Leitung geborsten
Autofahrer in Loch bei lebendigem Leibe gekocht
Schrecklicher Vorfall in Russland: Nach einem Rohrbruch einer Fernwasserleitung tat sich am Dienstag plötzlich ein großes Loch auf einem Parkplatz auf, just unter einem Fahrzeug, in dem zwei Männer saßen. Der Wagen stürzte in die Grube, in der sich kochend heißes Wasser gesammelt hatte. Die beiden Insassen hatten keine Überlebenschance.
Zu dem dramatischen Vorfall war es am Dienstag in Pensa, etwa 550 Kilometer südöstlich von Moskau, gekommen, wie die Polizei der Stadt mitteilte. Ein Rohr einer Fernwasserleitung war aus bislang ungeklärter Ursache geborsten - mit tödlichen Folgen für die beiden Autoinsassen.
Deren Wagen stand am Dienstag auf dem Parkplatz, als direkt unterhalb der Asphalt nachgab und zusammenbrach. Die Männer hatten keiner Chance zu reagieren und stürzten samt Auto in das Loch, in dem sich kochend heißes Wasser befand.
Untersuchungen zur Unglücksursache
Das Fahrzeug versank binnen kürzester Zeit zur Gänze, wie auf Bildern lokaler Medien zu sehen war. Für die beiden Männer kam jede Hilfe zu spät. Nun laufen die polizeilichen Ermittlungen, weshalb das Rohr gebrochen war.
Kommentare
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).


Nachrichten aus meinem Bundesland

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team