krone.at Logo
camera_altJagdmeute untersucht380 Mrd. € verdientNeue RegierungschefinMann totgeschlagenSaudische Reform
Nachrichten > Welt
22.11.2019 08:48

Jagdmeute untersucht

Schwangere getötet: Welcher Hund biss wirklich zu?

  • Elisa Pilarski mit ihrem American Staffordshire Terrier „Curtis“
    Elisa Pilarski mit ihrem American Staffordshire Terrier „Curtis“
    (Bild: facebook.com)

Was geschah wirklich in dem Wald bei Villers-Cotterets, rund 90 Kilometer nordöstlich von Paris? Eine junge Frau, die im sechsten Monat schwanger war, wurde tot aufgefunden. Elisa Pilarski (29) starb durch mehrere Hundebisse. Ihr Freund Christophe behauptete zuerst, eine Meute Jagdhunde sei über seine Lebensgefährtin hergefallen. Doch ein Tierarzt sagt nun: Die Meutehunde waren nicht die Killer!

Artikel teilen
Kommentare
0

Elisa Pilarski war mit ihren eigenen Hunden unterwegs gewesen, als es zu dem tragischen Vorfall kam. In dem Wald fand zu diesem Zeitpunkt eine Treibjagd mit Jagdhunden statt. Was dann geschah, ist derzeit noch Gegenstand von Ermittlungen. Elisas Lebensgefährte sagte, sie habe ihn angerufen und gesagt, ein Rudel Hunde sei dabei, sie zu attackieren. Er habe sich daraufhin auf den Weg in den Wald gemacht und die Schwangere gefunden, tot und übersät von Hundebissen. Auch ihr American Staffordshire Terrier „Curtis“ sei verletzt gewesen.

  • (Bild: stock.adobe.com)

Die Jagdgesellschaft bestreitet, dass die Hundemeute Menschen angreifen würde. Der Präsident der Jagdvereinigung Societe de Venerie, Pierre de Roualle, sagte am Donnerstag dem Rundfunksender Franceinfo, es scheine ihm „unmöglich, dass unsere Tiere direkt beteiligt waren“. „Unsere Hunde sind extrem liebevoll“, betonte auch Jäger-Präsident de Roualle. Er könne sich an keinen Angriff auf Menschen erinnern.

  • (Bild: AFP)

Tierarzt untersuchte Jagdhunde bereits
Auch Untersuchungen der Jagdhunde durch einen Tierarzt hatten keine Hinweise darauf ergeben, dass sie die Frau gebissen hätten. Bleibt die Frage offen, wer wirklich zubiss ... Eine Variante ist, dass Elisa in einen Kampf der Hunde verwickelt wurde.

Hunde für Extremsport trainiert
Die 29-Jährige und ihr Freund nannten insgesamt sechs Hunde ihr Eigen, darunter drei American Staffordshire Terrier. Auf ihrer Facebook-Seite postete sie immer wieder Fotos der Hunde - die auch für umstrittene Hunde-Extremsportwettkämpfe trainiert wurden.

Bei derartigen Wettkämpfen wird etwa die Zug- und Beißkraft der Hunde getestet, sie laufen bis zur Erschöpfung auf Laufbändern oder müssen steile Wände hinaufklettern. Die Tierschutz-Ombudsstelle der Stadt Wien warnte bereits vor derartigem „Hundesport“: „Diese neuen ,Sporttrends‘ für Hunde sind keine harmlosen Freizeitvergnügungen. Die Tiere sind extremen Belastungen ausgesetzt, die bis zur völligen Erschöpfung und zu schweren gesundheitlichen Folgen führen können.“ Hochspringen und sich festbeißen - sollte man so etwas seinem Hund wirklich auch noch beibringen?

Polizei nahm DNA-Proben
Die französische Polizei versucht nun, mithilfe eines DNA-Gutachtens Licht ins Dunkel des tragischen Tods von Elisa Pilarski zu bringen. Die Ermittler haben von 67 Hunden entsprechende Proben genommen - darunter von 62 Tieren der Jagdgesellschaft sowie fünf Hunden des Paares.

Mysteriös ist auch der Verbleib eines weiteren Hundes des Paares - ein Border Collie, den die Schwangere vor ihrem Tod in einem Facebook-Eintrag erwähnt hatte. Das Tier konnte nach Angaben der Staatsanwaltschaft bisher nicht identifiziert werden.

Wie gefährlich sind Hunde wirklich?
Wie gefährlich ist der beste Freund des Menschen wirklich? Diese Frage beschäftigte am Donnerstagabend auch die Gäste der #brennpunkt-Diskussion mit Katia Wagner. Im „Krone“-Studio wurde nach einer tödlichen Hundeattacke beim Bundesheer über die möglichen Ursachen solcher Vorfälle diskutiert und wie sie zu vermeiden sind.

 krone.at
krone.at
(Bild: instagram.com/bonez187erz)
RAF-Camora-Fans wütend
Drohungen gegen Polizei nach Drogenrazzia
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron will seine Pensionsreform umsetzen, kann sich aber offenbar eine Verschiebung vorstellen. (Bild: AP, AFP, krone.at-Grafik)
Proteste in Frankreich
Erstes Einlenken Macrons bei Pensionsreform
(Bild: Screenshot kameraone)
Brände in Australien
Schwerer Kampf gegen 60 km breite Flammenfront
Seit sechs Monaten gibt es in Hongkong Proteste. Ein Ende ist nicht abzusehen. (Bild: AFP )
Sechs Monate Proteste
Menschen in Hongkong lassen nicht locker
Ist das Tradition?
Prügel bei Krampuslauf: Clip befeuert Diskussionen
Ähnliche Themen:
Paris
Facebook
HundWald
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Adabei
Kandidatin blamierte sich bei 100-Euro-Frage
289.750 mal gelesen
Günther Jauch mit Lena Kotucha aus Bedburg-Hau
 (Bild: TVNOW / Frank Hempel)
2
Wintersport
Nächste Hiobsbotschaft! ÖSV-Dame schwer verletzt
194.369 mal gelesen
(Bild: GEPA)
3
Gewinnspiele
Die täglichen Gewinner vom „Krone“-Adventkalender
154.282 mal gelesen
(Bild: AdobeStock, Kronen Zeitung, krone.at-Grafik)
1
Politik
Strache traf im Ibiza-Video genannte Unternehmer
843 mal kommentiert
Heinz-Christian Strache (Bild: APA/Helmut Fohringer)
2
Sport-Mix
Tischtennisspieler in Flüchtlingslager gesteckt
736 mal kommentiert
(Bild: AFT, twitter.com, krone.at-Grafik)
3
Welt
Augsburg: Sechs Verdächtige festgenommen
578 mal kommentiert
Archivbild (Bild: APA/dpa/Sebastian Gollnow)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.