krone.at Logo
camera_alt250 Jobs wackelnFeuerwehren im EinsatzFriedliche ProtesteTurracher HöheRaubversuch
Bundesländer > Steiermark
14.11.2019 16:13

250 Jobs wackeln

Fürstenfeld: Bei Secop könnte nun gestreikt werden

  • (Bild: Christian Schulter)

Bei Secop im oststeirischen Fürstenfeld, wo die Produktion bis Mitte 2020 eingestellt werden soll und 250 bis 280 Mitarbeiter ihren Job verlieren, drohen Streiks: Die Gewerkschaft PRO-GE berichtete von einem von den Eigentümern vorgelegten Sozialplan, der sich „nicht im Entferntesten mit den gewerkschaftlichen Forderungen“ decke. Daher wurde eine Streikfreigabe erteilt.

Artikel teilen
Kommentare
0

Hubert Holzapfel, Landessekretär der PRO-GE in der Steiermark, sagte am Donnerstag, dass man von den Arbeitgebern bis zur nächsten Sozialplanverhandlung am 26. November Unterlagen und Fakten wolle, etwa welche Bedingungen die EU vor dem Verkauf durch Nidec gestellt hatte. „Die Geheimniskrämerei von Orlando ist unerträglich und wohl beabsichtigt, um die Schließung des Standortes ohne viel Aufsehen durchzuführen. Aber den Gefallen werden wir dem deutschen Eigentümerfonds nicht machen“, ärgerte sich Holzapfel.

„Wir wollen Einsicht in die vertraglichen Auflagen“
Bei Orlando handelt es sich eine Münchener Kapitalgesellschaft, die einen Investmentfonds berät, der das Werk erst im September übernommen hatte. „Wir wollen Informationen über die wirtschaftlichen Konzepte und wir wollen Einsicht in die vertraglichen Auflagen der EU. Welche Vereinbarungen wurden für das Werk abgeschlossen, was wurde bei der damaligen Betriebsübernahme festgeschrieben, wie müssen die kolportierten Investitionsmillionen des Voreigentümers verwendet werden?“, beschrieb der Gewerkschafter die offenen Punkte.

  • (Bild: Christian Jauschowetz)

Auch tageweise Streiks möglich
Sollten die Informationen nicht vorgelegt werden, wolle die Belegschaft ab 26. November zuerst stundenweise, notfalls auch tageweise streiken, sagte er auf APA-Anfrage. Die Gewerkschaft sieht durch „anhaltende Heimlichtuerei des Eigentümers bestätigt, dass der Betrieb in Wahrheit erfolgreich fortgeführt werden könnte“, wenn etwa geplante Investitionen in Höhe von 25 Millionen Euro in Fürstenfeld gemacht werden, statt damit die Verlagerung in der Slowakei zu finanzieren. „Wir werden gemeinsam mit den betroffenen Arbeitnehmern um die Weiterführung des Werkes kämpfen. Wir werden weiter Druck machen“, so Holzapfel.

  • (Bild: Christian Schulter)

Unternehmen reagiert
Secop hielt am Donnerstag fest, dass die von der PRO-GE geforderten Informationen „soweit wie möglich“ geliefert würden, um die Position der Unternehmens-Gruppe zu untermauern. Die Gesprächsbasis mit dem Betriebsrat sei vorhanden. „Eine Verunsicherung der Mitarbeiter durch externe Gewerkschaftsvertreter lehnen wir aber entschieden ab“, hieß es in einer Aussendung.

„Auftragslage dramatisch verschlechtert“
Secop bietet Informationsgespräche an: Die Geschäftsführung will den Betriebsratsvorsitzenden und Vertretern der Gewerkschaft bei dem Termin in eineinhalb Wochen Fragen beantworten. Das Unternehmen wollte aber festhalten, „dass sich die Auftragslage für den Standort Fürstenfeld in den vergangenen Wochen weiter dramatisch verschlechtert hat.“

„Die Nachfrage insbesondere bei Haushalts-OEM geht drastisch zurück - verbunden mit Forderungen nach weiteren deutlichen Preisreduktionen, um dem chinesischen Wettbewerb erfolgreich begegnen zu können. Um zumindest die Arbeitsplätze in Engineering und Verwaltung in Österreich zu sichern, ist eine Verlagerung der Produktion alternativlos“, heißt es von Secop. Die Geschäftsführung verstehe die Situation der Mitarbeiter und arbeite daran, den Abbau der Produktion so sozialverträglich wie möglich zu gestalten.

Protestmarsch im Regen
Erst am Dienstag hatten sich mehrere Hundert Menschen bei einem Protestmarsch in Fürstenfeld beteiligt. Die EU-Kommission will den Fall ebenfalls unter die Lupe nehmen. Das Nidec-Werk in Fürstenfeld hatte im Frühjahr verkauft werden müssen. Dazu hatten sich Embraco, die Kühlkompressorensparte des US-Konzerns Whirlpool, und der japanische Mutterkonzern Nidec verpflichtet, um eine Übernahme bei den EU-Wettbewerbshütern durchzubringen. Allerdings gab es Auflagen, über die aber nicht viel bekannt ist.

 krone.at
krone.at
Ein Bild aus glorreicheren Tagen: Mohamadou Idrissou (re.) begeisterte in den zwei höchsten deutschen Ligen unter anderem mit Kaiserslautern Tausende von Fußball-Fans in den Stadien. (Bild: Sepp Pail)
Der ehemalige Profi:
Bestätigt! Idrissou droht Abschiebung nach Kamerun
(Bild: ÖBB/Johann Wolf)
Ende einer Ära
Züge auf der Semmering-Strecke fahren jetzt rechts
Hartbergs Jodel Dossou möchte gegen Ex-Klub Salzburg wieder jubeln (Bild: GEPA pictures)
Hartberg vorm Hit
Der Traum von der Sensation
(Bild: Jürgen Radspieler)
Hauptbahnhof in Graz
Mit Umbringen bedroht: Afghane festgenommen
Bekim Balaj (r.) kämpft für Sturm - DER Torgarant ist der Albaner noch nicht. (Bild: Sepp Pail)
Vorm Hit beim LASK
Sturm: Raus aus der Komfortzone!
Ähnliche Themen:
FürstenfeldSteiermarkOrlando
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Gewinnspiele
Die täglichen Gewinner vom „Krone“-Adventkalender
244.535 mal gelesen
(Bild: AdobeStock, Kronen Zeitung, krone.at-Grafik)
2
Adabei
Nadja Abd el Farrag: Geschockt von Mini-Pension
189.757 mal gelesen
„Naddel“ im April 2019 bei einem Auftritt in Krümels Stadl in Paguera auf Mallorca (Bild: azee / Action Press / picturedesk.com)
3
Österreich
Paukenschlag: Neuer Zeuge packt gegen Strache aus
139.297 mal gelesen
Heinz-Christian Strache (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
Blauer Absturz: FPÖ erstmals hinter den Grünen
1318 mal kommentiert
(Bild: APA/ROLAND SCHLAGER)
2
Welt
Johnsons Brexit „wird wohl Schock für die Leute“
932 mal kommentiert
(Bild: APA/AFP/DANIEL LEAL-OLIVAS, AP, krone.at-Grafik)
3
Österreich
Das war‘s! FPÖ schmeißt Strache endgültig raus
855 mal kommentiert
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER, APA/HELMUT FOHRINGER, APA/ROBERT JAEGER, stock.adobe.com, krone.at-Gafik)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.

Ihre Cookies sind deaktiviert. Die Seite wird daher möglicherweise nicht korrekt angezeigt.