Physiker Gruber
So schadet jede einzelne Internetsuche dem Klima
Jeder unserer Klicks im weltweiten Netz beeinträchtigt das Klima mehr, als wir wahrhaben wollen: Wie jetzt „Krone“-Physiker Werner Gruber errechnet hat, erzeugen 95.000 Suchanfragen (hauptsächlich bei Google) alle zwei Sekunden eine Tonne CO2.
„Laut Google selbst produziert ein typischer Klick zwar lediglich 0,2 Gramm CO2, bedenkt man aber, dass der Suchmaschinengigant pro Tag mehr als 3,5 Milliarden Mal angeklickt wird, ist der Einfluss aufs Klima massiv. Mit dem Stromverbrauch eines Suchklicks könnte man außerdem eine Glühbirne elf Sekunden zum Leuchten bringen“, erklärt Gruber beeindruckend plakativ.
Laut Infineon-Vorstand Dr. Sabine Herlitschka müssten jede Sekunde 23 Bäume gepflanzt werden, um die Emissionen auszugleichen. Diese entstehen hauptsächlich durch Rechenzentren, deren Betrieb jede Menge Energie verbraucht. Denn Google betreibt weltweit Serverfarmen von Oklahoma über Finnland bis Taiwan, versucht aber durch Ökoinvestitionen etwa in Solarprojekte auszugleichen.
Mark Perry und Andrea Thomas, Kronen Zeitung
Kommentare
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).


Nachrichten aus meinem Bundesland

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.