Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altNach Schiffsunglück:Hirsche erfrieren10.500 Unterschriften:Ungewöhnliches GespannTrotz Lockdown möglich
Freizeit > Tierecke News
03.12.2019 11:51

Nach Schiffsunglück:

Rumänien will Lebendexporte in Drittländer stoppen

  • (Bild: Vier Pfoten/ARCA)

Nach dem verheerenden Schiffsunglück mit über 14.000 lebenden Schafen an Bord zieht die rumänische Regierung erste Konsequenzen. Nach einem Meeting mit den Tierschutzschutzorganisationen ARCA und Animals International sprach sich der rumänische Landwirtschaftsminister Adrian Oros für ein Aussetzen der Lebendexporte in Drittländer aus. Mittelfristig soll stattdessen gefrorenes Fleisch ausgeführt werden. „Vier Pfoten“ wertet diese Entscheidung als richtigen Schritt - auch für andere EU-Länder. Auch „Krone“-Tierexpertin Maggie Entenfellner zeigt sich begeistert.

Artikel teilen
Kommentare
0

„Dieser Entschluss von Rumänien, einer der größten Exporteure in der EU, ist ein bedeutendes Signal in Punkto Tierschutz. Andere EU-Mitgliedsstaaten müssen diesem Beispiel folgen. Tausende von Tieren leiden jeden Tag unter widrigen Transportbedingungen auf extrem weiten Stecken. Es ist dringend an der Zeit, wenn überhaupt, Fleisch anstelle von Schlachttieren zu exportieren“, sagt Martina Stephany, Direktorin der Nutztierabteilung bei “Vier Pfoten“.

Tierschützer protestierten geschlossen
Die Ankündigung des rumänischen Landwirtschaftsministers folgte nach friedlichen Protesten gegen Lebenstierexporte von lokalen und internationalen Organisationen, wie “Vier Pfoten“, ARCA, Animals International, Animal Society, Ethics and Future, FREE, Nima Sanctuary, Romanian Vegan Association und Agent Green, am 2.12. in Bukarest.

  • (Bild: Vier Pfoten/ARCA)

Folgen andere EU-Länder?
Die Tierschützer fordern darüber hinaus von allen EU-Mitgliedern die Auflösung aller bestehender Abkommen zum Export lebender Tiere in Drittländer sowie die Einführung einer Maximal-Transportdauer von acht Stunden. „Die Europäische Kommission ist hier dringend gefragt, schnell zu handeln - auch was die lückenlose Aufklärung dieser aktuellen Katastrophe und deren Konsequenzen betrifft“, so Stephany.

Video: Vier Pfoten/ARCA

254 Schafe vor dem Tod gerettet
ARCA konnte in Zusammenarbeit mit lokalen Behörden und „Vier Pfoten“ 254 von den 14.600 verunglückten Schafen bergen. Mittlerweile sind über 70 der geretteten Schafe an ihren schweren Verletzungen gestorben. Tierärzte des rumänischen Veterinäramts behandeln derzeit die restlichen Schafe auf einer Farm. Ihre Zukunft bleibt weiterhin ungewiss.

  • „Krone“-Tierexpertin Maggie Entenfellner mit ihren beiden Hündinnen.
    „Krone“-Tierexpertin Maggie Entenfellner mit ihren beiden Hündinnen.
    (Bild: Tanja Hofer)

Entenfellner: „Kein Tier darf lebend transportiert werden!“
„Krone“-Tierexpertin Maggie Entenfellner ist begeistert über den Vorstoß Rumäniens: „Seit Jahren fordere ich das Ende von Lebenstiertransporten. Denn sie sind grausam und sollten keinem Tier angetan werden. Rumänien macht es vor: Die Zukunft ist das Schlachten am Herkunftsort und der Transport von ausschließlich gefrorenem Fleisch.“ Rumänien ist mit zwölf Millionen Tieren nach Großbritannien und Spanien der größte Schaf- und Ziegenproduzent der EU. Jährlich werden rund 2,4 Millionen dieser Tiere exportiert - hauptsächlich in den Nahen Osten, die Golfregion und nach Nordafrika. Immer wieder verenden unzählige Tiere qualvoll auf diesen Transporten.

 krone.at
krone.at
So wurde „Baby Bea“ im TierQuarTier aufgenommen... (Bild: TierQuarTier Wien)
Endlich in Sicherheit
Lernen von tierischen Helden: „Baby Bea“ & Co.
Das Tierschutzvolksbegehren setzt sich gegen Massentierhaltung, qualvolle Tiertransporte und für regionale Bauern ein. (Bild: Tschepp Markus)
Vom 18. bis 25. Jänner
Jede Stimme zählt für das Tierschutzvolksbegehren
Ein blaues Froschmännchen. (Bild: Dietmar Streitmaier)
Natura-2000-Gebiet
Wörthersee-Ostbucht kriegt mehr Tümpel für Frösche
(Bild: M. Bienert)
Tierkommunikation
Marlene Bienert bekehrt Macho-Kater „Tyson“
Hündin „Daisy“ wird in ihrem neuen Zuhause liebevoll umsorgt. (Bild: zVg)
Tierecke vermittelt
Das große Glück der kleinen „Daisy“
Ähnliche Themen:
Maggie Entenfellner
Rumänien
PfoteRegierungLandwirtschaftsministerTransport
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
359.682 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
226.518 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
209.093 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1759 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
2
Politik
Kurz will „unter 700 Infektionen pro Tag kommen“
1253 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
Lockdown neu: Bis Ostern heißt es durchhalten!
1022 mal kommentiert
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print