krone.at Logo
camera_altVerein klärt auf:Foto-Schau in GrazNeue Rekordwerte„Dachte, ich sterbe“Grundstücksverkauf
Bundesländer > Steiermark
21.11.2019 07:04

Verein klärt auf:

Ewiger Kampf gegen die Diskriminierung

  • (Bild: Pail Sepp)
704 Fälle wurden alleine im Jahr 2018 in der Steiermark angezeigt. Die häufigsten Gründe sind: ethnische Herkunft (35,04%) und Religion (12,31%). Ein engagierter Grazer Verein klärt in Schulen und Kindergärten auf. Wir waren in Sankt Stefan ob Stainz dabei.
Artikel teilen
Kommentare
0

Die steirische Antidiskriminierungsstelle war im Vorjahr mit 704 Fällen konfrontiert – und da ist der Bereich Internet (Stichwort Hasspostings) noch gar nicht dabei. Fazit von Leiterin Daniela Grabovac: „Uns fällt auf, dass die moralischen Barrieren immer weiter fallen. Das Um und Auf ist die Sensibilisierung: Erst wer erkennt, wie verletzend Diskriminierungen sein können, der versteht, dass wir dagegen ankämpfen müssen.“

Und genau da setzt der Grazer Verein ISOP (Innovative Sozialprojekte) an – mit dem Projekt IKU (Interkulturelle Bildungsarbeit in Kindergärten und Schulen). Leiter Fred Ohenhen erklärt bei unserem Besuch in der NMS St. Stefan ob Stainz: „Wir versuchen, durch gemeinsame, spielerische, erlebnisorientierte Aktivitäten die verschiedenen Kulturkreise zusammenzubringen, um Ängste und Scheu voreinander abzubauen.“

  • (Bild: Pail Sepp)

Bis zu 5000 Menschen (Eltern und Kinder) erreicht das Team pro Jahr. Ohenhen sagt: „Die Kinder sind unsere Multiplikatoren.“

  • (Bild: Pail Sepp)

Wie erkennst du einen Ausländer?

Die Elf- und Zwölfjährigen in St. Stefan waren auf jeden Fall mit Begeisterung dabei. Da wurde in einem Raum getrommelt, im anderen zu „Waka Waka“ oder einem steirischen Walzer getanzt. Es wurde gekocht, gesungen, Trachten wurden angezogen, Geschichten vorgelesen. Und es wurde diskutiert. Wie erkennst du einen Ausländer? „An der Hautfarbe oder an der Sprache.“ Fred konterte: „Seht mich an, ich bin dunkelhäutig, lebe aber seit 29 Jahren hier, spreche Deutsch. Ich bin Österreicher. Wie ihr.“

  • (Bild: Pail Sepp)

Menschen aus 160 Nationen leben in Graz

Die Kids verblüfften, konnten schließlich alle 55 Länder Afrikas aufzählen – aber auch alle 47 Europas. Dass Menschen aus 160 Nationen in Graz leben, das brachte die Mädels und Jungs aber zum Staunen. Diskutiert wurde auch über Begriffe wie Flucht, Migration, Klimaschutz oder Fair Trade (fairen Handel).

  • (Bild: Pail Sepp)

Was der zwölfjährigen Anika besonders gefallen hat? „Das Singen und Tanzen.“ Und was nehmen die Kids aus dieser Woche mit? „Dass alle Menschen gleich sind, dass man niemanden vorverurteilen oder ausgrenzen darf.“

  • (Bild: Pail Sepp)

Ohenhen ergänzt: „Wir möchten mit unserer Arbeit zeigen, dass die Hautfarbe eines Menschen, wo er geboren ist, ob er groß, dick oder dünn ist, welche Religion er ausübt, welche Sexualität oder Beeinträchtigung er hat, nichts, aber auch gar nichts über ihn aussagt. Denn Deppen gibt es schließlich in allen Farben, unter allen Religionen und von jeglichem Körperbau.“ Was ihn besonders rührt: „Wenn Kinder am Ende der Projektwoche mich zum Abschied umarmen. Da geht mein Herz so richtig auf.“

Michael Jakl
Michael Jakl
(Bild: FF Markt Ilz)
Crash auf der A2
Beifahrer war nicht angegurtet - schwer verletzt!
Der Unglücksort in Hengsberg (Bild: FF Hengsberg)
Von Traktor erdrückt
Steirer wollte seine Katze begraben - und stirbt
(Bild: LPD Steiermark)
In Gleisdorf
Steirerin Handtasche gestohlen: Suche nach Täterin
(Bild: Freiwillige Feuerwehr)
Prozess in Graz
Vierfache Mutter soll vier Brände gelegt werden
Gerd Grupe, Barbara Simandl, Georg Schulz, Maria Zeichen-Ziegler, Constanze Wimmer (von links) (Bild: Alexander Wenzel)
Start am 1. März
Neues Rektorat an Kunstuni Graz endlich komplett
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Gewinnspiele
Die täglichen Gewinner vom „Krone“-Adventkalender
196.149 mal gelesen
(Bild: AdobeStock, Kronen Zeitung, krone.at-Grafik)
2
Niederösterreich
Der nächste Frauenmord: 48-Jährige erstochen
145.648 mal gelesen
(Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)
3
Adabei
Kandidatin blamierte sich bei 100-Euro-Frage
131.264 mal gelesen
Günther Jauch mit Lena Kotucha aus Bedburg-Hau
 (Bild: TVNOW / Frank Hempel)
1
Niederösterreich
Der nächste Frauenmord: 48-Jährige erstochen
903 mal kommentiert
(Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)
2
Welt
Augsburg: Sechs Verdächtige festgenommen
739 mal kommentiert
Archivbild (Bild: APA/dpa/Sebastian Gollnow)
3
Politik
Türkis-grüne Verhandlungen: Die Nervosität steigt
623 mal kommentiert
Grüne Verhandler - bald in der Regierung? (Bild: APA/Roland Schlager)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.