krone.at Logo
camera_altRiesiger ErfolgCrash in LandeckSchwerpunkt im Budget„Alpen-Ausverkauf“Unfall in Osttirol
Bundesländer > Tirol
22.11.2019 12:30

Riesiger Erfolg

106 Lokale in Tirol mit Hauben ausgezeichnet

  • (Bild: stock.adobe.com)

Was für ein Erfolg für Tirol! Der Kirchberger Starkoch Simon Taxacher erhielt erstmals fünf Hauben. Zehn Restaurants in Tirol dürfen sich Vier-Hauben-Lokal nennen. Die Hauben reichen von A wie „Alpenhaus“ in Ischgl bis z wie „Zoom“ in Reith. 

Artikel teilen
Kommentare
0

Tirol ist im bundesweiten Vergleich nicht nur beim Tourismus tonangebend, sondern hat auch in kulinarischer Hinsicht sehr viel zu bieten. Das wurde Mittwoch Abend, bei der Präsentation des frischgedruckten Gault&Millau 2020 in Wien einmal mehr eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Eines vorweg: Gourmet-Liebhaber haben es in Tirol gut. Sie können auf genau 106 Restaurants zurückgreifen, aufgeteilt auf alle Bezirke, die eine bzw. mehrere Hauben haben. Angeführt wird diese Liste der Kochkünstler vom Kirchberger Simon Taxacher, der für sein gleichnamiges Restaurant heuer mit fünf Hauben ausgezeichnet wurde.

  • Sie hatten trotz der Neuausrichtung der Bewertung bei der Gault&Millau-Verleihung am Mittwoch Abend in Wien leicht lachen: Simon Taxacher (rechts) aus Kirchberg und der Wiener Silvio Nickol (Gourmet Restaurant).
    Sie hatten trotz der Neuausrichtung der Bewertung bei der Gault&Millau-Verleihung am Mittwoch Abend in Wien leicht lachen: Simon Taxacher (rechts) aus Kirchberg und der Wiener Silvio Nickol (Gourmet Restaurant).
    (Bild: Andreas Tischler / Vienna Press)

Fünf Hauben wurden zum ersten Mal in Österreich vergeben
Erstmals überhaupt in der 41-jährigen Geschichte von Gault&Millau in Österreich wurden fünf Hauben vergeben. Der Grund war eine Umstellung beim Vergabesystem - vom Vier- auf ein Fünf-Haubensystem. Auch das Punktesystem wurde geändert, dahingehend, dass es nun auch halbe Punkte gibt. „Das erweiterte Punktesystem mit Halbpunkten von 11 bis 19,5 Punkten ermöglicht eine wesentlich differenziertere Bewertung, was vor allem bei den besten Restaurants des Landes mehr Orientierung bringt“, betonen die Gault&Millau-Herausgeber Martina und Karl Hohenlohe.

  • Martina und Karl Hohenlohe - Herausgeber Gault&Millau
    Martina und Karl Hohenlohe - Herausgeber Gault&Millau
    (Bild: © Philipp Lipiarski / www.goodlifecrew.at)

Was wird bewertet?
Was genau wird dabei bewertet? Zum einen die Frische (Saison) und Qualität der verwendeten Produkte, weiters die Kreativität (zeitgemäße Zubereitung der Landesküche) bzw. Einfallsreichtum in Bezug auf neue Gerichte. Zudem die Harmonie der Zubereitung (Erhaltung des Eigengeschmacks) und letztlich auch die Beschaffenheit der Suppen und Soßen sowie die Exaktheit der Garung. Die Noten beziehen sich nur auf die Küche, nicht aber auf Ausstattung und Service.

Benjamin Parth Zweiter
Neben Taxacher brillierte auch Benjamin Parth aus Ischgl, der auf 18,5 Punkte kam. „Nun lautet mein Ziel fünf Hauben“, lächelte der 31-Jährige. Insgesamt hat Tirol zehn Vier-Hauben-Lokale (siehe Grafik unten).

Claus Meinert
Claus Meinert
(Bild: stock.adobe.com)
Magnitude von 1,9
Leichtes Erdbeben im Tiroler Oberland
(Bild: APA/Barbara Gindl)
Sturz auf Piste
19-Jähriger bei Rodelunfall in Osttirol verletzt
(Bild: Birbaumer Christof)
„Krone“-Umfrage
Schwarz-Grün sitzt in Tirol fest im Sattel
Symbolfoto (Bild: ©Maksym Yemelyanov - stock.adobe.com)
Coup in Wörgl
14 Smartphones aus Einkaufszentrum gestohlen
LH Günther Platter (Bild: Christof Birbaumer)
LH Günther Platter:
Landesbudget bringt Gemeinden frisches Geld
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wintersport
Nach schlimmem Sturz: So geht‘s ÖSV-Dame Heider
188.640 mal gelesen
(Bild: GEPA, Screenshot ORF, krone.at-Grafik)
2
Wien
Terroranschlag in Wien gerade noch vereitelt?
181.833 mal gelesen
(Bild: APA/ROLAND SCHLAGER (Symbolbild))
3
Steiermark
Immer geschuftet, doch die Lage ist hoffnungslos
162.228 mal gelesen
Als wir den Altbauern gesucht haben, haben wir ihn derart verharrend und versunken im Stall bei einer kalbenden Kuh gefunden. Berührend. (Bild: Claudia Fulterer)
1
Österreich
Blauer Absturz: FPÖ erstmals hinter den Grünen
1367 mal kommentiert
(Bild: APA/ROLAND SCHLAGER)
2
Österreich
Strache soll Geld, Gold und Benzin gehortet haben
1051 mal kommentiert
Heinz-Christian Strache (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Österreich
Kurz: „Ich will Anfang Jänner fertig sein“
705 mal kommentiert
ÖVP-Chef Sebastian Kurz (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.

Ihre Cookies sind deaktiviert. Die Seite wird daher möglicherweise nicht korrekt angezeigt.