Insolvenz-Gespenst

Reißen kleine Zulieferer die Autohersteller mit?

Motor
10.04.2020 13:20

Die Corona-Krise kostet Autohersteller Milliarden, Werke sind geschlossen, die Zulassungen im Keller. Doch wenn die Konzerne ihre Produktion wieder hochgefahren haben werden, könnten sie schon nach kurzer Zeit wieder ausgebremst werden - nämlich dann, wenn kleinere Zulieferbetriebe die Krise nicht bewältigen können und ihre Bauteile an den Fließbändern fehlen.

(Bild: kmm)

Während die großen Konzerne auf ein großes Finanzpolster zurückgreifen und damit eine Produktionspause von einigen Wochen aushalten könnten, sei die Zulieferkette die Achillesferse der gesamten Industrie, schreiben die Branchenexperten von Ernst & Young (EY) in ihrer aktuellen Bilanzanalyse für die wichtigsten Autokonzerne.

Das hochkomplexe System mit vielen Spielern insgesamt lebensfähig zu halten, sei nun die größte Herausforderung. „Wenn in einigen Wochen die Produktion hoffentlich wieder anläuft, wird sich erweisen, ob die Lieferketten gehalten haben“, sagte EY-Experte Peter Fuß. Im schlimmsten Fall stünden die Werke der Autobauer schon nach wenigen Tagen wieder still, weil wichtige Teile fehlen.

Insolvenzwelle befürchtet
Constantin M. Gall, der bei EY den Bereich Automotive & Transportation leitet, sieht in der Coronavirus-Pandemie bereits einen „Katalysator für eine Marktbereinigung“. Sowohl bei Zulieferern als auch bei Händlern fürchtet er eine Welle an Insolvenzen. Es werde Übernahmen und aus der Not geborene Fusionen geben.

Insgesamt rechnet Gall in der Autoindustrie mit einem „nie dagewesenen Umsatz- und Gewinneinbruch“. „Die Autoindustrie wird tief in die roten Zahlen rutschen“, sagte er. Selbst wenn Produktion und Verkauf bald wieder anliefen, werde es lange dauern, bis das Vorkrisenniveau wieder erreicht sei. „Denn eine deutlich gestiegene Arbeitslosigkeit, Unternehmensinsolvenzen und Einkommensverluste werden die Nachfrage dämpfen“, sagte Gall. Es würden daher wohl staatliche Kaufanreize nötig.

Autokonzerne arbeiten „zu wenig profitabel“
Die Krise beschleunige nun einen Abwärtstrend, der schon vorher begonnen habe. Laut EY-Analyse arbeiteten die weltgrößten Autokonzerne im vergangenen Jahr so wenig profitabel wie seit mehr als zehn Jahren nicht. Den Spitzenplatz in Sachen Profitabilität sicherte sich Toyota vor BMW und Volkswagen. Insgesamt verfügten die 17 größten Autokonzerne zum Jahresende laut Studie zusammen über 226 Milliarden Euro an liquiden Mitteln - knapp sechs Prozent mehr als im Jahr davor.

Talfahrt auf chinesischem Automarkt etwas gebremst
Immerhin kommen Zeichen der Entspannung vom so wichtigen chinesischen Automarkt. Die dortige rasante Talfahrt infolge des Coronavirus-Ausbruchs hat sich im März etwas verlangsamt. Der Absatz fiel im Vergleich zum Vorjahr um 43,3 Prozent auf 1,43 Millionen Fahrzeuge, wie der Branchenverband CAAM mitteilte. Im Februar hatte es noch einen Einbruch von 79 Prozent gegeben.

Allerdings schwächelte der weltgrößte Automarkt auch schon vor der Coronakrise. Der März war der 21. Monat in Folge mit einem Absatzrückgang.

 krone.at
krone.at
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

(Bild: kmm)



Kostenlose Spiele