Pop/Rock-Sänger und zusammen mit dem Country-Pop-Duo Dan + Shay für den Song „10 000 Hours“ und die beste Zusammenarbeit.

Shawn Mendes und Justin Bieber bei den 2020 American Music Awards (Bild: AP / AFP PHOTO / Courtesy of ABC)
Shawn Mendes und Justin Bieber bei den 2020 American Music Awards
(Bild: AP / AFP PHOTO / Courtesy of ABC)

In Bandagen gewickelt
Ebenfalls drei Preise räumte The Weeknd (30) in dem Genre Soul/R&B ab: als bester Sänger, für das beste Album („After Hours“) und den besten Song („Heartless“). Doch vor allem fiel der kanadische Sänger durch sein Outfit auf - sein Kopf war mit Bandagen umwickelt, Stirn und Nase mit weißen Pflastern abgeklebt.

The Weeknd (30) und der US-Rapper Roddy Ricch (22) waren beide mit je acht Nominierungen die Favoriten, doch Ricch musste sich am Ende mit einer Trophäe in der Sparte Rap-Album („Please Excuse Me For Being Antisocial“) begnügen. US-Sängerin Doja Cat (25) wurde als „Neuer Künstler“ und als beste Soul/R&B-Sängerin ausgezeichnet.

Pop-Superstar Billie Eilish (18) gewann zwar keinen Preis, überraschte aber mit der ersten Live-Darbietung ihres neues Songs „Therefore I Am“, zusammen mit ihrem Bruder Finneas mit Corona-Schutzmaske an der Gitarre.

Erster Auftritt von Perry nach Geburt ihres Babys
Auch Katy Perry begeisterte ihre Fans mit der Weltpremiere ihres Songs „Only Love“. Knapp zwei Monate nach der Geburt von Töchterchen Daisy Dove stand die 36-Jährige erstmals wieder auf der Bühne. Für schrille Outfits bekannt, trat die Sängerin und Verlobte von Orlando Bloom mit weitem Jeanshemd jetzt gänzlich unglamourös ins Rampenlicht.

Die American Music Awards werden seit 1973 verliehen. Die Nominierungen basieren auf Album-Verkaufszahlen der Musiker, über die Gewinner können Fans im Internet abstimmen.

 krone.at
krone.at
Jennifer Lopez (Bild: KEVIN LAMARQUE / REUTERS / picturedesk.com)
„Extrem glatt“
Das sagt Jennifer Lopez zu den Botox-Gerüchten
Der Microsoft-Gründer Bill Gates erhielt seine erste Corona-Impfdosis. (Bild: AFP/The New York Times/Getty Images)
„Fühle mich großartig“
Bill Gates erhielt erste Impfung gegen Corona
Queen Elizabeth mit Herzogin Kate (Bild: AFP)
Mega-Homeoffice!
Queen überlässt William und Kate Sandringham House
Siegfried Fischbacher und Roy Horn (Bild: Photo Press Service)
„So war es vorgesehen“
Wieder vereint: Magier Siegfried ruht neben Roy
Mira Furlan (Bild: APA/Chris Weeks/Getty Images for Hollywood Film Festival/AFP)
„Ich habe keine Angst“
„Babylon 5“: Mira Furlan überraschend gestorben
Ähnliche Themen:
Taylor SwiftJustin Bieber
Los Angeles
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
188.326 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
186.065 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
122.782 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1503 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1436 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1150 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print