Gendermedizin

Was Frauen wissen müssen, um gesund zu bleiben

Gesund
08.03.2020 05:03

Moderne Gendermedizin beforscht Krankheitsbilder aus Sicht der jeweiligen Geschlechter. Demnach gibt es verschiedene Risikofaktoren und Behandlungsstrategien, vor allem bei Herz-Kreislaufleiden. Bei Frauen erhöht sich die Infarktgefahr nach der Menopause enorm - vorher bilden die Östrogene einen gewissen Schutz. Wer in jüngeren Jahren auf sich schaut, hat im Alter bessere Karten!

Eines ist klar, nämlich, dass die Damen länger leben als die männliche Bevölkerung (84 Jahre zu 79,3). Aber sie verbringen gleich viele Jahre wie Männer in Gesundheit (57), im Umkehrschluss also mehr Zeit mit medizinischen Poblemen. Überhaupt schneidet Österreich im europäischen Vergleich schlecht ab, wenn es um aktive Lebenszeit geht. Unsere Frauen belegen hier den viertletzten Platz!

Nur ein Aspekt der Gendermedizin, die biologische und psychosoziale Unterschiede erforscht. Es gibt dafür eine eigene Gender Medicine Unit an der MedUni Wien. Leiterin Univ.-Prof. Dr. Alexandra Kautzky-Willer machte anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März darauf aufmerksam, dass Risikofaktoren, Abläufe, aber auch Diagnose und Medikamentation abhängig vom jeweiligen Geschlecht zu betrachten sind. Der Lebensstil hat hier ganz entscheidende Auswirkungen.

Ein Beispiel: Frauen im Alter von 50 bis 60 Jahren, die an Diabetes, Bluthochdruck und Fettstoffwechselstörungen leiden, werden ganz besonders zur Hochrisikogruppe für Herzkreislauferkrankungen. „Dieses klassischen metabolische Syndrom erhöht die Gefahr für Herzinfarkte oder andere Erkrankungen des Herzkreislaufsystems mit hohem Sterberisiko auf das Dreifache“, warnt die Expertin.

Mit diesen Maßnahmen bleibt „sie“ länger fit:

  • Rauchverzicht. Frauenlungen weisen ein niedrigeres Volumen auf, sind anfälliger für Asthma, COPD und Krebs.
  • Ausdauersport reguliert das Hormonsystem, verringert Regel- wie auch Wechselbeschwerden.
  • Mit Muskeltraining wird Osteoporose vorgebeugt.
  • Zur Intimhygiene reicht im Normalfall Wasser, die meisten Reinigungsprodukte reizen die Haut, trocknen aus und begünstigen Pilzerkrankungen.
  • Von Kindheit an auf gute Zahnpflege achten. Aus hormonellen Gründen bilden sich häufiger Zahnfleischerkrankungen. Frauen haben auch öfter Karies.
  • Stressmanagement erlenen. Belastungen erzeugen im weiblichen Organsystem mehr Anfälligkeit für Diabetes, Schlafstörungen, Depressionen und Sexualstörungen.
  • Regelmäßig Cholesterin testen lassen, Blutdruck kontrollieren.

Karin Podolak, Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.



Kostenlose Spiele