krone.at Logo
camera_altZwänge für FrauenSieben VerletzteProtest in MadridDramatischer EinsatzWut in Frankreich
Nachrichten > Welt
03.12.2019 14:40

Zwänge für Frauen

Japanerinnen kämpfen gegen Brillenverbot im Job

  • Die 32-jährige Aktivistin und Autorin Yumi Ishikawa kämpft gegen das Brillenverbot und den High-Heels-Zwang.
    Die 32-jährige Aktivistin und Autorin Yumi Ishikawa kämpft gegen das Brillenverbot und den High-Heels-Zwang.
    (Bild: AFP)

Vom Kampf gegen den High-Heels-Zwang zum Protest gegen Brillenverbote am Arbeitsplatz: In Japan verschärft sich der Protest von Frauen gegen gängelnde Vorschriften in Unternehmen. Eine von der 32-jährigen Aktivistin und Autorin Yumi Ishikawa gestartete Petition mit mehr als 31.000 Unterschriften wurde am Dienstag dem Arbeitsministerium des Landes übergeben.

Artikel teilen
Kommentare
0

Darin fordern die Unterzeichner unter anderem ein Ende des Brillenverbots, das in zahlreichen Unternehmen gilt. Ishikawa ist bereits für ihren Einsatz gegen hochhackige Schuhe am Arbeitsplatz bekannt. Die von ihr dazu auf den Weg gebrachte Kampagne trägt den Titel #KuToo in Anlehnung an die #MeToo-Bewegung gegen sexuelle Belästigung. #KuToo bedient sich eines Wortspiels mit den japanischen Wörtern kutsu (Schuhe) und kutsuu (Schmerz). Die Kampagne gewann schnell an Unterstützung.

Gegen Brillenverbot und Make-up-Zwang
Nun konzentriert sich die 32-Jährige auf Brillen und Make-up: Das Grundproblem sei, dass es in einigen Unternehmen Vorschriften „ausschließlich für Frauen“ gebe. Das schließe Brillenverbote etwa für Empfangsdamen oder Make-up als Voraussetzung ein, sagte sie. „Dieses Vorgehen muss überarbeitet werden.“

  • (Bild: Valua Vitaly/stock.adobe.com)

Petition als „Meinung“ betrachtet
Bereits im Juni gab es eine Petition, die forderte, dass der Zwang zu hochhackigen Schuhen im Job als Belästigung eingestuft wird. Seitdem sei aber kaum etwas passiert und dieses Problem tauche in den Entwürfen der Regierung zu entsprechenden Leitlinien zu Belästigung am Arbeitsplatz nicht auf. Im Arbeitsministerium hieß es nun am Dienstag, die Petition werde als „eine Meinung“ betrachtet, bevor eine finale Entscheidung zu den Regeln getroffen werde.

  • (Bild: thinkstockphotos.de)

Keine Brillen, keine Haarfarben - aber Maniküre
Eine 28-jährige Empfangsdame, die anonym bleiben wollte, sagte, ihr werde mit dem Hinweis die Brille verboten, diese mache einen „kalten Gesichtsausdruck“. Sie vertrage allerdings wegen einer Augenkrankheit Kontaktlinsen nicht so gut und fürchte nun, dass sich ihr Leiden verschlechtere. Ein Vertreter einer Arbeitsvermittlung sagte zu dem Problem, er kenne auch Fälle, in denen Frauen keine gefärbten Haare tragen dürften und manikürte Nägel haben müssten.

 krone.at
krone.at
(Bild: APA/AFP/Daniel SORABJI)
Horrortat in Museum
Bub (6) in die Tiefe gestoßen: Täter wollte ins TV
Angela Merkel mit Polens Premierminister Mateusz Morawiecki (rechts) (Bild: Associated Press)
„Empfinde tiefe Scham“
Merkel gedachte der Nazi-Opfer im KZ Auschwitz
Der ukrainische Ex-Präsident Petro Poroschenko (hier während eines Wahlduells mit seinem Nachfolger) warnt den aktuellen Amtsinhaber Wolodymyr Selenskyj vor einem Treffen mit Kremlchef Wladimir Putin. (Bild: APA/AFP/Sergei CHUZAVKOV)
Ex-Präsident warnt:
„Trauen Sie Putin nicht, niemals!“
Frank Ordonez wurde als Geisel genommen und starb beim Schusswechsel der Räuber mit der Polizei. (Bild: AP, twitter.com, krone.at-Grafik)
Schießerei mit Polizei
UPS-Fahrer starb bei erstem Einsatz im Kugelhagel
(Bild: APA/AFP/MARCO BERTORELLO, APA/AFP/Tiziana FABI, krone.at-Grafik)
Türkische Nüsse
Nutella ist Salvini nicht italienisch genug
Ähnliche Themen:
Japan
ProtestFrauen
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Mutter erhängte ihre Kinder mit Leine im Keller
275.323 mal gelesen
(Bild: Berks County DA's Office, kameraone, krone.at-Grafik)
2
Österreich
Ibiza-Lockvogel tappte selbst in eine Video-Falle
205.283 mal gelesen
Society-Girl und Maklerin Irena Markovic (2.v.r.) filmte den schönen Ibiza-Lockvogel (ganz rechts) heimlich. (Bild: Puls 24, zVg, krone.at-Grafik)
3
Adabei
Kandidatin blamierte sich bei 100-Euro-Frage
167.967 mal gelesen
Günther Jauch mit Lena Kotucha aus Bedburg-Hau
 (Bild: TVNOW / Frank Hempel)
1
Wien
Erster IS-Kämpfer verliert die Staatsbürgerschaft!
1065 mal kommentiert
(Bild: youtube.com, stock.adobe.com, krone.at-Grafik)
2
Österreich
Schlagzahl erhöht: Türkis-Grün nächste Woche fix?
831 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
3
Österreich
Schon zehn FPÖ-Gemeinderäte auf Straches Seite?
746 mal kommentiert
Heinz-Christian Strache wenige Minuten bevor er am 1. Oktober seinen Abschied aus der Politik verkündete. (Bild: APA/HANS PUNZ)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.