Kein Bus am Wochenende
Protest gegen den „Öffi-Schwund“ in Krumpendorf
Für eine Welle der Empörung sorgt die drastische Reduzierung der Stadtwerkebus-Frequenz in Krumpendorf. Ab heute fahren die Busse zwischen Krumpendorf und Klagenfurt nur noch 13 statt 30 Mal pro Tag. Am Wochenende gibt es überhaupt keinen Bus mehr. Das wollen viele nicht so einfach hinnehmen.
„Die Gemeinde Krumpendorf möchte ihre finanziellen Mittel für den öffentlichen Personennahverkehr künftig differenzierter einsetzen und verstärkt auf das gesamte Mobilitätsangebot in der Region zurückgreifen. Daher wird für die städtische Buslinie 20 ab 3. Dezember die bisherige Taktung geändert.“ Diese Information hängt an den Haltestellen in Krumpendorf.
Reduzierung der Busfrequenz in Krumpendorf
Die Reduzierung der Busfrequenz sorgt in der Gemeinde nicht nur für Kopfschütteln, sondern sogar für helle Empörung. Ein offener Brief an die Bürgermeisterin und den Gemeindevorstand soll ein Umdenken erwirken. „Es kann doch nicht sein, dass in Zeiten, wo alle Welt von Klimaschutz und Förderung des öffentlichen Nahverkehrs spricht, so entschieden wird. Und das von heute auf morgen“, ist Winfried Haider verärgert.
Vor allem ältere Menschen und Schüler seien davon betroffen. „Viele junge Familien haben sich extra in Krumpendorf niedergelassen, gerade wegen der guten Anbindung an den öffentlichen Verkehr“, betont Haider. „Das Argument der Bürgermeisterin, man könne ja auf die S-Bahn umsteigen, kann aufgrund der örtlichen Gegebenheiten nicht so hingenommen werden.“
Kommentare
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).


Nachrichten aus meinem Bundesland

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.