Durchgesickert
Berater Blinken soll Bidens Außenminister werden
Der designierte US-Präsident Joe Biden dürfte seinen außenpolitischen Berater Antony Blinken (58) zum Außenminister machen. Biden wolle Blinken am Dienstag ernennen, teilte die Nachrichtenagentur Bloomberg in der Nacht auf Montag unter Berufung auf Insider mit. Ein Vertrauter Bidens sagte gegenüber Reuters, Blinken sei Bidens „wahrscheinlichste Wahl“ für das Amt. Offizielle Bestätigung gab es vorerst noch keine.
Der frühere Diplomat Blinken beriet den Demokraten während seines Wahlkampfs gegen US-Präsident Donald Trump in außenpolitischen Fragen. Von 2013 bis 2015 war er stellvertretender Nationaler Sicherheitsberater unter dem damaligen US-Präsidenten Barack Obama und von 2015 bis 2017 der Stellvertreter von Außenminister John Kerry. Mit Trumps Amtsantritt verließ Blinken den Staatsdienst.
Gewichtige Posten am Dienstag vergeben?
Wie Bidens künftiger Stabschef im Weißen Haus, Ron Klain, am Sonntag ankündigte will der „President Elect“ am Dienstag die ersten Mitglieder seines Kabinetts bekannt geben. Experten gehen davon aus, dass Biden zunächst die Besetzung eines oder mehrerer der wichtigeren Ressorts ankündigen wird. Dazu gehören Finanz-, Außen-, Verteidigungs-, Justiz- und Heimatschutzministerium. Wegen der Corona-Pandemie wird auch die Nominierung für das Gesundheitsministerium mit Spannung erwartet.
Biden verspricht Regierung der Vielfalt
Biden hat versprochen, eine Regierung zu bilden, in der sich die Vielfalt des Landes widerspiegle. Seinen Finanzminister habe er bereits ausgewählt: „Wir haben diese Entscheidung getroffen“, sagte Biden unlängst, ohne einen Namen zu nennen. Zu den Kandidaten gehören die ehemalige Notenbankchefin Janet Yellen sowie mehrere andere aktive und frühere Notenbanker wie Lael Brainard, Sarah Bloom Raskin und Raphael Bostic.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).