Brisante Panne
Lufthansa-Karte ordnet Donezk Russland zu
Ein Passagier hat auf einem Lufthansa-Flug von Osaka nach München einen peinlichen Fehler im Bordinformationssystem bemerkt - noch dazu mit politischer Brisanz. Im Flight-Tracker wird die ukrainische Großstadt Donezk dem Staat Russland zugeordnet.
Der ukrainische Diplomat Alexej Makejew veröffentlichte auf Twitter das Video eines Kollegen, der den Fehler bemerkte. Vor dem Hintergrund des Ukraine-Konflikts könnte diese Zuordnung als politische Parteinahme verstanden werden.
Seit Jahren umkämpftes Gebiet
Aus ukrainischer Sicht hält Russland die Industriestadt Donezk besetzt. Allerdings gilt selbst aus Moskauer Sicht Donezk als Stadt in der Ukraine. Prorussische Separatisten hatten vor einigen Jahren die international nicht anerkannten Volksrepubliken Donezk und Lugansk ausgerufen.
Der ukrainische Diplomat räumte zwar ein, dass es in der Region auch eine russische Stadt Donezk gebe, aber auf der Lufthansa-Karte gehe es ganz klar um die ukrainische Metropole.
Die Ukraine hatte in einem 2014 begonnenen Kampf gegen die Separatisten auch die Kontrolle über Donezk verloren. Bei Friedensverhandlungen geht es um einen möglichen Sonderstatus für die umkämpften Regionen. Ein Beitritt zu russischem Staatsgebiet - von Teilen der Bevölkerung dort gewünscht - ist aber nicht in Sicht.
Lufthansa bittet um Entschuldigung
Die Lufthansa distanzierte sich von der Zuordnung und bat um Entschuldigung. Der Fehler sei in einer zugekauften Software eines US-Herstellers enthalten, den man umgehend um ein Update gebeten habe. „Es tut uns leid“, erklärte eine Unternehmenssprecherin am Mittwoch in Frankfurt. Die Software sei ausschließlich in Maschinen des Typs Airbus A 350 installiert.
Kommentare
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).


Nachrichten aus meinem Bundesland

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team