krone.at Logo
camera_altDatenspeicherungAus geparktem AutoErscheint am 20.12.Top-Suchanfragen & Co.Gegengewicht für USA
Medien
20.11.2019 08:16

Datenspeicherung

Russland verschärft Vorgehen gegen IT-Konzerne

  • (Bild: Stock Adobe/stock.adobe.com)

Das russische Parlament geht weiter gegen ausländische Medienhäuser und Internetkonzerne vor. Die Duma beschloss am Dienstag in zweiter und entscheidender Lesung ein Gesetz, wonach Unternehmen mit Strafen von bis zu 18 Millionen Rubel (rund 255.000 Euro) belegt werden können, wenn sie persönliche Daten russischer Internetnutzer nicht in Russland speichern.

Artikel teilen
Kommentare
0

Diese Summe gelte bei wiederholten Verstößen, teilte das Parlament in Moskau weiter mit. Im Fokus stehen vor allem Internetriesen wie Facebook und Twitter, die die Daten auf US-Servern verwahren.

„Ausländische Agenten“
Außerdem beschloss das Parlament, dass künftig auch Journalisten als „ausländische Agenten“ eingestuft werden können. Das betrifft den Angaben zufolge diejenigen, deren Medium zuvor von den Behörden auf eine entsprechende Liste gesetzt wurde.
Bereits seit 2012 müssen sich Nichtregierungsorganisationen in Russland als „ausländische Agenten“ registrieren, wenn sie sich mit Geld aus dem Ausland finanzieren. Sonst drohen Strafzahlungen und Schließung.

Von der Änderung betroffen sein könnten etwa Mitarbeiter des staatlichen US-Radiosenders Voice of America und Radio Free Europe, die bereits vom Justizministerium als „ausländische Agenten“ erfasst worden sind. Blogger und russische Publizisten fielen nicht darunter, teilte die Duma mit. Dies betreffe vielmehr ausländische Journalisten, die über soziale und politische Themen schrieben.

  • (Bild: ©tanaonte - stock.adobe.com)

Eigenes „Staatsinternet“
Russland
versucht seit längerem, mehr Kontrolle über das Internet zu bekommen. Erst zu Monatsbeginn war ein Gesetz für ein eigenständiges Internet in Kraft getreten. Kritiker sehen darin einen Vorwand für eine Ausweitung der politischen Kontrolle in Russland. Die Regierung in Moskau hatte es mit Sicherheitsbedenken begründet.

 krone.at
krone.at
(Bild: krone.at, krone.at-Grafik)
krone.at-Leser am Wort
DAÖ-Gründung: „Jeder blockiert sich gegenseitig!“
(Bild: AFP)
Medienreformen
Australier sagen globalen IT-Giganten den Kampf an
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH, APA/HANS PUNZ, ORF, krone.at-Grafik)
„Moderator Armin Wolf“
User träumen schon vom TV-Duell Strache vs. Kickl
(Bild: krone.at, krone.at-Grafik)
Kommentar des Tages
Werbeverbot beim Zahnarzt: „Wer macht das nicht?“
(Bild: AFP, Sky)
Herber Rückschlag
TV-Hammer: Sky verliert Champions-League-Rechte!
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Gewinnspiele
Die täglichen Gewinner vom „Krone“-Adventkalender
214.253 mal gelesen
(Bild: AdobeStock, Kronen Zeitung, krone.at-Grafik)
2
Wintersport
Nach schlimmem Sturz: So geht‘s ÖSV-Dame Heider
155.072 mal gelesen
(Bild: GEPA, Screenshot ORF, krone.at-Grafik)
3
Wien
Terroranschlag in Wien gerade noch vereitelt?
153.594 mal gelesen
(Bild: APA/ROLAND SCHLAGER (Symbolbild))
1
Österreich
Blauer Absturz: FPÖ erstmals hinter den Grünen
1358 mal kommentiert
(Bild: APA/ROLAND SCHLAGER)
2
Österreich
„Werde Bürgern und Politik nicht Rücken zukehren“
735 mal kommentiert
Heinz-Christian Strache reagierte via Facebook-Video auf seinen Rauswurf aus der FPÖ. (Bild: facebook.com/strache)
3
Österreich
Strache soll Geld, Gold und Benzin gehortet haben
698 mal kommentiert
Heinz-Christian Strache (Bild: APA/HANS PUNZ)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.

Ihre Cookies sind deaktiviert. Die Seite wird daher möglicherweise nicht korrekt angezeigt.