Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altAbriss und NeubauCluster in MünsterBundesliga im TICKER30 Ärzte im PoolAutorin Ingrid Brodnig
Bundesländer > Tirol
23.11.2020 12:00

Abriss und Neubau

Nach 18 Jahren: Zillertal von Schandfleck befreit

  • Die Ruine im aktuellen Zustand
    Die Ruine im aktuellen Zustand
    (Bild: ZOOM.TIROL)
Verkohlte Trümmer überall, Sträucher wuchern zwischen Mauern – seit 25. April 2002 (!) ist der ehemalige Gasthof „Wiesenblick“ am Stummerberg eine trostlose Brandruine. Nach endlosen Turbulenzen zwischen Besitzer, Versicherung, Bank, Behörden und Gerichten steht nun der Abriss und ein Neubau durch einen Zillertaler Käufer bevor.
Artikel teilen
Kommentare
0

„Diese Ruine beschäftigt uns mehrmals pro Jahr“, seufzte der Stummerberger Bürgermeister Georg Danzl schon vor Jahren bei einem „Krone“-Lokalaugenschein.  Nach dem mysteriösen Feuer vor 18 Jahren ging man von Brandstiftung beim ehemaligen Gasthof und späteren Asylquartier aus. Für Besitzer Franz Schöser folgten Horror-Jahre. Das Gebäude war auf 1,75 Millionen Euro versichert, doch statt Abriss oder Wiederaufbau folgten endlose Streitigkeiten und Gerichtsprozesse.

  • Das Großfeuer im April 2002
    Das Großfeuer im April 2002
    (Bild: ZOOM.TIROL)

Ex-Besitzer fühlt sich in Ruin getrieben
„Es hat mich über die Jahre mürbe gemacht und meine ganze Existenz gekostet. Und das, obwohl ich bis 2006 bis zum Obersten Gerichtshof alles gewonnen habe“, sagte Schöser dieser Tage rückblickend. Der Musikant und Busfahrer musste letztlich Konkurs anmelden, er selbst spricht von mehr als 500.000 Euro Schulden. 115.000 Euro habe die Ruine samt 700-Quadratmeter-Grundstück bei der Versteigerung eingebracht.

Käufer aus dem Zillertal
Der Zuschlag ging an den bekannten Fügener „Hanserbauern“ Franz Huber, der auf „Krone“-Anfrage zu den Zukunftsplänen sagte: „Im nächsten Jahr wird der Abriss und ein Wiederaufbau erfolgen. Ob ein Mehrparteienhaus entsteht oder ich den Bau selbst nutzen werde, ist noch nicht ganz klar.“ Im Grundbuch ist der Name einer Tochter eingetragen.

  • Bürgermeister Georg Danzl
    Bürgermeister Georg Danzl
    (Bild: ZOOM.TIROL)

Dorfchef erleichtert
Erleichtert ist Bürgermeister Georg Danzl, dessen Bemühungen um einen Abrissbescheid erst im Vorjahr endgültig Erfolg hatten. „Es war eine zähe Geschichte, beim Verwaltungsgerichtshof blieb der Fall lange liegen“, blickt der Dorfchef zurück. Ein Voranschlag für einen Abriss und Entsorgung der Ruine ergab rund 120.000 Euro. Geld, das der alte Besitzer aufgrund seiner Pleite nie und nimmer aufbringen hätte können.

Keine Freizeitwohnsitze
Danzl freut sich, dass der Schandfleck nach 18 Jahren nun bald Geschichte sein wird. Mit seinem Wunsch, dass hier „keine Freizeitwohnsitze“ entstehen sollten, stößt er auf Zustimmung des neuen Eigentümers, wie dieser versicherte.

Andreas Moser
Andreas Moser
(Bild: LIEBL Daniel | zeitungsfoto.at)
„Hohe Bereitschaft“
252 Sanitäter in Tirol gegen Corona geimpft
(Bild: Christof Birbaumer)
Einsatz in Innsbruck
Hausdurchsuchung: Polizei stellt Drogen sicher
Eine Party im Lockdown endete mit einem Cluster in Ebbs. (Bild: Marco PIRCHER MP Photography)
Corona-Cluster in Ebbs
Party mit Unternehmern erhitzt weiter die Gemüter
Matthias Mayer (Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)
Zweite Streif-Abfahrt
Mayer am Stockerl - Feuz holt Kitzbühel-Double!
(Bild: P. Huber)
Entwicklung in Tirol
109 Neuinfektionen, keine weiteren Todesfälle
Ähnliche Themen:
Zillertal
Bürgermeister
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
216.746 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
192.005 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
119.277 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1501 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1436 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1149 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print