krone.at Logo
camera_altSchwangerschaft35 Zentimeter hochNaturschauspiel„Super-Erden“ im FokusTop-Chirurg im Talk
Wissen
18.11.2019 11:59

Schwangerschaft

Fettes Essen schadet Gehirn von Ungeborenen

  • (Bild: ©beats_ - stock.adobe.com)

Eine fettreiche Ernährung der Mutter während der Schwangerschaft schadet dem Gehirn des Ungeborenen. Das zeigt eine Studie des Zentrums für Hirnforschung an der MedUni Wien. Die negativen Folgen können psychische Erkrankungen wie ADHS, Schizophrenie oder Angststörungen sein.

Artikel teilen
Kommentare
0

Die Studie untersuchte in Zell- und Mausmodellen, wie sich fettreiche Ernährung (mehrfach ungesättigte Omega-6-Fettsäuren) der Mutter durch die ganze Schwangerschaft auf die Gehirnentwicklung von Ungeborenen auswirkt. Bei stark fettreicher Ernährung entwickeln Mutter und Kind demnach ein Übermaß an körpereigenen Endocannabinoiden, die bei Schwangerschaft auch von den Müttern an die Ungeborenen weitergegeben werden können. Das überfordere die entsprechenden Cannabinoid-Rezeptoren im ungeborenen Gehirn, wodurch die Gehirnzellen nicht mehr korrekt ins Gehirn integriert werden und die ihnen zugedachten Funktionen erfüllen könnten, so die Wissenschaftler.

Endocannabinoide sind Substanzen, die vom Körper selbst produziert werden. Sie sind Teil des Endocannabinoid-Systems, das als fundamentales Kommunikationssystem im menschlichen Gehirn und auch anderen Organen fungiert. Endocannabinoide reduzieren im erwachsenen Gehirn durch Bindung zu Cannabinoid-Rezeptoren die chemische Kommunikation („Neurotransmission“) zwischen Nervenzellen. Im sich entwickelnden Gehirn bestimmen sie, an welcher Stelle sich Nervenzellen positionieren und in welcher Weise sie Verbindungen miteinander eingehen. Das bedeutet, dass jede Substanz, die die Cannabinoid-Rezeptorfunktion beeinflusst, auch die Gehirnentwicklung verändert.

  • (Bild: Zffoto/stock.adobe.com)

Blockademodus im Gehirn
„Durch eine längerfristige Überdosis an Endocannabinoiden gehen die Zellen im ungeborenen Gehirn in einen Blockademodus“ erklärt Studienleiter Tibor Harkany, Leiter der Abteilung für Molekulare Neurobiologie am Zentrum für Hirnforschung der MedUni Wien. „Die Überaktivierung der Cannabinoid-Rezeptoren modifiziert dann auch die epigenetischen Programme der Zellen. Deren Aufgabe ist es, die Genexpressionen zu kontrollieren, sind sie aber beschädigt, erfüllen die Zellen nur noch in nicht ausreichendem Maß ihre Aufgaben, zum Beispiel die Produktion von Proteinen, die als Zellbausteine oder Signalmoleküle zur Entwicklung der Kommunikationswege mit anderen Nervenzellen benötigt werden.“

Darunter leide dann die Entstehung von Verknüpfungen unter den Hirnzellen, wichtige Zellnetzwerke kämen nicht zustande. Das Ergebnis könnten psychische Krankheiten wie ADHS, Schizophrenie oder Angstzustände sein.

  • (Bild: thinkstockphotos.de)

Schäden nicht reversibel
„Diese pathologischen Modifikationen innerhalb der Epigenetik von Nervenzellen sind nicht so einfach umzukehren“, erklärt Harkany. „Da hilft es nicht, nach der Geburt auf eine gesunde, fettarme Ernährung zu setzen, der Schaden ist bereits geschehen.“ Auch wenn die Studie auf Tiermodellen basiert, betont Harkany, dass auch andere Studien bereits schädliche Effekte beim Menschen aufzeigen und somit Hinweise auf ähnliche Wirkungsmechanismen beim Menschen gegeben werden können.

 krone.at
krone.at
(Bild: Trumpf Scientific Lasers)
Gezähmte Natur?
Forscher wollen Blitze mit Laser aus Wolken holen
(Bild: AFP/HO/Egyptian Ministry of Antiquities)
„Ka“ eingraviert
Außergewöhnliche Statue von Ramses II. gefunden
Künstlerische Illustration: Der Nanosatellit kreist in einer Höhe von 515 Kilometern um die Erde. (Bild: ESA)
„Fliegendes Labor“
Am Dienstag startet Austro-Nanosatellit ins All
(Bild: Griffith University/Ratno Sardi)
Fund auf Sulawesi
Älteste Jagdmalerei der Menschheit entdeckt
(Bild: AFP)
Eine Runde über Fluss
Jungfernflug für 1. E-Verkehrsflugzeug der Welt
Ähnliche Themen:
Wien
GehirnSchwangerschaftErnährungMutterADHS
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wintersport
Nach schlimmem Sturz: So geht‘s ÖSV-Dame Heider
188.637 mal gelesen
(Bild: GEPA, Screenshot ORF, krone.at-Grafik)
2
Wien
Terroranschlag in Wien gerade noch vereitelt?
181.832 mal gelesen
(Bild: APA/ROLAND SCHLAGER (Symbolbild))
3
Steiermark
Immer geschuftet, doch die Lage ist hoffnungslos
162.224 mal gelesen
Als wir den Altbauern gesucht haben, haben wir ihn derart verharrend und versunken im Stall bei einer kalbenden Kuh gefunden. Berührend. (Bild: Claudia Fulterer)
1
Österreich
Blauer Absturz: FPÖ erstmals hinter den Grünen
1367 mal kommentiert
(Bild: APA/ROLAND SCHLAGER)
2
Österreich
Strache soll Geld, Gold und Benzin gehortet haben
1051 mal kommentiert
Heinz-Christian Strache (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Österreich
Kurz: „Ich will Anfang Jänner fertig sein“
705 mal kommentiert
ÖVP-Chef Sebastian Kurz (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.

Ihre Cookies sind deaktiviert. Die Seite wird daher möglicherweise nicht korrekt angezeigt.