Nächste Panne
Peinlich! Adidas steckt Russen in Serbien-Trikots!
Wegen fehlerhafter neuer Trikots tritt die russische Fußball-Nationalmannschaft beim EM-Qualifikationsspiel am Samstag gegen Belgien in ihren alten Shirts an. Statt der russischen Farbenfolge weiß-blau-rot an den Ärmeln fanden sich die Spieler der „Sbornaja“ kürzlich bei der Anprobe in neuen Trikots mit der serbischen Flagge in rot-blau-weiß wieder.
Viele russische Spieler, die keinen Vertrag mit dem Sportartikelhersteller Adidas haben, hätten sich geweigert, in den Trikots zu spielen, berichteten russische Medien. Der russische Fußballverband habe deshalb entschieden, dass die Spieler auch bei künftigen Begegnungen noch einmal in den alten Trikots antreten. Es seien nach ersten Gesprächen mit Adidas weitere Verhandlungen geplant, um die Trikots auszuwechseln, berichtete das Portal Sports.ru.
In Deutschland hatte es zu Wochenbeginn ebenfalls eine Panne mit den neuen Trikots gegeben. Kurz nach der offiziellen Präsentation am Montag waren die Jerseys mit den fehlerhaften Beflockungen „Hecktor“ und „Waltschmidt“ im Online-Shop von Adidas aufgetaucht. Mittlerweile sind auf den Trikots die richtigen Namen der deutschen Nationalspieler Jonas Hector (Köln) und Luca Waldschmidt (Freiburg) zu lesen.
Sportwetten





Kommentare
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).


Nachrichten aus meinem Bundesland

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team