krone.at Logo
camera_alt„Ich will nichts“380 Mrd. € verdientNeue RegierungschefinMann totgeschlagenSaudische Reform
Nachrichten > Welt
21.11.2019 20:53

„Ich will nichts“

Trump kassiert Twitter-Häme für Filzstift-Notiz

Video: AFP

US-Präsident Donald Trump teilt gerne und viel aus. In alle Richtungen. Genauso ist er selbst ein beliebtes Ziel von Attacken. Gerade in sozialen Medien, die gleichermaßen erbarmungslos sein können wie Trump. Ein solches Beispiel digitaler Häme bot sich, als ein Blatt mit handgeschriebenen Notizen, von denen Trump bei einem Statement ablas, viele Twitter-Nutzer elektrisierte.

Artikel teilen
Kommentare
0

Ein Schritt zurück: Bei den Impeachment-Ermittlungen gegen Trump sagte am Mittwoch im Repräsentantenhaus der US-Botschafter bei der EU, Gordon Sondland, aus, es habe in der Ukraine-Affäre ein „Quid pro quo“ gegeben - also eine Gegenleistung - für ein Treffen des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj mit Trump im Weißen Haus.

  • Donald Trump und Gordon Sondland
    Donald Trump und Gordon Sondland
    (Bild: AP)

Trump dagegen hat das stets dementiert. Sondland berichtete aber auch von einem Telefonat mit Trump von Anfang September. Darin habe er den Präsidenten gefragt, was dieser von der Ukraine wolle. „Ich will nichts“, habe Trump geantwortet. „Ich will kein Quid pro quo. Sagen Sie Selenskyj einfach, dass er das Richtige tun soll.“ Sondland schob hinterher: „Das ist das letzte Wort, das ich vom Präsidenten der Vereinigten Staaten gehört habe.“

Trump bemühte diese kurze Passage von Sondlands Aussage für seine These, der Botschafter habe ihn entlastet. Während der laufenden Sondland-Befragung trat der Präsident im Garten des Weißen Hauses vor die Presse.

(Bild: AP)
(Bild: AFP )
(Bild: AP)
+1
Fotos

Name von ukrainischem Präsidenten falsch geschrieben
Trump hielt einen Notizblock in der Hand, auf dem die zentralen Zitate Sondlands handschriftlich notiert waren, mit schwarzem Filzstift auf weißem Air-Force-One-Papier - der Name des ukrainischen Präsidenten ist dabei falsch geschrieben, auch in der englischen Schreibweise. „Ich will nichts. Ich will nichts. Ich will kein Quid pro quo. Sagen Sie Zellinsky, dass er das Richtige tun soll“, stand dort in Großbuchstaben. Und - etwas verkürzt - Sondlands Nachschub: „Das ist das letzte Wort vom Präsidenten der Vereinigten Staaten.“

  • (Bild: AP)

Sich Zitate eines Dritten zu notieren, um diese korrekt wiederzugeben, selbst wenn dieser wiederum einen selbst zitiert, scheint nicht verwerflich. Doch viele Twitter-Nutzer fällten ungeachtet dessen ihr Urteil. Auf Twitter ergoss sich innerhalb kürzester Zeit eine Flut san Spott über die Filzstift-Notizen.

Viele Nutzer interpretierten dies als Trumps vorbereitetes Statement - quasi als einen Sprechzettel mit seinen eigenen Kernbotschaften, die er an die Öffentlichkeit bringen wolle. Er habe sich wohl nicht einmal an die paar zentralen Botschaften zu seiner eigenen Verteidigung erinnern können oder daran, dass er selbst der Präsident der Vereinigten Staaten sei, spotteten einige.

 krone.at
krone.at
(Bild: instagram.com/bonez187erz)
RAF-Camora-Fans wütend
Drohungen gegen Polizei nach Drogenrazzia
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron will seine Pensionsreform umsetzen, kann sich aber offenbar eine Verschiebung vorstellen. (Bild: AP, AFP, krone.at-Grafik)
Proteste in Frankreich
Erstes Einlenken Macrons bei Pensionsreform
(Bild: Screenshot kameraone)
Brände in Australien
Schwerer Kampf gegen 60 km breite Flammenfront
Seit sechs Monaten gibt es in Hongkong Proteste. Ein Ende ist nicht abzusehen. (Bild: AFP )
Sechs Monate Proteste
Menschen in Hongkong lassen nicht locker
Ist das Tradition?
Prügel bei Krampuslauf: Clip befeuert Diskussionen
Ähnliche Themen:
Donald TrumpWolodymyr Selenskyj
UkraineUSA
Twitter
Attacke
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Adabei
Kandidatin blamierte sich bei 100-Euro-Frage
289.554 mal gelesen
Günther Jauch mit Lena Kotucha aus Bedburg-Hau
 (Bild: TVNOW / Frank Hempel)
2
Wintersport
Nächste Hiobsbotschaft! ÖSV-Dame schwer verletzt
194.205 mal gelesen
(Bild: GEPA)
3
Gewinnspiele
Die täglichen Gewinner vom „Krone“-Adventkalender
162.490 mal gelesen
(Bild: AdobeStock, Kronen Zeitung, krone.at-Grafik)
1
Politik
Strache traf im Ibiza-Video genannte Unternehmer
843 mal kommentiert
Heinz-Christian Strache (Bild: APA/Helmut Fohringer)
2
Sport-Mix
Tischtennisspieler in Flüchtlingslager gesteckt
736 mal kommentiert
(Bild: AFT, twitter.com, krone.at-Grafik)
3
Welt
Augsburg: Sechs Verdächtige festgenommen
578 mal kommentiert
Archivbild (Bild: APA/dpa/Sebastian Gollnow)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.