krone.at Logo
camera_altProteste in HongkongVerleumdungsvorwurfDramatischer EinsatzAugenzeugenberichtSieben Verletzte
Nachrichten > Welt
17.11.2019 20:55

Proteste in Hongkong

Polizei droht mit Einsatz von scharfer Munition

Video: AFP

Nach Angriffen mit Pfeil und Bogen, Molotowcocktails und Steinschleudern erhöht die Polizei in Hongkong nun die Gangart gegenüber den Demonstranten. „Wenn sie mit solchen gefährlichen Aktionen fortfahren, haben wir keine andere Wahl, als ein Mindestmaß an Gewalt anzuwenden, darunter scharfe Munition, um zurückzuschießen“, drohte Polizeisprecher Louis Lau am Sonntag in einem Facebook-Beitrag. Bei den Protesten in den vergangenen Wochen hatten Polizisten bereits in drei Situationen scharf geschossen - allerdings ohne Vorwarnung.

Artikel teilen
Kommentare
0

Bei gewaltsamen Zusammenstößen an der Polytechnischen Universität auf der Halbinsel Kowloon wurde zuvor ein Polizist von einem Pfeil verletzt. Das Geschoss steckte in der Wade des Beamten fest, wie auf Fotos zu sehen war. Der Mann, der für die Pressestelle der Polizei arbeitete, wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei sprach vom Einsatz „tödlicher Waffen“ und nannte die Universität einen „Ort des Aufruhrs“ - für Aufruhr drohen bis zu zehn Jahre Haft.

  • Beweisfoto für den Pfeilangriff auf einen Polizisten
    Beweisfoto für den Pfeilangriff auf einen Polizisten
    (Bild: AP)

Hunderte Aktivisten hielten sich am Sonntag in der Polytechnischen Universität verschanzt. Sie bräuchten „eine Basis, um unser Material zwischenzulagern und uns nachts auszuruhen, bevor der Kampf am nächsten Morgen weitergeht“, sagte ein 23-jähriger Student der PolyU, der sich Kason nannte. Die Demonstranten attackierten Wasserwerfer der Polizei mit Molotowcocktails und feuerten vom Dach der Universität mithilfe eines selbst gebauten Katapults Steine ab und verhinderten so ein Vorrücken der Polizei. Ein gepanzertes Polizeifahrzeug ging in Flammen auf. Ein Journalist der Nachrichtenagentur AFP sah nach eigenen Angaben maskierte Bogenschützen sowie Späher mit Ferngläsern auf einem Dach.

Ein gepanzerter Einsatzwagen der Polizei bahnt sich seinen Weg durch Pflastersteine und Brandbomben. (Bild: AP)
Demonstranten werden behandelt, nachdem sie Tränengas eingeatmet haben. (Bild: APA/AFP/Anthony WALLACE)
(Bild: AP)
+2
Fotos
Ein mit Pfeil und Bogen bewaffneter Demonstrant (Bild: AP)

In den Online-Netzwerken riefen Aktivisten für Montag zu einer „Dämmerungsaktion“ auf. „Stehen Sie früh auf, zielen Sie direkt auf das Regime, quetschen Sie die Wirtschaft aus, um den Druck zu erhöhen“, hieß es auf einem Plakat, das im Internet kursierte.

  • Ein chinesischer Soldat beobachtet von seiner Kaserne aus die Straßenkämpfe in Hongkong.
    Ein chinesischer Soldat beobachtet von seiner Kaserne aus die Straßenkämpfe in Hongkong.
    (Bild: AP)

Öffentliches Leben in Teilen Hongkongs lahmgelegt
In Hongkong gibt es seit Monaten Massenproteste. Sie richteten sich zunächst gegen ein geplantes Gesetz, das erstmals auch Auslieferungen nach Festland-China ermöglicht hätte. Inzwischen fordert die Protestbewegung umfassende demokratische Reformen und die Absetzung der prochinesischen Regierung. Die Proteste schlagen immer wieder in Gewalt um, in diesem Monat starben zwei Menschen. Nachdem sich die Proteste der Demokratiebewegung zunächst auf Wochenenden beschränkt hatten, liegt mittlerweile das öffentliche Leben in der Finanzmetropole auch unter der Woche weitgehend lahm. Die Demonstranten organisieren an vielen Orten Proteste und Blockaden und sorgen so immer wieder für Chaos.

  • (Bild: AP)

Die Polizei musste zur Unterstützung Gefängnisaufseher abziehen, weite Teile des Schienennetzes liegen still, Schulen und Einkaufszentren blieben geschlossen. Auch am Montag sollen nach Angaben der Regierung die Schulen geschlossen bleiben.

 krone.at
krone.at
(Bild: AFP)
Protest in Madrid
Tausende Menschen maschierten für mehr Klimaschutz
(Bild: AP)
Wut in Frankreich
Streiks halten an: Regierung verteidigt Pläne
(Bild: APA/AFP/Daniel SORABJI)
Horrortat in Museum
Bub (6) in die Tiefe gestoßen: Täter wollte ins TV
Angela Merkel mit Polens Premierminister Mateusz Morawiecki (rechts) (Bild: Associated Press)
„Empfinde tiefe Scham“
Merkel gedachte der Nazi-Opfer im KZ Auschwitz
Der ukrainische Ex-Präsident Petro Poroschenko (hier während eines Wahlduells mit seinem Nachfolger) warnt den aktuellen Amtsinhaber Wolodymyr Selenskyj vor einem Treffen mit Kremlchef Wladimir Putin. (Bild: APA/AFP/Sergei CHUZAVKOV)
Ex-Präsident warnt:
„Trauen Sie Putin nicht, niemals!“
Ähnliche Themen:
Hongkong
PolizeiFacebook
AngriffKrankenhausStudent
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Mutter erhängte ihre Kinder mit Leine im Keller
279.503 mal gelesen
(Bild: Berks County DA's Office, kameraone, krone.at-Grafik)
2
Österreich
Ibiza-Lockvogel tappte selbst in eine Video-Falle
209.657 mal gelesen
Society-Girl und Maklerin Irena Markovic (2.v.r.) filmte den schönen Ibiza-Lockvogel (ganz rechts) heimlich. (Bild: Puls 24, zVg, krone.at-Grafik)
3
Adabei
Kandidatin blamierte sich bei 100-Euro-Frage
190.692 mal gelesen
Günther Jauch mit Lena Kotucha aus Bedburg-Hau
 (Bild: TVNOW / Frank Hempel)
1
Wien
Erster IS-Kämpfer verliert die Staatsbürgerschaft!
833 mal kommentiert
(Bild: youtube.com, stock.adobe.com, krone.at-Grafik)
2
Österreich
Schlagzahl erhöht: Türkis-Grün nächste Woche fix?
832 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
3
Österreich
Schon zehn FPÖ-Gemeinderäte auf Straches Seite?
747 mal kommentiert
Heinz-Christian Strache wenige Minuten bevor er am 1. Oktober seinen Abschied aus der Politik verkündete. (Bild: APA/HANS PUNZ)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.