42 oö. Schulen geehrt:
„Gesunde Schule“ ist für Kinder und Lehrer super
„Vor zehn Jahren haben wir die ersten Auszeichnungen überreicht. Heute tragen sie fast 200 gesunde Schulen. In aller Bescheidenheit: Dieses Projekt ist ein enormer Erfolg“, waren sich Bildungslandesrätin Christine Haberlander, OÖGKK-Obmann Albert Maringer und Landesschulärztin Gertrude Jindrich einig.
Gesundheitspunkte sammeln
In der Volksschule Sankt Georgen am Fillmannsbach gibt es beispielsweise jedes Semester einen Monat lang die Funny Frutti Pass Aktion, bei der die Kinder Gesundheitspunkte sammeln können, wie durch genug Schlaf, Bewegung an der frischen Luft, gesundes Frühstück oder Jause, maximal 15 Minuten Bildschirmzeit oder eine Süßigkeit pro Tag. Die Sieger bekommen am Monatsende einen Hausübungsgutschein.
Schulwegplan
In der Volksschule Roith-Ebensee werden die Kinder durch einen Schulwegplan animiert, wieder mehr zu Fuß zu gehen. Die Pausenaufsicht wurde so verändert, dass nur mehr drei Lehrer Aufsicht halten. Das stärkt die Gemeinschaft der Pädagogen, die sich in der Teeküche unterhalten können.
Täglich Bewegung
In der VS 1 in Kirchdorf an der Krems können die Kinder täglich 15 Minuten vor Unterrichtsbeginn beaufsichtigt an der frischen Luft spielen. Im Schulhaus können sie sich mit verschiedenen Geräten austoben. Viele Schulen wurden mehrfach ausgezeichnet, bekommen dann bis zu 1000 Euro .
Kommentare
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).


Nachrichten aus meinem Bundesland

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.