Handelsstreit
Yahoo-Gründer warnt vor Rückkehr ins Mittelalter
Angesichts des Handelsstreits zwischen China und den USA hat Yahoo-Mitgründer Jerry Yang vor den Folgen für den technologischen Fortschritt gewarnt. „Wir laufen Gefahr, ins tiefe Mittelalter zurückzufallen, wenn wir nicht standardisieren, wenn wir in kleine (...) Märkte aufbrechen, die sich nicht selbst aufrechterhalten können“, sagte der 51-Jährige am Freitag auf einem Wirtschaftsforum in Peking.
Sollten Washington und Peking sich von ihrer durch Zusammenarbeit geprägten Beziehung der vergangenen drei Jahrzehnte abwenden, könne das „unbeabsichtigte Folgen“ haben. „Ich denke, der Kern der Innovation wird durch den aktuellen Trend sehr stark in Frage gestellt“, sagte Yang.
Microsoft bekommt Lizenz für Software-Lieferungen an Huawei
Indes zeichnet sich zumindest im Konflikt um Huawei eine leichte Entspannung ab: Die Regierung von US-Präsident Donald Trump gestattete einigen amerikanischen Firmen, den Verkauf an den chinesischen Telekom-Riesen wiederaufzunehmen. Wie Microsoft am Donnerstag mitteilte, habe man vom US-Handelsministerium eine Lizenz zum Verkauf von Software an Huawei erhalten.
Kommentare
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).


Nachrichten aus meinem Bundesland

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team