krone.at Logo
camera_altLebensrettendIn Vöcklabruck:Sparkasse-OÖ-ChefWerkzeug gestohlen:Zukunft des Waldes:
Bundesländer > Oberösterreich
03.12.2019 12:30

Lebensrettend

Nur 20 Prozent der Haushalte haben Rauchmelder

  • (Bild: thinkstockphotos.de)
„Nur 15 bis 20 Prozent der Haushalte sind durch Rauchmelder geschützt“, weiß Günther Schwabegger von der Brandverhütungsstelle OÖ. Dabei kann diese Technik Leben retten, wie ein Brand in Rüstorf am Freitag gezeigt hat. Eine 49-Jährige konnte ihre Mutter (83) retten, weil sie vom Brandmelder geweckt worden war.
Artikel teilen
Kommentare
0

Der technisch betriebene Fernsehsessel der Seniorin in Rüstorf war die Brandquelle des Feuers. Zwei Rauchmelder lösten Alarm aus und weckten die Tochter, die im Erdgeschoß bereits schlief. Sie konnte ihre Mutter noch rechtzeitig aus der Küche im ersten Stock retten. „Man kann definitiv sagen, dass die Brandmelder der bereits gehbehinderten Pensionistin das Leben gerettet haben“, so der Brandsachverständige.

Infokampagne
Doch nicht einmal ein Viertel der heimischen Haushalte verfügt über Rauchmelder, die in Neubauten erst seit 2013 verpflichtend installiert werden müssen. Die Brandverhütungsstelle (BVS) und das Land OÖ starten deshalb im neuen Jahr eine Aufklärungskampagne. Schwabegger: „So ein Gerät ist weder teuer noch kompliziert. Einfache Rauchmelder mit Batterien, die zwei Jahre halten, gibt es in Baumärkten und online um unter 5 Euro.“

Vorsicht mit Kerzen
Ebenfalls vorgeschrieben sind in Oberösterreich Feuerlöscher. Infos, auch über die Wartung, gibt es bei den Feuerwehren. Im Küchenbereich sollte man darüber hinaus noch eine Löschdecke bereithalten, falls es zu einem Fettbrand kommt“, empfiehlt der Experte, der für die Adventzeit auch zu erhöhter Aufmerksamkeit mit Kerzen aufruft. „Man sollte sie nur an sicheren Orten aufstellen, Kerzen und Adventkranz nie unbeobachtet lassen!“

Claudia Tröster, Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
(Bild: Scharinger Daniel)
Krisenintervention
Leser zeigen Herz: „Du bekommst so viel zurück“
Im Welser Rathaus gingen die Wogen hoch (Bild: Gerhard Wenzel)
Kritik an Sparmaßnahme
In Wels stehen die Zeichen wieder auf Sturm
(Bild: Haijes Jack)
Schwerer Saisonstart
In Skigebieten lässt der Schnee auf sich warten
(Bild: Kaspars Grinvalds/stock.adobe.com)
Zeitdruck, Lärm:
Darunter leiden wir in der Arbeitswelt am meisten
(Bild: CHRISTIAN JAUSCHOWETZ)
Aberkennung ist fix
Asylantin hat sich positiven Deutsch-Test gekauft
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Gewinnspiele
Die täglichen Gewinner vom „Krone“-Adventkalender
194.149 mal gelesen
(Bild: AdobeStock, Kronen Zeitung, krone.at-Grafik)
2
Adabei
Nadja Abd el Farrag: Geschockt von Mini-Pension
181.537 mal gelesen
„Naddel“ im April 2019 bei einem Auftritt in Krümels Stadl in Paguera auf Mallorca (Bild: azee / Action Press / picturedesk.com)
3
Österreich
Paukenschlag: Neuer Zeuge packt gegen Strache aus
134.997 mal gelesen
Heinz-Christian Strache (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Welt
Johnsons Brexit „wird wohl Schock für die Leute“
908 mal kommentiert
(Bild: APA/AFP/DANIEL LEAL-OLIVAS, AP, krone.at-Grafik)
2
Wien
FPÖ-Rebell Baron macht Weg für Strache frei
862 mal kommentiert
Karl Baron (links) und Klaus Handler (Bild: APA/Helmut Fohringer)
3
Österreich
Das war‘s! FPÖ schmeißt Strache endgültig raus
845 mal kommentiert
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER, APA/HELMUT FOHRINGER, APA/ROBERT JAEGER, stock.adobe.com, krone.at-Gafik)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.

Ihre Cookies sind deaktiviert. Die Seite wird daher möglicherweise nicht korrekt angezeigt.