krone.at Logo
camera_altIn MilitärhundezentrumMattersburg unbelohntDiskussionen:Noch ProblemeNeue Wege:
Bundesländer > Burgenland
19.11.2019 15:00

In Militärhundezentrum

Versuch von Alltag nach tödlichen Hundebissen

Video: Patrick Huber

Während die Tore zum Areal des Jagdkommandos in der Flugfeldkaserne in Wiener Neustadt nach dem Todesdrama um Dominik R. verschlossener sind als je zuvor, wurden jene des Militärhundezentrums Dienstagfrüh für die Presse geöffnet - um Einblicke in den Ausbildungsalltag der Tiere zu erlangen.

Artikel teilen
Kommentare
0

Auf der einen Seite ist diese Ungewissheit, nach einer bis dato beim Jagdkommando nicht da gewesenen Katastrophe. Ein Elitesoldat (31) soll von zwei vierbeinigen „Heeresmitgliedern“ totgebissen worden sein. Die Zugriffshunde sind weiter in Quarantäne.

  • Außenaufnahme der Flugfeld-Kaserne in Wiener Neustadt
    Außenaufnahme der Flugfeld-Kaserne in Wiener Neustadt
    (Bild: APA/ROBERT JAEGER)

Transparenzversuch nach „entsetzlichem Vorfall“
Indes präsentiert man sich offen beim Heer. Dienstagfrüh wurden Medienvertreter ins Militärhundezentrum Kaisersteinbruch im Burgenland geladen. Seit dem Jahr 1964 wurden hier 2200 vierbeinige Heeresmitglieder ausgebildet.

Hundeführer trainierten mit ihren Auszubildenden
Die „Qualität der Ausbildung“ sei top, jene für Jagdkommandohunde noch einmal um ein Level höher. Das „Krone“-Team durfte Hundeführer beim Training auf der grünen Wiese beobachten. Ein Versuch von Alltag nach dem Tod eines Kameraden.

  • Training auf höchstem Niveau: Ein Militärhund stellt mit seinem Führer einen „Eindringling“.
    Training auf höchstem Niveau: Ein Militärhund stellt mit seinem Führer einen „Eindringling“.
    (Bild: Huber Patrick)

Wesen, Gesundheit, Leistung
Betont wird: „Das Wesen (des Hundes, Anm.) muss zu 100 Prozent passen“, so Otto Koppitsch, Leiter des Militärhundezentrums. Ausgewählt wird nach drei Kriterien: Wesen, Gesundheit und Leistung. Und dies wird auch jährlich überprüft. Das geschieht durch eine Kommission, die quer durch das Land reist und allerorts die Tiere auf die drei genannten Kriterien überprüft. Danach wird entschieden, ob der Hund ein weiteres Jahr im Dienst bleiben kann, nachgeschult oder gar ausgeschieden werden muss.

Für das Jagdkommando seien die Anforderungen an die Hunde besonders hoch, betont Koppitsch. Die Tiere müssten noch intensiver trainieren und vor allem teamfähig sein. In der Ausbildung zum Schutzhund werde mit dem Beutetrieb der Tiere gearbeitet. Aggressivität spiele aber keine Rolle. „Wir suchen das Wesen der Tiere so aus, dass wir keine Hunde haben, die über eine Trieblage verfügen, die man im Einsatz nicht steuern kann“, erklärte der Leiter. Ein übermäßig aggressiver Hund würde also die Abschlussprüfung demnach nicht bestehen.

Ein Militärhund mit seiner Ausbilderin (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
In allen möglichen Bereichen werden die Hunde ausgebildet. (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
+2
Fotos
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)

„Tötungshemmung“
Ein Hund habe außerdem eine „Tötungshemmung“, sagt Koppitsch. Er stelle Gefahren fest und zeige sie an, der Mensch löse dann die Situation. „Das Einzige, wo der Hund selbst tätig wird, ist bei der Abwehr von Angriffen auf den Hundeführer“, so Koppitsch.

Zudem wird das Tier auch dem Hundeführer zugeordnet, damit die beiden als Team gut zusammenpassen. Auch der Mensch muss dabei eine Testphase durchlaufen, ehe er zum Hundeführer ausgebildet wird - eine sogenannte Vorstaffelung, die zwei Wochen dauert. Diese beinhaltet Belastungs- und Durchhalteübungen, im Zuge derer der Heerespsychologe feststellen kann, ob sich die Person als Hundeführer eignet.

Kronen Zeitung/krone.at

 krone.at
krone.at
(Bild: P. Huber)
Exponate weg:
Teure Teppiche gestohlen
(Bild: Franz Weber)
„LowEnergetikum“
FH Pinkafeld wird ausgebaut
(Bild: APA/LPD BURGENLAND)
Crash auf der S31
Lkw verliert Leiter: 4 Verletzte bei Auffahrunfall
(Bild: APA/BARBARA GINDL (Symbolbild))
Bus gestoppt:
Viel zu lange am Steuer
Manfred Kölly (Bild: SchauTV)
SP fordert:
„Kölly soll Amt lassen“
Ähnliche Themen:
Wiener NeustadtBurgenland
TodesdramaHund
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Adabei
Kandidatin blamierte sich bei 100-Euro-Frage
291.348 mal gelesen
Günther Jauch mit Lena Kotucha aus Bedburg-Hau
 (Bild: TVNOW / Frank Hempel)
2
Wintersport
Nächste Hiobsbotschaft! ÖSV-Dame schwer verletzt
204.469 mal gelesen
(Bild: GEPA)
3
Gewinnspiele
Die täglichen Gewinner vom „Krone“-Adventkalender
153.980 mal gelesen
(Bild: AdobeStock, Kronen Zeitung, krone.at-Grafik)
1
Politik
Strache traf im Ibiza-Video genannte Unternehmer
843 mal kommentiert
Heinz-Christian Strache (Bild: APA/Helmut Fohringer)
2
Sport-Mix
Tischtennisspieler in Flüchtlingslager gesteckt
736 mal kommentiert
(Bild: AFT, twitter.com, krone.at-Grafik)
3
Welt
Augsburg: Sechs Verdächtige festgenommen
578 mal kommentiert
Archivbild (Bild: APA/dpa/Sebastian Gollnow)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.