krone.at Logo
camera_alt„Ziemlicher Schock“„Schönstes Geschenk“Hartnäckiger ReporterDekadent!Mega-Weihnachtsbonus
Viral
04.12.2019 07:29

„Ziemlicher Schock“

Eisbär mit Graffito erzürnt Tierschutzexperten

  • (Bild: Screenshot facebook.com/Серёга Кавры)

Sein gelbliches-weißes Fell ist für die Jagd im Eis essenziell - nun jedoch sorgen Aufnahmen eines mit Lackspray besprühten Eisbären unter Tierschützern für Empörung. In einem im Internet kursierenden und von einem russischen WWF-Mitarbeiter veröffentlichten Video ist eines der Tiere beim Umherstreifen in der Wildnis Russlands zu sehen - an seiner rechten Körperseite prangt groß in schwarzer Farbe „T-34“. Eine Untersuchung läuft.

Artikel teilen
Kommentare
0

Dass der Eisbär von Forschern auf diese Weise gekennzeichnet worden sei, schließt WWF-Mitarbeiter Sergej Kawri nahezu aus. Er selbst wisse nichts Näheres darüber, in welcher Region das Video tatsächlich aufgenommen wurde und erklärte, dieses über Ureinwohner der Region Tschukotka im Fernen Osten Russlands via soziale Medien erhalten zu haben.

Was es mit dem Schriftzug auf sich hat, ist ebenfalls bislang Interpretations- und Spekulationssache. „Wenn das ein militärischer Schriftzug ist ... dann ist das eine perverse Respektlosigkeit gegenüber der Geschichte“, wird der WWF-Mitarbeiter von BBC zitiert. T-34 ist der wohl bekannteste sowjetische Panzer und kam im Zweiten Weltkrieg im Einsatz. Die Rote Armee bot diesen - aufgrund seiner einfachen Bauweise in Massenproduktion gefertigt - im Kampf gegen Nazi-Deutschland auf. Der T-34 gilt als meistgefertigter Panzer der Geschichte.

(Bild: Screenshot facebook.com/Серёга Кавры)
(Bild: Screenshot facebook.com/Серёга Кавры)
(Bild: Screenshot facebook.com/Серёга Кавры)
+1
Fotos

„Ein ziemlicher Schock“
Für den Eisbären könnte der Schriftzug einen ähnlich schützenden Effekt wie ein Panzer haben, nämlich vor einer erfolgreichen Jagd, so die Sorge der Tierschutzexperten. Die schwarze Farbe im weißen Fell könnte das Tier bezüglich Tarnung beim Jagen behindern, auch dauere es Wochen, bis die Farbe verschwunden sei. Daria Buyanova, Pressesprecherin des WWF Russland, erklärte im Gespräch mit der BBC, dass das Betrachten der Aufnahmen „ein ziemlicher Schock“ sei. Bezüglich der Inschrift sprach sie von „einem schlechten Scherz“.

Anatoli Kotschnew vom Institut für biologische Probleme des Nordens hielt es jedenfalls für unwahrscheinlich, dass das Tier in wachem Zustand besprüht worden sei. Da der Schriftzug gut lesbar sei, dürfte der Eisbär wohl betäubt gewesen sein, so seine Vermutung.

„Spray-Angriff“ aus Wut?
Derzeit versuchen Experten herauszufinden, wo genau die Aufnahmen gemacht wurden. Laut Kotschnew könnten sie auf der Inselgruppe Nowaja Semlja entstanden sein, wo Forscher zuletzt Eisbären, die in bewohnte Gebiete vorgedrungen waren, betäubt hatten. Auch wurde seitens russischer Medien die Vermutung laut, dass der „Spray-Angriff“ auf den Eisbären aus Wut einiger Einwohner der Gegend geschehen sein könnte, weil die Tiere zu nahe an die Dörfer herankamen.

Auf der Inselgruppe war bereits Anfang des Jahres der Notstand ausgerufen worden, weil sich rund 50 Eisbären über Wochen hinweg in der Nähe der besiedelten Gebiete aufgehalten hatten. In der Folge wurden die Tiere vertrieben, doch bereits im Sommer kamen sie den Menschen erneut gefährlich nahe.

Jetzt für unseren Tierecke-Newsletter anmelden:

Ja, ich möchte folgende Newsletter abonnieren:
Christine Steinmetz
Christine Steinmetz
(Bild: www.facebook.com/phoenixazpolice)
Herzlose Tat
Dieb kippt Frau aus Rollstuhl, um ihn zu stehlen
(Bild: twitter.com/kassandraqueenn)
Tierschützer wütend
In Las Vegas tragen Tauben nun winzige Cowboyhüte
(Bild: stock.adobe.com, Strava, krone.at-Grafik)
Tour per GPS erfasst
Radler verziert Stadtplan von London mit Rentier
(Bild: twitter.com)
„Let it snow“
Santa auf Koks: Walmart-Pulli verärgert Kolumbien
Video sorgt für Wirbel
Johnson ahmt für Wahlwerbung Liebesfilm nach
Ähnliche Themen:
Russland
WWFBBC
Zweiter Weltkrieg
EisbärTierschützerInternet
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Gewinnspiele
Die täglichen Gewinner vom „Krone“-Adventkalender
266.532 mal gelesen
(Bild: AdobeStock, Kronen Zeitung, krone.at-Grafik)
2
Adabei
Nadja Abd el Farrag: Geschockt von Mini-Pension
240.988 mal gelesen
„Naddel“ im April 2019 bei einem Auftritt in Krümels Stadl in Paguera auf Mallorca (Bild: azee / Action Press / picturedesk.com)
3
Niederösterreich
Der nächste Frauenmord: 48-Jährige erstochen
151.918 mal gelesen
(Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)
1
Niederösterreich
Afghane darf bleiben: Massive Kritik von Kickl
1509 mal kommentiert
Empört reagiert FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl auf die Aussetzung der Abschiebung des 22-jährigen Afghanen Ziaulrahman Zaland. (Bild: Zia Zaland, Flüchtlingshilfe Langenlois/Anita Stemberger-Chabek, APA/GEORG HOCHMUTH)
2
Österreich
Paukenschlag: Neuer Zeuge packt gegen Strache aus
1141 mal kommentiert
Heinz-Christian Strache (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Österreich
Jetzt 2 Leibwächter als Kronzeugen gegen Strache
800 mal kommentiert
(Bild: APA/Robert Jäger, picturedesk.com, Zwefo, krone.at-Grafik)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.