krone.at Logo
camera_altAbschuss über Ukraine„Gipfel der Schande“„Psychisch auffällig“„Wichtigster Auftrag“UNO-Klimakonferenz
Nachrichten > Welt
14.11.2019 16:56

Abschuss über Ukraine

MH17: Putin-Berater auf Telefonmitschnitt zu hören

  • (Bild: AP)

Neue schwere Vorwürfe haben Ermittler im Fall der abgeschossenen malaysischen Passagiermaschine mit der Flugnummer MH17 erhoben. Die Verbindungen zwischen der Führung der Separatisten und Russland seien enger als bisher bekannt, sagte Ermittler Andy Kraag vom internationalen Untersuchungsteam JIT in einer Videobotschaft. Auf veröffentlichten Telefonmitschnitten soll unter anderem Wladislaw Surkow, ein enger Berater von Kremlchef Wladimir Putin, zu hören sein. Nach Darstellung von Kraag gingen die Kontakte deutlich über militärische Hilfe hinaus.

Artikel teilen
Kommentare
0

Die nun vom JIT veröffentlichten Mitschnitte sollen beweisen, dass die Separatisten direkten Kontakt zu russischen Regierungsbeamten hatten. Das wäre eine Sensation, weil Russland vehement bestreitet, die Separatisten militärisch zu unterstützen oder sie zu steuern.

  • (Bild: AFP)

Kontakt mit Rebellen-Chef
So sollen der selbst ernannte frühere Regierungschef der Rebellen in der nicht anerkannten Volksrepublik Donezk, Alexander Borodaj, und dessen so bezeichneter damaliger Verteidigungsminister Igor Girkin (genannt Strelkow) Kontakt mit Surkow gehabt haben. Alle Verdächtigen sind in Russland.

Russland bestreitet Abschluss vehement
Kraag rief Zeugen mit Blick auf die Mitschnitte auf, sich bei den Ermittlern zu melden. Herausfinden wollen die Ermittler demnach, von wem genau die Rebellen kontrolliert und kommandiert wurden. Der Vorwurf, dass das von der Machtzentrale in Moskau aus geschieht, steht seit Langem unbewiesen im Raum. Russland bestreitet vehement, etwas mit dem Abschuss der MH17 am 17. Juli 2014 zu tun zu haben. Damals starben alle 298 Menschen an Bord.

  • (Bild: AP)

Weitere Ermittlungen angekündigt
Im Juni hatte die Untersuchungskommission in den Niederlanden die Namen von vier Verdächtigen genannt, die für den Abschuss verantwortlich sein sollen. Zugleich hatte sie weitere Ermittlungen angekündigt.

Rakete auf Maschine abgefeuert
Bisherigen Erkenntnissen zufolge wurde das Flugzeug auf dem Weg von Amsterdam nach Kuala Lumpur von Separatisten im Kriegsgebiet Donbass im Osten der Ukraine abgeschossen. Sie sollen mit dem russischen Luftabwehrsystem Buk eine Rakete auf die Maschine abgefeuert haben.

Archiv-Video zeigt Raketentransport vor MH17-Absturz

Video: YouTube.com
  • (Bild: AP)

Damit erhielt der blutige Konflikt zwischen ukrainischen Regierungstruppen und den aus Russland unterstützten Separatisten erstmals eine internationale Dimension. Bei dem Konflikt starben nach UN-Schätzungen bisher rund 13.000 Menschen.

  • (Bild: APA/EPA/Igor Kovalenko)

Die Europäische Union sicherte ihre Unterstützung zu, für die Opfer und ihre Hinterbliebenen Gerechtigkeit herzustellen. Zugleich hatte sie Russland dazu aufgefordert, mit den Ermittlern zusammenzuarbeiten. In den Niederlanden soll im März 2020 der Prozess gegen die vier Verdächtigen beginnen. Allerdings will Russland die Männer nicht ausliefern.

Russland weist Vorwürfe zurück
Das russische Außenministerium weist die Vorwürfe zum MH17-Abschuss zurück. „Das Urteil war gleich gefällt worden. Alles andere bedeutet eine Anpassung des Materials an das Urteil“, sagte Sprecherin Maria Sacharowa am Donnerstag der Agentur Interfax zufolge. Das nun vorgelegte Material solle lediglich „die Taktik der Anklage“ belegen. Die vom internationalen Untersuchungsteam JIT vorgelegten Informationen müssten nun von Experten überprüft werden.

 krone.at
krone.at
(Bild: APA/AFP/FERDINANDH CABRERA)
Tote, schwere Schäden
Erdbebenserie auf philippinischer Insel Mindanao
Flüchtlinge im berüchtigten Lager Moria auf Lesbos (Bild: APA/AFP/ARIS MESSINIS)
Um Inseln zu entlasten
Athen drängt Berlin: Flüchtlinge direkt übernehmen
Miss World Toni-Ann Singh (Bild: AFP)
Schönste Frau der Welt
Jamaikanerin Toni-Ann Singh ist neue „Miss World“
Ein schauriges Fotomotiv (Bild: ASSOCIATED PRESS)
2 Verletzte gestorben
Bereits 16 Tote nach Vulkanausbruch in Neuseeland
Aktivisten protestierten vor dem Kongresszentrum, in dem der Klimagipfel COP25 stattfand. (Bild: AP)
Am Rande des Abbruchs
Empörung über zähen Klimagipfel: „Schande“
Ähnliche Themen:
Wladimir Putin
RusslandDonezkMoskauNiederlande
VerteidigungsministerKonflikt
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Gewinnspiele
Die täglichen Gewinner vom „Krone“-Adventkalender
216.383 mal gelesen
(Bild: AdobeStock, Kronen Zeitung, krone.at-Grafik)
2
Wintersport
Nach schlimmem Sturz: So geht‘s ÖSV-Dame Heider
161.055 mal gelesen
(Bild: GEPA, Screenshot ORF, krone.at-Grafik)
3
Wien
Terroranschlag in Wien gerade noch vereitelt?
145.750 mal gelesen
(Bild: APA/ROLAND SCHLAGER (Symbolbild))
1
Österreich
Blauer Absturz: FPÖ erstmals hinter den Grünen
1360 mal kommentiert
(Bild: APA/ROLAND SCHLAGER)
2
Österreich
Strache soll Geld, Gold und Benzin gehortet haben
958 mal kommentiert
Heinz-Christian Strache (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Österreich
Kurz: „Ich will Anfang Jänner fertig sein“
686 mal kommentiert
ÖVP-Chef Sebastian Kurz (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.

Ihre Cookies sind deaktiviert. Die Seite wird daher möglicherweise nicht korrekt angezeigt.