krone.at Logo
camera_altFür Mandatskauf?Nach DAÖ-GründungVerkehrsunfälleMit DruckluftpistoleTermin bleibt
Nachrichten > Österreich
04.12.2019 13:37

Für Mandatskauf?

Fotos von Geld-Taschen in Straches Ermittlungsakt

  • Diese Bilder sollen Sporttasche und Rucksack voller Geldbündel in Straches ehemaligem Dienstauto zeigen.
    Diese Bilder sollen Sporttasche und Rucksack voller Geldbündel in Straches ehemaligem Dienstauto zeigen.
    (Bild: Ö1)

Die Ermittlungsschlinge um Ex-FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache zieht sich immer enger: Nicht nur mutmaßliche Privatausgaben auf Parteikosten sind ein Thema, das auch den baldigen Parteiausschluss zur Folge haben dürfte, sondern auch hohe Bargeldeinnahmen. Im Ermittlungsakt gibt es angeblich mehrere Fotos von einer Sporttasche und einem Rucksack mit dicken Bargeldbündeln. Strache soll „regelmäßig Taschen mit Bargeld bekommen haben“, heißt es in einer anonymen Anzeige, in der außerdem behauptet werde, das Geld stamme von ukrainisch-russischen Geschäftsleuten, berichtete das Ö1-„Morgenjournal“ am Mittwoch.

Artikel teilen
Kommentare
0

Straches Ex-Leibwächter habe ausgesagt, dass er 2013 eine Sporttasche mit großen Bargeldmengen in Straches Dienstauto gesehen und fotografiert habe, heißt es in dem Bericht weiter. Im Akt findet sich demnach ein Foto von einer Sporttasche, aus der „dicke Bündel mit Hunderter-Scheinen herausschauen“, sowie ein Bild eines Rucksacks mit zahlreichen 50-Euro-Scheinen. Den habe Strache im Juli 2013 aus der Kanzlei eines FPÖ-nahen Anwalts geholt.

  • Strache mit seinem damaligen Bodyguard bei einer Wahlkampfveranstaltung in Wien (Archivbild 2014)
    Strache mit seinem damaligen Bodyguard bei einer Wahlkampfveranstaltung in Wien (Archivbild 2014)
    (Bild: APA/HERBERT PFARRHOFER)

Bargeld-Bündel von Strache bekommen
Straches Ex-Assistentin will sich laut ihrer Aussage an eine Sporttasche nicht erinnern, aber an den Rucksack mit 50-Euro-Bündeln. Zudem habe sie ausgesagt, 2014 von Strache Bargeld in gebündelten Scheinen zur Begleichung eines Urlaubs bekommen zu haben. Sie habe nicht gefragt, woher das Geld komme.

„Sporttaschen nur mit durchgeschwitzter Sportwäsche“
Strache selbst hatte zu den ersten Berichten über Bargeld-Sporttaschen bereits im September gesagt, er bestreite dies vehement: „Niemals habe ich Sporttaschen mit Geld in meinem Auto gehabt, sondern wenn mit durchgeschwitzter Sportwäsche“, hatte sich der Ex-FPÖ-Chef damals zu verteidigen versucht.

Vorwürfe des Mandatskauf
Stammen soll das Bargeld von ukrainischen Oligarchen, wie aus der Anzeige eines „Insiders“ vom September, über die die „Krone“ berichtet hatte, hervorgeht. Es gibt den Vorwurf, dass die FPÖ zehn Millionen Euro bekommen haben soll, damit Thomas Schellenbacher als Vertrauensmann dieser Oligarchen ein Nationalratsmandat bekommt. Tatsächlich haben 2013 mehrere FPÖ-Kandidaten auf ihr Mandat verzichtet, damit Schellenbacher eines bekommt.

  • Thomas Schellenbacher
    Thomas Schellenbacher
    (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH, krone.at-Grafik)

Ermittlungen der Korruptionsstaatsanwaltschaft in dieser Causa wurden 2018 mit der Begründung eingestellt, dass die Erstellung einer Wahlliste durch eine Partei kein Amtsgeschäft sei und damit Mandatskauf als Bestechlichkeit nicht strafbar sei, hieß es in dem Radio-Bericht weiter.

  • (Bild: APA/Herbert Neubauer)

Fuchs: Keine Bargeld-Spenden in Buchhaltung der FPÖ
FPÖ-Bundesfinanzreferent Hubert Fuchs betonte am Mittwoch, dass er unmittelbar nach seinem Amtsantritt die Buchhaltung der Bundespartei prüfen habe lassen. Dabei seien keinerlei derartige Bargeld-Spenden aufgetaucht. „Ich kann mit Sicherheit sagen, dass die nun in den Medien angeführten großen Bargeldbeträge keinerlei Eingang in die Buchhaltung der FPÖ-Bundespartei gefunden haben“, so Fuchs. Ob Strache jemals Bargeld erhalten hat, entziehe sich dem Wissensstand der FPÖ.

Private Rechnungen in „Essensrechnungen umgewandelt“
Belastende Aussagen von Straches langjähriger engen Mitarbeiterin, die als Beschuldigte einvernommen wurde, hat auch das Nachrichtenmagazin „profil“ am Wochenende zitiert. Private Rechnungen, etwa für Skiverleih und Hotel im Winterurlaub oder für seine private Putzfrau, sollen demnach in „Essensrechnungen umgewandelt“ und über die Wiener FPÖ-Landesgruppe bezahlt worden sein. Strache habe sich damit gerechtfertigt, dass er sowieso auch während des Urlaubs mit Funktionären und Parteimitgliedern zusammengesessen sei.

 krone.at
krone.at
(Bild: stock.adobe.com, krone.at-Grafik)
Bis zu zwölf Grad
Jetzt noch Frost, aber kein Schnee an Heiligabend
Mit diesen Spielzeugwaffen haben die Buben hantiert. (Bild: LPD Steiermark)
Aufregung in Siedlung
„Hinrichtung“ entpuppt sich als harmloses Spiel
Wer hat „Dino“ gesehen? (Bild: Hunde-Such-Hilfe)
Wo ist „Dino“?
Erneut kleiner Hund vor Wiener Supermarkt entführt
Michael Schickhofer (Bild: Christian Jauschowetz)
Prokuristen-Stelle
Neuer Job für Schickhofer nach Politik-Rückzug
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH, APA/HANS PUNZ, ORF, krone.at-Grafik)
„Moderator Armin Wolf“
User träumen schon vom TV-Duell Strache vs. Kickl
Ähnliche Themen:
Heinz Christian StracheHubert Fuchs
FPÖÖ1
ParteiausschlussBargeld
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Gewinnspiele
Die täglichen Gewinner vom „Krone“-Adventkalender
266.532 mal gelesen
(Bild: AdobeStock, Kronen Zeitung, krone.at-Grafik)
2
Adabei
Nadja Abd el Farrag: Geschockt von Mini-Pension
240.988 mal gelesen
„Naddel“ im April 2019 bei einem Auftritt in Krümels Stadl in Paguera auf Mallorca (Bild: azee / Action Press / picturedesk.com)
3
Niederösterreich
Der nächste Frauenmord: 48-Jährige erstochen
151.918 mal gelesen
(Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)
1
Niederösterreich
Afghane darf bleiben: Massive Kritik von Kickl
1509 mal kommentiert
Empört reagiert FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl auf die Aussetzung der Abschiebung des 22-jährigen Afghanen Ziaulrahman Zaland. (Bild: Zia Zaland, Flüchtlingshilfe Langenlois/Anita Stemberger-Chabek, APA/GEORG HOCHMUTH)
2
Österreich
Paukenschlag: Neuer Zeuge packt gegen Strache aus
1141 mal kommentiert
Heinz-Christian Strache (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Österreich
Jetzt 2 Leibwächter als Kronzeugen gegen Strache
800 mal kommentiert
(Bild: APA/Robert Jäger, picturedesk.com, Zwefo, krone.at-Grafik)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.