Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altKultur im LockdownBetrug im WipptalObleute in Tiroler WK:Hohe EhreNix wie los
Bundesländer > Tirol
23.11.2020 17:00

Kultur im Lockdown

Stefan Wolf: Derzeit ruft der Berg mehr denn je

  • Stefan Wolf übte Gitarre beim Pendeln.
    Stefan Wolf übte Gitarre beim Pendeln.
    (Bild: Kräutler Simon)

Dem studierten Jazzgitarristen Stefan Wolf kommen ganz weit oben auf den Tiroler Bergen die besten Ideen. Sein Hund Georgina ist immer mit dabei und die Bergluft ist für den aus Reutte stammenden Selbstständigen Nahrung für Körper und Geist. Das Tonstudio in Mils ist für ihn die Insel der Kreativität und des Schaffens.

Artikel teilen
Kommentare
0

Der Weg, die väterliche Rechtsanwaltskanzlei im Außerfern zu übernehmen, wäre zwar nach einem dafür notwendigen Studium eine sich anbietende Variante der Lebensweggestaltung gewesen. Nach einer revolutionären Umgestaltung des Schulunterrichtsgesetztes und dem damit verbundenen Schulwechsel traf Stefan Wolf im Franziskaner Gymnasium Hall aber auf seinen damaligen Gitarrenlehrer Kurt Drexel. Mit 17 Jahren waren dann die Weichen klar für einen alternativen Weg gestellt.

Gitarre im Zug geübt
Es folgte ein Jazzstudium an der „Academy of Contemporary Music“ in Zürich. Sein jahrelanges Pendeln im Zug wurde mit Gitarre üben verbracht. „Nachdem ich mich immer in ein leeres Abteil begeben habe, traute sich wohl keiner zu mir und wenn, blieb er nicht lange“. Das Geld fürs Studium verdiente sich der motivierte Jungmusiker bereits mit Konzerten und dem Unterrichten.

  • Das Kochen und Aufenthalte in der heimatlichen Bergwelt sind die Lieblingsbeschäftigungen neben der Arbeit im Tonstudio für Stefan Wolf.
    Das Kochen und Aufenthalte in der heimatlichen Bergwelt sind die Lieblingsbeschäftigungen neben der Arbeit im Tonstudio für Stefan Wolf.
    (Bild: Kräutler Simon)

Im Jahr 2000 traf er auf einen Sänger des klassischen Konservatoriums. Das Zusammentreffen einer damals noch im Pop und der Klassik verankernden Stimme und dem eher in der freien und improvisierten Ecke verhafteten Gitarrenspiel ergab eine Verbindung, die dazu führte, sich zusammen mit „2intime“ selbstständig zu machen. Mittlerweile ist daraus die Firma „Inntimemusic“ und das dazugehörige Tonstudio mit dem Pianisten Alexander Goidinger entstanden.

  • "Augen auf und durch" lautet Wolfs Motto.
    "Augen auf und durch" lautet Wolfs Motto.
    (Bild: Kräutler Simon)

Diese musikalische Partnerschaft ermöglichte es ihm vor 15 Jahren seinen Job als Musikpädagoge an den Nagel zu hängen und sich exklusiv auf seine Tätigkeiten als Musiker und Produzent zu konzentrieren. Zu seinem Alltagskonzept im Umgang mit dem neuerlich beschlossenen harten Lockdown sagt der naturliebende Künstler: „Weiterhin viel Bewegung an der frischen Luft und Kontakt zu den Menschen, die mir nahestehen. Frei nach dem Motto: ,Music never dies’ – Augen auf und durch.“

Simon Kräutler, Kronen Zeitung

 Tiroler Krone
Tiroler Krone
Traumhafte Pistenbedingungen für die Einheimischen auch in St. Anton, satte Verluste für die Betreiber (Bild: EXPA)
Teure Imagepflege
St. Anton verliert pro Tag 20.000 bis 30.000 Euro
Rosalie (Mitte) mit Schwester Valentina, Mama Martina und Bruder Nico (v.li.). (Bild: Familie Altendorfer)
Keine Anlaufstelle
Pflege-Dauerbelastung für eine ganze Familie
Matthias Mayer (Bild: GEPA )
Premiere für Feuz
Kitzbühel: Mayer bei wildem Chaos-Rennen am Podest
(Bild: Christof Birbaumer)
Polizei sucht Zeugen
Flüchtiger Unfalllenker sorgte für Stromausfall
Heuer ist die Haltestelle komplett verwaist. (Bild: Markus Wenzel)
Viel weniger Züge
Gähnende Leere bei der Haltestelle Hahnenkamm
Ähnliche Themen:
ReutteZürich
HundInsel
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
170.935 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
104.910 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
3
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
92.601 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1486 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
875 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Österreich
„Die Mutation bringt eine neue Phase der Pandemie“
821 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) warnt vor falscher Sicherheit durch die derzeit gesunkenen Infektionszahlen. (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print