krone.at Logo
camera_altExtreme LawinengefahrPersonsbeschreibungZeugen gesuchtSpittal Er ist geständig
Bundesländer > Kärnten
18.11.2019 17:47

Extreme Lawinengefahr

Wetterchaos in Österreich: Lage bleibt angespannt

Video: APA

Die Unwetter haben am Montag in Kärnten ein erstes Todesopfer gefordert. Ein 79-jähriger Mann kam ums Leben, als sein Haus in Bad Kleinkirchheim von einer Mure getroffen wurde. In Bad Gastein wurde eine 79-Jährige bei einem Murenabgang schwer verletzt (siehe Video oben). Die Lage ist in Salzburg, Osttirol, Oberkärnten und Teilen der Steiermark weiterhin angespannt, die Lawinengefahr teils extrem hoch.

Artikel teilen
Kommentare
0

Im Kärntner Bezirk Spittal/Drau blieb in einigen Gemeinden der Zivilschutzalarm aufrecht. Die Mölltal-Bundesstraße B106 bleibt noch tagelang gesperrt, teils bleiben auch die Schulen geschlossen.

Sperre von Tauernautobahn in Kärnten aufgehoben
Zahlreiche weitere Straßen waren ebenfalls unpassierbar. Die Tauernautobahn wurde wegen Lawinengefahr vorübergehend gesperrt. Am Montagabend wurde die Sperrung wieder aufgehoben. Auch die Tauernbahn fuhr nicht, das wird laut ÖBB auch noch einige Tage so bleiben. Teilweise herrschte Lawinenwarnstufe fünf.

Im Gurktal standen am Montagnachmittag sämtliche Feuerwehren im Hochwassereinsatz. Es gab Überschwemmungen, dazu kamen Verklausungen und kleinere Hangrutschungen. Im gesamten Gurktal kam es zu Verkehrsbehinderungen. In Bad Kleinkirchheim wurde rund um jenes Haus, das von einer Mure zerstört wurde, eine Reihe weiterer Gebäude geräumt.

  • (Bild: APA/GERT EGGENBERGER)
  • (Bild: APA/ARA FLUGRETTUNG/THOMAS JANK, krone.at-Grafik)
  • (Bild: APA/GERT EGGENBERGER)
  • (Bild: APA/GERT EGGENBERGER)

Zahlreiche Erkundungsflüge in Osttirol
In Osttirol hat sich die Lage am Montag leicht entspannt. Allerdings waren am Nachmittag noch rund 1400 Haushalte ohne Strom. Die Wetterbesserung wurde genutzt, um mit Hubschrauberflügen Störstellen zu lokalisieren und zu beseitigen. Auch gab es weiter zahlreiche Straßensperren im Bezirk Lienz, etwa die Felbertauernstraße und die Gailtalstraße. Ebenfalls gesperrt blieb die Pustertalstraße auf Südtiroler Seite, Lienz war nur über Kärnten erreichbar. Am Dienstag werden die mittleren und höheren Schulen wieder ihren Betrieb aufnehmen, die Allgemeinbildenden höheren Schulen sollen selbst entscheiden, ob eine Öffnung wieder möglich ist.

  • Straßensperren sind allgegenwärtig, hier bei Obermauern in Virgen.
    Straßensperren sind allgegenwärtig, hier bei Obermauern in Virgen.
    (Bild: Brunner Images | Philipp Brunner)
  • (Bild: APA/EXPA/JOHANN GRODER)
  • (Bild: Tschepp Markus)

Entspannung herrschte auch anderswo im Land: Nach dem Lawinenabgang auf die Ranalter Straße in der Nähe der Talstation der Stubaier Gletscherbahnen waren Montagvormittag zunächst nach wie vor Gäste und Mitarbeiter der Gletscherbahnen im hinteren Stubaital eingeschlossen. Lawinensprengungen wurden durchgeführt, Montagnachmittag waren die Räumarbeiten abgeschlossen, Gäste und Mitarbeiter konnten das Tal verlassen.

Salzburg: Straßen und Gleise blockiert
In Salzburg hat sich die Hochwassersituation und Erdrutschgefahr etwas entspannt. Allerdings waren noch einige Straßen und auch Gleise blockiert. Die inneralpine Bahnstrecke zwischen Hochfilzen und Bruck-Fusch im Pinzgau wurde um 14 Uhr eingleisig freigegeben. Auf der Straße nach wie vor von der Außenwelt abgeschnitten sind Bad Gastein und Hüttschlag im Pongau. Wieder erreichbar waren Zell am See und Saalbach im Glemmtal und Bad Hofgastein per Bahn von Salzburg aus. Die Pinzgauer Straße B311 bleibt zwischen Schwarzach und Lend weiter gesperrt, eine Umfahrung ist über das Deutsche Ecke möglich. Das Gasteinertal ist über Zell am See und Bruck erreichbar.

Murenabgang: Frau (79) schwer verletzt aus Haus befreit
Die Aufräumarbeiten und Sicherungsmaßnahmen liefen am Montag auf Hochtouren. Die Bezirkshauptmannschaft Zell am See hat das Bundesheer angefordert. Die Zivilschutzwarnung für Großarl wurde aufgehoben, für Muhr, Hüttschlag und Bad Hofgastein blieb sie noch aufrecht. Jene 79-Jährige Frau, die zwei Stunden nach einem Murenabgang in Bad Gastein aus ihrem zerstörten Haus befreit worden war, ist schwer verletzt, aber nicht in Lebensgefahr. In den Gebirgsgauen waren viele Güterwege und Forststraßen unpassierbar. Die Lawinengefahr in den Hohen Tauern und im Lungau ist groß, dafür sanken die Wasserstände der Flüsse.

  • (Bild: APA/FMT-PICTURES/MW)
  • (Bild: APA/FMT-PICTURES/MW)
  • (Bild: APA/FMT-PICTURES/MW)
  • (Bild: APA/FMT-PICTURES/MW)
  • (Bild: APA/FMT-PICTURES/MW)

Lage im oberen Murtal kritisch
Im oberen Murtal blieb die Lage am Montag kritisch. Mit dem Nachlassen des Starkregens zeigte sich das Ausmaß der Schäden: Muren und Schlammlawinen, überflutete Keller und hohe Pegelstände der Mur. Bereits in der Nacht auf Sonntag hatten 50 Personen in Stadl an der Mur (Bezirk Murau) ihre Häuser verlassen müssen.

  • (Bild: BFV Murau/Horn)
  • (Bild: BFV Murau/Horn)
  • (Bild: BFV Murau/Horn)

Im Bereich Stadl-Predlitz wurden Teile der Murtalbahnstrecke zerstört, der Gleiskörper der Murtalbahn wurde an einigen Stellen unterspült, an anderen von Muren verlegt. Auch Schienenersatzverkehr war nicht möglich. Die Mur entlang gab es bis Zeltweg zahlreiche Überflutungen.

 krone.at
krone.at
(Bild: Markus Jansche/Bundesheer)
Adriatief
Nach Unwetter: Bundesheer beendet Assistenzeinsatz
Symbolbild (Bild: APA/Helmut Fohringer)
Waffenverbot
Haschgeruch führte Polizei auf richtige Fährte
(Bild: P. Huber)
Fahrerflucht
Alkolenker fuhr Fußgänger auf Schutzweg nieder
Landesgericht Klagenfurt (Bild: Wassermann Kerstin/Kronenzeitung)
Drama in Klagenfurt
Baby zu Tode geschüttelt: Mordanklage gegen Vater
Drei Autos waren in den Unfall involviert, zwei Personen wurden dabei verletzt (Bild: P. Huber)
Angeblich bremste Lkw
Auffahrunfall auf „Süd“: Zwei Verletzte
Ähnliche Themen:
ÖsterreichKärntenBad KleinkirchheimSalzburgOsttirolOberkärntenSteiermarkSpittalDrauLienzZell am SeeBad GasteinMur
ÖBB
MurenabgangUnwetterÜberschwemmung
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Gewinnspiele
Die täglichen Gewinner vom „Krone“-Adventkalender
262.519 mal gelesen
(Bild: AdobeStock, Kronen Zeitung, krone.at-Grafik)
2
Adabei
Nadja Abd el Farrag: Geschockt von Mini-Pension
184.483 mal gelesen
„Naddel“ im April 2019 beim Auftritt in Kruemels Stadl in Paguera auf Mallorca (Bild: azee / Action Press / picturedesk.com)
3
Niederösterreich
Der nächste Frauenmord: 48-Jährige erstochen
139.084 mal gelesen
(Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)
1
Niederösterreich
Afghane darf bleiben: Massive Kritik von Kickl
1488 mal kommentiert
Empört reagiert FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl auf die Aussetzung der Abschiebung des 22-jährigen Afghanen Ziaulrahman Zaland. (Bild: Zia Zaland, Flüchtlingshilfe Langenlois/Anita Stemberger-Chabek, APA/GEORG HOCHMUTH)
2
Österreich
Paukenschlag: Neuer Zeuge packt gegen Strache aus
1123 mal kommentiert
Heinz-Christian Strache (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Österreich
Probegalopp geschafft: Grüne Freude über Asyl-Pakt
744 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.