Vom Urlaub 2009

Strafzettel-Welle aus Italien ist im Anrollen

Österreich
30.06.2010 07:16
Wer in diesen Tagen Post aus Italien bekommt und im Vorjahr dort mit dem Auto seinen Sommerurlaub verbrachte, muss mit hoher Wahrscheinlichkeit mit einem Strafzettel rechnen. Die italienischen Behörden haben 360 Tage ab Übertretung Zeit, eine Anzeige ins Ausland nachzuschicken. Derzeit dürfen die österreichischen Behörden italienische Strafen zwar nicht zwangseintreiben - doch beim nächsten Italien-Urlaub könnte dann eine böse Überraschung folgen.

"Wir erwarten, dass da jetzt noch viel an Strafen nachkommt", sagte ÖAMTC-Juristin Verena Pronebner am Mittwoch. Viele Urlauber tappen in den Fahrverbotszonen der italienischen Altstädte in die Bußgeld-Falle. So wurde ein österreichischer Autofahrer gleich viermal bestraft (zu je 114 Euro), weil er auf der Suche nach einem Parkplatz immer wieder aus der Zone heraus- und wieder hineingefahren ist.

Schlecht ausgeschilderte "zona traffico limitato"
"Diese Zonen sind teilweise schlecht ausgeschildert oder die Leute erkennen die Verkehrszeichen nicht", sagte Pronebner. Die sogenannte "zona traffico limitato" (ZTL) ist eine verkehrsberuhigte Zone, die das Einfahren nur mit Sondergenehmigung erlaubt. Mittlerweile gibt es derartige Fahrverbote in zahlreichen italienischen Städten, etwa in Bologna, Bozen, Florenz, Genua, Mailand, Pisa, Rom, Triest, Turin und Verona. Wer ohne Genehmigung hineinfährt, muss mit einer Strafe von mindestens 74 Euro rechnen.

Erkennbar ist die Zone durch Verkehrsschilder mit einem Fahrverbotszeichen und der Aufschrift "zona traffico limitato". Die genauen Zeiten des Fahrverbots sind entweder unter dem Schild angebracht oder finden sich auf einer Zusatztafel. In vielen Städten sind bei der Einfahrt Überwachungskameras angebracht. Die Kennzeichen aller Fahrzeuge werden auf diese Weise erfasst und überprüft, ob eine Einfahrtsgenehmigung vorliegt. In kleineren Gemeinden wird die Zufahrt durch die Polizei kontrolliert. Liegt das gebuchte Hotel innerhalb einer ZTL und man will direkt zufahren, gibt es die Möglichkeit einer temporären Einfahrtsgenehmigung, so der ÖAMTC.

Heimischen Behörden sind - noch - die Hände gebunden
Derzeit können zwar unbezahlte italienische Strafen von heimischen Behörden nicht zwangsweise eingetrieben werden. "Es ist aber möglich, dass die Vollstreckung von italienischen Verwaltungsstrafen in Österreich demnächst Realität wird", erklärte Pronebner. In Italien selbst können offene Geldstrafen fünf Jahre lang rückwirkend eingefordert werden. "Wer also nicht bezahlt und beim nächsten Italien-Urlaub von der Polizei aufgehalten wird, muss sogar mit einer Verdoppelung der Strafe rechnen", so die Juristin.

Eifrig beim Nachschicken von Strafzetteln aus dem Urlaub seien im Übrigen auch die deutsche und skandinavische Polizei.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.



Kostenlose Spiele